win2k runterfahren

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/win2k_runterfahren_37750/page_1 - zur Vollversion wechseln!


thachriz schrieb am 12.06.2002 um 16:50

weiss nicht obs die frage shocn mal geben hat , bzw ob sie dumm is ;)

aber...wenn ich den pc im ganz normalen betrieb mit dem power button abdreh...dann zeigt er ja dass er herunterfährt- geht halt viel schneller als mit start - herunterfahren.

is das schlecht oder egal?


Skobold schrieb am 12.06.2002 um 17:00

he, das is eines der besten features von w2k, winxp kann das auch. wiso das bei dir schnell er is weiß ich auch net ?:(


thachriz schrieb am 12.06.2002 um 17:13

is ca. 5-10 mal schneller ...also "schadet" das nicht?


Skobold schrieb am 12.06.2002 um 17:20

startet er bei dir die Datenträgerüberprüfung wennstn wieder einschaltest? wenn net müßt er eigentlich korrekt runtergefahren sein. das einzige wast so vielleicht zerstören kannst is das Bertiebssystem, weil einige temporären Auslagerungsdateien eventuell net gelöscht werden, aber hardwaremäßig kann meines wissens nix sein


thachriz schrieb am 12.06.2002 um 17:29

hm das mit der datenträgerüberprüfung is mir nicht aufgefallen ...

und dass ich die hw ned zamhaun kann ... kann ich ja gar ned wenn ich enifach abdreh..


MorticiaN schrieb am 12.06.2002 um 19:27

das is genau das selbe als ob du mit start - herunterfahren - blabla ausschaltest

über start wird ja nur ein befehl ausgführt der windows herunterfährt und das is beim button genau das selbe...


spunz schrieb am 13.06.2002 um 08:24

im gegensatz zum runterfahren wo alles richtig beendet wird, killst du mit dem power button einfach alle programme und dienste. bei nem produktivsys oder server nicht empfehlenswert.


-wrax- schrieb am 16.06.2002 um 13:46

stimmt.... ist so wie wenn du "task beenden" druecken wuerdest.... aber fuer einen normalen home-pc ist das sicher eine schnelle loesung um abgeschalten zu werden.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024