URL: https://www.overclockers.at/applications/vmware_server_oder_esxi_208603/page_1 - zur Vollversion wechseln!
als ferienprojekt will ich den rechner(winxp) meiner eltern auf meinen "server" virtualisieren. ich benötige den server eigentlich nur mehr als nas mit bittorrent
als variante 1 hätte ich mir ubuntu server + vmware server vorgestellt.
aber beim durchstöbern der vmware homepage ist mir aufgefallen, dass auch der esxi gratis ist, jetzt könnte ich einen esxi + linux + winxp verwenden.
als hw steht mir ein s939 athlon 64 (ohne amd-v) mit onboard nforce4 grafik und 1,5gb (eventuell auch 2gb) ram zur verfügung.
was ist nun die bessere lösung? gibt es opensource-lösungen die für mich brauchbar sind? beim virtuellen winxp sollte alles bis auf grafikintensive anwendungen funktionieren; sonst gibts ein njet von meinen eltern
Das Problem beim ESXi ist leider dass er auf consumer hardware meist gar nicht läuft.
Schau mal hier:
http://www.vmware.com/resources/com...lity/search.php
Zitat von NyoMicDas Problem beim ESXi ist leider dass er auf consumer hardware meist gar nicht läuft.
Schau mal hier:
http://www.vmware.com/resources/com...lity/search.php
Die bessere Lösung ist Citrix XenServer, Enterprise Features - gratis! Bezüglich Verwaltung: alles ist über CLI möglich.
meine überlegung war, ich installier windows als guest, mach einmal im monat einen snapshot und wenn die ganze virtuelle kiste virenverseucht ist, wird ein alter snapshot drübergeklatscht.
wenn die performance fürn client wirklich grausam ist, kann ich das mit der virtualisierung eh vergessen, ausprobieren werd ich es mal auf alle fälle.
ich werds jetzt mit ubuntu als host und dem vmware server probieren.
citrix xenserver sagt mir jetzt gar nix...
keine ahnung mit welchem ziel du an das projekt herangehst ...
die simpelste lösung ... mach den server zum rechner deiner eltern
falls du wirklich (zwecks security) den btclient auslagern willst lass ihn in der VM (VMWare) laufen
Backup machst mit True Image (1x full + wöchentlich inkrementell)
die performance der VM ist nicht "grausam" , es funktionieren nur keine 3D sachen - also nix mit gamen
mfg
Zitat von -kanonenfutter-keine ahnung mit welchem ziel du an das projekt herangehst ...
die simpelste lösung ... mach den server zum rechner deiner eltern
falls du wirklich (zwecks security) den btclient auslagern willst lass ihn in der VM (VMWare) laufen
Backup machst mit True Image (1x full + wöchentlich inkrementell)
die performance der VM ist nicht "grausam" , es funktionieren nur keine 3D sachen - also nix mit gamen
mfg
3D muss ja auch nicht funktionieren, da rennen hauptsächlich office und solitaire
es widerstrebt mir zutiefst, windows als "server" und linux als "client" laufen zu lassen, das lehne ich kategorisch ab
vl kann ich ja die eltern langsam dazu bewegen, linux anstatt windows zu verwenden. das ganze soll ja auch einen pädagogischen nutzen haben
und wie sollen deine eltern auf den xp rechner zugreifen? lokal am server?
ja; ich bin grad draufgekommen, dass ich am server ja nur ein webinterface bei vmware server hab. ich bräucht vmware workstation...
also ich glaub ich werd das ganze so wie ich mir das vorgestellt hab eh nicht realisieren können.
Zitat von parija; ich bin grad draufgekommen, dass ich am server ja nur ein webinterface bei vmware server hab. ich bräucht vmware workstation...
also ich glaub ich werd das ganze so wie ich mir das vorgestellt hab eh nicht realisieren können.
O.T:
Darf ich wissen, was dein Vorhaben ist?
MFG
mit vmware server geht das aber auf jedenfall. mit virtualbox iirc auch oder ?
virtualbox bietet in der opensourceversion keine unterstützung von usbgeräten, was bei einen client bitter ist. wenn die kamera dann nicht erkannt wird, hab ich keine freude damit
aber ich glaub ich werd auf virtualisierung verzichten und komplett auf linux migrieren; die programme die es nicht gibt, werd ich mit wine emulieren.
Warum Virtualbox OSE? Die normale kannst du doch auch kostenfrei nutzen. Im Gegensatz zu VMWare auch ohne Registrierung und die Installation ist wesentlich einfacher auf allen mir bekannten Systemen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025