Win2k Server / Remotedesktop

Seite 1 von 2 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/win2k_server_remotedesktop_178349/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ColdFire schrieb am 28.03.2007 um 13:20

Hy Softwareleidende !

Ich habe folgendes Problem. Ich verbinde mit mit einem remotedesktop auf einem windows 2000 server wo ich alle möglichen regelugen bei diesem benutzer freigegeben habe. Das ist noch nicht das Problem aber....

Ich möchte über einen seriellen port drucken und das geht irgendwie nicht. Parallel funktioniert.

Kann mir jemand sagen warum oder eine lösung ?

Seriel und Parallel sind beides aktiv geschalten.

Achtung hierbei handelt es sich um eine Server(win2k Server) Client(winXp) verbindung.
Von winXp zu winXp funktioniert auch der serielle ausdruck!

lg CF


FrankEdwinWrigh schrieb am 28.03.2007 um 13:26

der drucker haengt am server oder am client und wird mitgemapped ?

hat der drucker einen twain treiber ? hast du einen gdi drucker ? beides funktioniert nicht ueber terminalservices!

Mfg fEW


ColdFire schrieb am 28.03.2007 um 13:37

Drucker hängt am client Duckbefehl wird aber vom server aus gesannt...

spiele mich gerade mit net print com1 nur weis ich nicht ob das geht ?!

Warum geht LPT aber com nicht (com drucker ist nicht installiert da der druckbefehl ESC über das programm ausgegeben werden).

GDI ?
Twain ?


FrankEdwinWrigh schrieb am 28.03.2007 um 13:46

genau das hab ich vermutet. was ist es denn fuer ein druckermodell ? klingt stark nach GDI

der hacken serielle anschlüsse verbinden am rdp client ist gesetzt ?

Mfg fEW


ColdFire schrieb am 28.03.2007 um 13:59

Am Client is der schalter gesetzt. Am server sind die schalter wo LPT und Com inaktiv nicht gesetzt.
click to enlarge


Drucker:
Star Sp300 Thermodrucker.

lg CF


FrankEdwinWrigh schrieb am 28.03.2007 um 14:06

hm weder gdi noch twain, jetzt gehen mit die ideen aus, schon mit dem admin user versucht ? nicht dass es irgendein sicherheitsding ist.

Mfg fEW


ColdFire schrieb am 28.03.2007 um 14:10

Is noch einen versuch wert! Ich bin am verzweifeln.

Hab zwar die usergruppe auf Admin gesetzt aber wer versteht das windows system schon mit dem komischen AD :)


Wenn du noch eine Idee hast bitte melde dich das muss funktioniern bis FR *g* shit...

Andere möglichkeit die mir einfällt is den druck auf eine datei zu senden die datei in eine netzlaufwerk abzulegen und auf dem client über batch oder so manuell startet...

lg CF


FrankEdwinWrigh schrieb am 28.03.2007 um 14:12

ja, nimm einfach den domänenadmin.
was spricht überhaupt dagegen einfach den funktionierenden paralellen anschluss zu verwenden ?

Mfg fEw


ColdFire schrieb am 28.03.2007 um 14:14

unktionierenden ?

Der Drucker is ein spezieller drucker der kann nur über seriel angesteuert werden leider.

lg CF


FrankEdwinWrigh schrieb am 28.03.2007 um 14:18

funktionierenden.

ist der drucker neu ? es gäbe das selbe modell auch mit paralellem anschluss -> umtauschen.

und wenn garnix hinhaut .. Printserver kaufen.

Mfg few


ColdFire schrieb am 28.03.2007 um 14:23

Hmm... Is aber vom programm nur mit Seriell angesteuert umtausch kommt also nicht in frage da des umprammieren zu aufwändig ist. Administrator funrktioniert auch nicht.

So jetzt kann ich dann nicht mehr. Wie kann ich wenn nicht über einen windowstreiber gedruckt wird den comport trotzdem lauschen und eine datei erstellen ?

lg CF


FrankEdwinWrigh schrieb am 28.03.2007 um 14:25

naja kannst nicht beim softwarehersteller anrufen ob sie das schonmal so über rdp zum laufen gebracht haben .. und wenn ja, können sie dir ja auch gleich sagen wie ^^

meist haben solche spezialfirmen guten support ..

ausserdem wäre noch zu überprüfen wie der comport gemapped wird ? ist das dann com57 oder sowas ?

Mfg fEW


ColdFire schrieb am 28.03.2007 um 14:28

^^ nunja die spezialfirma sind wir :) also ich bin coder dieser firma und tja so eine dumme situation hatten wir noch nie...

Den aufwand(coding com vs lpt) für eine kunde würde diese kunde nicht zahlen können.

werde mal weiter überlegen wie man das problem noch lösen kann denn net use COM1 funzt auch nicht damn...

// EDIT \\

gemappt wird er garnicht das is auch ein problem bekomme nur die laufwerke die der server hat (com 1 und com 2) im gerätemanager

lg CF


FrankEdwinWrigh schrieb am 28.03.2007 um 14:39

naja das programm muss ja dann auf irgendeine exotische com-nummer ausgeben, com1 kann ja nicht funken, das wäre der com1 physikalisch hinten am server und nicht der verbundene ..

Mfg


ColdFire schrieb am 28.03.2007 um 14:47

Ja! Wo sehe ich die wenn alle korrekt verbunden ist die COMNr im gerätemanager ???

Da ist sie nicht vorhanden!

damn MBull$hit!

// EDIT \\
Vom server aus: (würde ich brauchen geht aber nicht)
net use com1 \\client\com1

vom Client aus: (würde ich nicht brauchen geht aber!)
net use com1 \\server\com1




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025