[win32/win64] Welchen CD/DVD-Emulator?

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/win32_win64_welchen_cd_dvd-emulator_213120/page_1 - zur Vollversion wechseln!


COLOSSUS schrieb am 02.01.2010 um 19:08

Da meine Freundin gefallen an der Idee gefunden hat, CDs nicht immer aus ihrem Regal herauskramen zu muessen, sondern sie einfach vom Homeserver aus als Image in ein virtuelles Laufwerk einzubinden, bin ich nun auf der Suche nach einem entsprechenden Programm fuer Windows (momentan WinXP 32bit, spaeter wohl irgendwann einmal Windows 7 64bit - Zukunftssicherheit ist mir wichtig, bevor ich Geld fuer eine Lizenz ausgebe).

Da die Daemon Tools seit Version 4 standhaft Versuche unternehmen, bei der Installation irgendeinen "Toolbar"-Kram (der meinen persoenlichen Malware-Schwellwert durchbricht) unterzujubeln, vertraue ich dieser Software nicht mehr unbedingt.

Ich suche also ein Programm, das so viele Medien wie technisch moeglich (via physischem Laufwerk) auslesen und dann auch 1:1 per Software und Image-Datei im System präsent machen kann - SecuROM und Co. darf das nicht jucken.

Eine kurze Recherche hat ergeben, dass es mindestens drei solcher Produkte gibt: von SlySoft, Alcohol Soft und eben den Daemon Tools. Gibt es noch weitere? Welche sind empfehlenswert? Fuer welches lohnt es sich, Geld auszugeben?

Danke im Voraus fuer eure fachkundige Beratung :)


lalaker schrieb am 02.01.2010 um 19:20

Also Beratung kann ich dir keine bieten, aber ich verwende weiterhin Daemon mit Win7 64 Bit.
Die Toolbar kann man ja bei der Installation abwählen und ich könnte nicht sagen, dass ich mich jetzt irgendwie unsicherer fühle.


.dcp schrieb am 02.01.2010 um 19:20

imgburn kann images erzeugen und afaik hat windows ein boardmittel zum mounten eben dieser (virtual cd control panel?).

alcohol kann images erzeugen und mounten und hat ne nette oberfläche mit bibliothek (hat die pro version von daemon tools auch, afair). die lite version von dt kann nur mounten ohne library.

slysoft kenne ich nicht, aber da alle sptd nutzen werden sie sich was die performance abseits der gui angeht nicht viel tun.


retro schrieb am 03.01.2010 um 17:57

deamon tools lite und alles außer dem Hauptprog. bei der installation abgewählt.
win 7 64 bit


jives schrieb am 03.01.2010 um 19:50

Ich verwende Daemon Tools seit Ewigkeiten auf meinen Win32-Systemen, allerdings nur in Version 3.47 (http://www.oldversion.com/download_...Tools_3.47.html). Bin sehr zufrieden, was ich aber bei Win64 einsetzen werde, weiß ich noch nicht.


Neo-=IuE=- schrieb am 04.01.2010 um 09:38

ich hatte früher noch alcohol im einsatz, is ein gutes tool, habe es aber schon lange nicht mehr benötigt und weiß auch nicht wie es mit aktuellen kopierschutzmechanismen zurechtkommt


Spikx schrieb am 04.01.2010 um 11:09

Alcohol hat zumindest viele Optionen in der Hinsicht, sogar mehr als Daemon Tools, soweit ich mich erinnere. Ich denke Alcohol 120% ist wohl das bessere Rundum-Paket.


prayerslayer schrieb am 13.01.2010 um 14:56

gizmo.


daisho schrieb am 13.01.2010 um 15:38

Früher gabs noch Blindwrite, ich hasse dessen Images allerdings weil man sie im Nachhinein nicht einfach umbenennen kann.

Ob man _einfach so_ aktuelle SecuROM-geschützte Disks 1:1 auslesen kann bezweifle ich. Das ist mit jeder Version ein neuer Graus. Die von dir genannten Programme sind/waren so die gängigen Programme für 1:1-Kopien. Allerdings spielt da afaik auch Hardware (Lesegerät) mit.

Eine Kopie machen ist eine Sache, sie danach auch zum laufen zu bringen eine ganz andere.

Die aktuelle Methode um 1:1 Kopien wiederzugeben ohne Crack ist Daemon Tools Pro (ja, das Motherload-of-crap-Programm) iirc. Daemon Tools Light reicht immer noch um alle möglichen Images zu laden, wenns nur um die Daten darin geht.

Ich denke man wird kaum glücklich bei dem Thema. Entweder man macht halt eine Kopie die zumindest installiert werden kann und verwendet dann eine böse gehackte EXE oder findet sich einfach damit ab dass Kopierschutztreiber das System unsicher machen. Versuchen jede neue Disk 1:1 zu kopieren und abspielen zu können wird sicher in Frust ausarten.


GNU schrieb am 24.01.2010 um 21:50

Alcohol 120 ist diesbezüglich das beste Programm dafür, aber kostenpflichtig.

MFG




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024