Verschlüsseln von Daten auf USB Stick

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/verschluesseln_von_daten_auf_usb_stick_84137/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Ctrl-Alt-Del schrieb am 29.06.2003 um 22:40

Sers Leute,

ich möcht mittels Passwort alle Daten auf einem USB Speicher Stick verschlüsseln.
Die dafür verwendete Software soll auf dem USB Stick blieben - sprich es muss kein Programm dafür installiert werden.
Ebenso sollte es auf allen Windows Systemen laufen - also die Verschlüsselung von W2K bzw. XP reicht nicht.

Nice wär eine einmalige Abfrage des Passwortes beim Zugriff auf das Laufwerk - und nicht bei jedem File.

Was gibts für Möglichkeiten ausser einem geschützten ZIP Archiv?

greetz

CAD


xdfk schrieb am 29.06.2003 um 23:16

pgp?


erlgrey schrieb am 29.06.2003 um 23:20

afaik gabs da erst threads.. suche


Ctrl-Alt-Del schrieb am 30.10.2004 um 19:47

Tjo... such ich immer noch.
Diesmal für ne externe HDD.

Vorschläge?


schrieb am 30.10.2004 um 22:41

Bei Mac OS X würde ich einfach ein verschlüsseltes Sparse-Image auf dem USB Stick einrichten und mounten... wie man sowas mit Windows Boardmitteln hinbringt -> gute frage.

Bei solchen Problemen würde ich mal ein mail an die c't redaktion schicken, die haben meistens einen heissen Tipp parat.


spunz schrieb am 01.11.2004 um 09:11

Zitat von moep
Bei Mac OS X würde ich einfach ein verschlüsseltes Sparse-Image auf dem USB Stick einrichten und mounten... wie man sowas mit Windows Boardmitteln hinbringt -> gute frage.

ist kein problem, nur kann er die platte dann nicht mehr mit allen pc's verwenden.


Ctrl-Alt-Del schrieb am 01.11.2004 um 19:04

Hmmm sonst niemand einen Vorschlag?
Steganos Safe, Folder Lock, TrueCrypt und FolderAccess taugen nix.

Das Proggy soll nicht installiert werden müssen. :(


meisel schrieb am 02.11.2004 um 16:14

... warum truecrypt nicht ? Weils nur für XP ist oder anderer Grund ? Ansonsten fällt mir noch zerofootprint ein, leider kein Container ...


schrieb am 09.11.2004 um 20:25

Zitat
Das find ich eine sehr interessante Problemstellung, mit der ich mich auch schon beschaeftigt habe.

Man kommt dabei jedoch sehr schnell zu einem Punkt: Wenn man dem Rechner, an dem man die Daten entschluesselt nicht trauen kann (man also befuerchten muss, dass da im Hintergrund irgendwas Boeses aktiv ist), dann sind die Daten kompromittiert, sobald sie sie auf dem Rechner entschluesseln. Selbst wenn Sie nichts aktiv Boeses befuerchten, kann es sein, dass die Daten in irgendwelchen tmp- oder Swap-Dateien landen.

Wenn Sie bereit sind, das etwas laxer zu handhaben, dann koennen Sie ein Ver/Entschluesselungsprogramm wie GPG/PGP mit auf den Stick packen.

BTW: Die ZIP-Tools von WIndows XP koennen mit verschluesselten ZIP-Dateien umgehen.

Vielleicht moechten Sie sich auch Kobils mIdentity von Kobil ansehen.

bye, ju

--
Juergen Schmidt Leitender Redakteur/senior editor c't magazin

fazit -> pgp/gpg auf dem stick selbst installieren.


Ctrl-Alt-Del schrieb am 10.11.2004 um 19:45

@moep
Merci für die Info.

Ich spiel mich grad bisschen mit Blowfish Advanced CS von Markus Hahn.
Sehr mächtiges kleines Tool.

Muss nicht installiert werden, bietet Explorer Unterstützung (auch temp.), Schlüsselspeicher, sicheres löschen (vorallem der temp files) und vieles mehr.
Verschlüsselungsart kann man einstellen.
Passwort, Schlüsseldiskette (auch zB. Speicherstick möglich) oder beides kombiniert.
Zudem noch Freeware!

Auf nem Speicherstick läufts bisserl langsam - event. erstmal die ganzen Files lokal verschlüsseln und
dann auf den Stick laden - dann jeweils nur das zu bearbeitende File entschlüssel/verschlüsseln.
Tut auch dem Stick besser (Stichwort Haltedauer -> viele Zugriffe)

Auf ner extern. Platte hab ich es auch probiert - da fetzt es prächtig.

Grüsse

CAD


djonny schrieb am 02.05.2011 um 16:46

Ich spiel mal Totengräber.

Hat sich in den fast 7 Jahren was dazu getan?

Bin gerade auf der Suche nach einen Tool mit dem ich einen USB-Stick verschlüsseln kann.
Allerdings müssen die Daten von Linux und Windows gelesen werden.

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Aja Die Daten sollen auch auf einen Windows Rechner mit NICHT Adminrechte geöffnet werden können.


<scruplesless> schrieb am 02.05.2011 um 20:32

Wie wärs mit was in dieser Richtung: http://www.truecrypt.org/docs/?s=truecrypt-portable
Weiss jedoch nicht, obs ohne Adminrechten noch funktioniert... müsste man mal austesten.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025