URL: https://www.overclockers.at/applications/welche-groupware_236186/page_1 - zur Vollversion wechseln!
unsere firma wird in absehbarer zeit auf eine groupware setzen (müssen). vieles läuft einfach kaotisch und unkoordiniert ab. und dadurch häufen sich natürlich fehler und damit vermeidbarer overhead.
mitarbeiter: rund 40
edit: wir sind ein großhandelsunternehmen. dh es geht in erst linie um komminikationsarbeit (mail chat), planung von projekten und ressourcen, koordination, dateiorganisation und dokumentenmanagement (versionsverwaltung), wiki, nachrichten, ...
erste frage: welche habts ihr im einsatz? habts ihr überhaupt eine und wenn ja, meinungen?
angebot gibts ja genug o_O hab absolut keinen durchblick.
http://en.wikipedia.org/wiki/List_o...rative_software
im netz wird oft auf:
https://www.atlassian.com/software/confluence
http://www.zimbra.com/
verwiesen.
ich mag mir mal bei den profis von oc.at generelle meinungen einholen ich danke für JEGLICHEN input im voraus
cheers!
Von Sharepoint möchte ich abraten, das ist sehr schwer zu konfigurieren, vor allem das Berechtigungsmodell, das aus meinem Verständnis zum Teil sogar redundant ist, war mir immer suspekt.
Ich kenne andere Produkte von Atlassian (Jira) - das ist sicher eines der besten oder das beste am Markt. Soll angeblich auch der Preis dementsprechend sein..
verstehe. danke. unbedingt auf ein microsoft produkt setzen wollen wir eh nicht. es gibt einige mac clients. und wenns cloud/serverbased ist, is es auch net verkehrt.
bin grad am durcharbeiten der liste von wiki und ich verzweifel grad :/ bieten iwie viele das gleiche.
deshalb: jeglicher input hilft :/ tia!
Von Sharepoint darf ich dir, aus User Sicht, auch abraten. Wir verwenden das hier und naja es ist umständlich und undurchsichtig.
Diese Übersicht könnte noch weiterhelfen..
Sharepoint ist lachhafter Mist, zumindest aus Administratorensicht. Die ganze Atlassian-Produktpalette auch, wenngleich vielleicht nicht SO arg.
Als Wiki wuerde ich Foswiki nehmen, wenn sich jemand um die Einrichtung des Wikis aktiv kuemmern moechte. Die Flexibilitaet ist wirklich atemberaubend; die Unterstuetzung von structured data genial, wenn man sich die Zeit nimmt das zu verstehen.
Zimbra ist OK wenn man Mail, Kalender und Kontakte verwalten moechte. Ich kenne da aber nur das Webinterface, da ich logischerweise kein Outlook habe.
Kolab solltet ihr euch auch mal anschauen, denke ich.
Welche Programme sollen mit der "Groupware" zusammenarbeiten? Anbindung an bestehende CRM/Fibu Systeme gewünscht? Soll es eine AllinOne Lösung sein oder ein bunter Mix? Grundsätzlich ist eine Groupware zuerst mal nur zusätzlicher Overhead. Eine Entlastung entsteht nur wenn Ihr eure Prozesse auch passend zur Groupware optmiert.
Sharepoint ist wohl die erste Wahl wenn man komplett auf Microsoft setzt (Office, Server, DB, Lync, Exchange,..). Aber du brauchst halt ein 3-5 Mann Team der den Kram verwaltet/pflegt/administriert. Für ein SB Unternehmen wohl ein wenig übertrieben.
thx erstmal.
hmm, was genau meinst du mit administratorensicht, jetzt insbesondere bei atlassian? aufwendig zum aufsetzen oder beschränkt in der konfiguierbarkeit?
bei kolab fehlen mir: projektverwaltung, "meetingverwaltung", datei/dokumentmanagement, und instant messaging, was im idealfall eben auch in dem ganzen drinnen sein sollte.
@spunz: im endeffekt ja, auch CRM/Fibu/... wäre im IDEALFALL einzubinden. aus genau dem von dir angesprochenenn punkt. gibts ja nicht, dass ms da wieda platzhirsch ist :/
@weiteren mitarbeiter: sollte das tatsächlich notwenig sein, dann solls an dem nicht scheitern ... solang jetzt kein team notwendig is ;D aber das wird sich zeigen.
@ ÜBERSTÜRZEN wollen wir das ganze auf garkeinen fall. der gedanke wurde mal angestoßen und jetzt machen wir uns ran, da die notwendigen infos zu einzuholen. und da is oc.at für mich einfach auch eine infoquelle es soll, nein MUSS, im endeffekt besser laufe als bis jetzt. (sollt aber jetzt nicht so die kunst sein
)
Upgrades von Atlassian-Produkten sind ein mittelschwerer bis den bemitleidenswerten Durchfuehrenden seelisch permanent verkrueppelnder Albtraum.
Confluence ist uebrigens auch fuer (Power-)User eine Lachnummer, falls sie inzwischen nicht wieder die Moeglichkeit zum haendischen Editieren des Markups eingefuehrt haben.
Eventuell ist auch Office 365 für euch interessant.
Dort hast du zumindest einen Großteil der Produkte (Office, Exchange, Lync, Sharepoint) aus einer Hand und das Zusammenspiel funktioniert ganz gut.
Zitat von brain_deathbei kolab fehlen mir: projektverwaltung, "meetingverwaltung", datei/dokumentmanagement, und instant messaging, was im idealfall eben auch in dem ganzen drinnen sein sollte.
Zitat von brain_death@spunz: im endeffekt ja, auch CRM/Fibu/... wäre im IDEALFALL einzubinden. aus genau dem von dir angesprochenenn punkt. gibts ja nicht, dass ms da wieda platzhirsch ist :/
gute punkte. wird abgeklärt. danke!Zitat von spunzIst ggf eine Anbindung an eure Kunden erwünscht?
Dann würde ich zuerst mal mit euren SW Lieferanten reden.
Zitat von COLOSSUSUpgrades von Atlassian-Produkten sind ein mittelschwerer bis den bemitleidenswerten Durchfuehrenden seelisch permanent verkrueppelnder Albtraum.
Confluence ist uebrigens auch fuer (Power-)User eine Lachnummer, falls sie inzwischen nicht wieder die Moeglichkeit zum haendischen Editieren des Markups eingefuehrt haben.
also wenns doch die lösung wird: sooooowiesoZitat von DAO@exch/sharepoint/lync 2013 selbst einrichten:
lassts das von wem externen machen.
es wirkt ned so als ob ihr das knowhow dazu habts
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025