Zukunft der Virtualisierung

Seite 1 von 2 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/zukunft_der_virtualisierung_183446/page_1 - zur Vollversion wechseln!


that schrieb am 08.08.2007 um 20:40

HP meinte in
diesem Thread:

Zitat
Virtualisierung steckt in den Kinderschuhen, mit dem VMware IPO geht eh die Post ab

Was sollte da noch großartiges kommen? Virtualisierung einzelner Applikationen? Oder einfach nur die große Verbreitung der bereits vorhandenen Technologie?


userohnenamen schrieb am 08.08.2007 um 20:46

ich persönlich erwarte mir in zukunft von virtualisierung einfach eine noch bessere unterstützung von gewissen sachen
speziell auf windows server 2008 basis wo dann ja der virtual pc integriert sein soll
sollte man eben auf ms software setzen

und durch die multi-core offensive denk ich wird die virtualisierung immer stärker voranschreiten


HP schrieb am 08.08.2007 um 20:48

VDI (Virtual Desktop Infrastructure), d.h. virtuelle Desktops streamen, Application Virtualization (Anwendungen auf Client PCs streamen, Softgrid, Altiris etc.), Virtuozzo hat ein voellig neues Konzept im Vergleich zu VMware, SAN Virtualisierung (dahinter stehen unterschiedliche Hersteller und mit Hilfe einer GUI kannst du dynamisch Storage anlegen), da fallen mir noch viele Dinge ein, die auf uns zukommen werden ;)

/edit
HP hat in der neuesten c-Class Blade Generation einen Weg gefunden, Hardware zu virtualisieren. Man kann z.B. beliebig viele USB Ports einem Blade zuweisen, oder eine bestimmte Anzahl an HBAs...


COLOSSUS schrieb am 08.08.2007 um 20:50

Technisch nicht mehr viel - um die suckende I/O-Performance zu erhoehen, muesste man sich erst einmal um die der Hostplattform bemuehen; fuer x86 hab ich da aber schon laenger alles Hoffen eingestellt. Aber einen kleinen Aktienboom wird das wohl nicht aufhalten. Ich gedenke auch, dabei mitzuschwimmen.


that schrieb am 08.08.2007 um 20:59

Hm...

Was ist an VDI jetzt so neu? Virtuelle Maschinen übers Netz bedienen geht ja schon länger.

Virtuozzo und SoftGrid klingt jedenfalls interessant - so ca. wie Wine für Windows. ;)


HP schrieb am 08.08.2007 um 21:07

Du stellst einen Thinclient auf, der bootet ueber PXE und du bekommst einen persoenlichen Desktop, immer gestreamed, wie "RDP" oder "ICA".

Man muss kuenftig unterscheiden zwischen:

- Server Bases Applications (Terminal Server/Citrix)
- Streaming (Application Virtualization, Anwendung wird in eine umgeleitete Registry installiert, Hostsystem ist immer unberuehrt von der gestreamten Anwendung!)
- Desktrop Streaming mit Application Streaming

Drittes wird man in Oesterreich so gut wie nie sehen, dafuer sind Firmen viel zu klein ;)


that schrieb am 08.08.2007 um 21:18

Was hat das Ganze eigentlich mit Streaming zu tun? Entweder wird das Display remote dargestellt (das hab ich aber eben mit RDP, ICA, VNC usw. auch schon, nur halt ohne eigene VM dahinter), oder die App läuft lokal, aber in einer virtuellen Softwareumgebung (das ist zugegebenermaßen noch recht neu).

Applikationsvirtualisierung ist trotzdem eigentlich nur die "Sandbox"-Idee, die mit Java erstmals verbreitet bekannt wurde, für allgemeine Windows-Apps weitergedacht.


Smut schrieb am 08.08.2007 um 21:19

hardewareseitig ist zumindest fürn neuen amd barcelona eine pacifica erweiterung und "Nested Paging" angekündigt. was es in der praxis bringt wird sich zeigen lt. amd natürlich sehr viel :p


that schrieb am 08.08.2007 um 21:58

Zukünftige OS werden wohl von Haus aus dafür optimiert werden, unter einem Hypervisor zu laufen. Mal sehen, vielleicht ist dann diese ganze OS-auf-OS-Virtualisierung eh bald wieder weitgehend vom Tisch.


spunz schrieb am 08.08.2007 um 22:14

Zitat von userohnenamen
ich persönlich erwarte mir in zukunft von virtualisierung einfach eine noch bessere unterstützung von gewissen sachen
speziell auf windows server 2008 basis wo dann ja der virtual pc integriert sein soll
sollte man eben auf ms software setzen

und durch die multi-core offensive denk ich wird die virtualisierung immer stärker voranschreiten

lol, wohl kaum. der microsoft eigene hypervisor ist eine derart lahme ente. alle wichtigen features sind schon gestorben damit die 2008 überhaupt noch irgendetwas auf den markt bringen können ;)

vorher kommt noch esx-lite (für server UND workstation) und xen-linuxbios....


HP schrieb am 09.08.2007 um 19:52

Es gibt Geruechte, dass XenSource von Citrix um 500M$ gekauft wird... :cool:


HP schrieb am 14.08.2007 um 19:00

Zitat von COLOSSUS
Aber einen kleinen Aktienboom wird das wohl nicht aufhalten. Ich gedenke auch, dabei mitzuschwimmen.
VMW - 54$

:cool:


COLOSSUS schrieb am 14.08.2007 um 19:20

Wie hoch war da nochmal der Ausgabepreis? Ich hatte mir eingebildet, was von 29US$ zum IPO gelesen zu haben? :confused:


Hornet331 schrieb am 14.08.2007 um 19:39

wieso erinnert mich das alles an die vision von IBM , wos nur wenige große mainframes gibt und dutzende terminals.


HP schrieb am 14.08.2007 um 22:41

Zitat von COLOSSUS
Wie hoch war da nochmal der Ausgabepreis? Ich hatte mir eingebildet, was von 29US$ zum IPO gelesen zu haben? :confused:
Nachfrage bestimmt den Preis, 29$ Ausgabepreis, war jedoch schon Premarket bei 49$ :cool:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025