URL: https://www.overclockers.at/artificial-intelligence/dlss-fsr-xess-und-andere-erfundene-pixel_264467/page_11 - zur Vollversion wechseln!
GN hat sie DLSS 4 angeschaut:
Weil ich gerade "between GPUs" bin und übergangsweise eine alte 3080 mit neuer WLP beglückt habe, anschließend sieben Euro in Lossless Scaling FrameGen investiert und ein bisschen getestet. Ich habe mir nicht besonders viel erwartetet, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen... Habe es nur im FS2020/24 getestet, weil mir nur dort die FPS abgehen.
Kann bestätigen, die Artefakte an den Fenstern habe ich auch. Merkt man aber imho nicht, wenn man nicht danach sucht.
Habe das anspruchvollste Szernario getestet, was mir einfiel: FS2020, EGLL, FBW A380, Full Traffic und Dämmerung. Die Baseframes liegen bei etwa 30-40 FPS mit 3440 x 1440. Das ist optisch ok, aber grad imho grad mühsam für die control inputs und bei "schnellen" Situationen wie starten und landen.
Nach ein bisschen Spielerei habe ich 2X und 3X probiert, ein paar FPS gehen für den Overhead drauf. Aber bekommen habe ich dann respektive 80 bzw. 120 FPS, was sich sehr flüssig und anfühlt, wo ich persönlich echt nicht mehr brauch. Werd's noch weiter Testen wenn's mich freut und ich dazu komm, aber wenn das im FS2024 ähnlich gut läuft und anderen Spielen, die nicht übertrieben schnell sind, wo man immer die Perspektive ändert... Dann kann ich die ganze shitshow rund um Nvidias 5000s echt mit Geduld genießen und das ganze von der Seitenlinie beobachten, bis die Preise wieder realistisch werden (:
* im Screenshot stehen immer nur die base frames, den LLSF overlay sieht man beim screenshot mode nicht, FPS sind dann jeweils mal X
Wäre spannend wenn du auch mit einer AMD testen könntest
Da würde ich keinen Unterschied erwarten. Von Lossless Scaling FG profitiert man unabhängig vom Hersteller.
Den Scaling Mode kann man im LLFG einstellen und dort hat man sehr viele Optionen, einige davon kenne ich nicht mal. Man kann auch das Scaling komplett deaktivieren und nur FrameGen einstellen, das Scaling dann via FS/Game einstellen. Das habe ich gemacht, weil mir DLSS 3/4 am besten gefällt.
Da ich die letzte Monate etwa 10 GPUs getestet hab, möcht ich mir nicht auch noch eine AMD holen Bitte nicht falsch verstehen, habe versucht eine günstige 7900 XT/X/GRE zu bekommen, aber die 3080 war für den FS2020/24 der absolute P/L King als Übergangslösung und hat auch wenig Wertverlust als Gebrauchtkarte.
Noch ein paar Worte zu DLSS4: habe hier ja einige Screenslider mit Vergleichen FSR/DLSS/TAA geposted, kann das derzeitige Echo zur DLSS4 Qualität absolut bestätigen dass DLSS4 der absolute Überflieger hinsichtlich Qualität ist... DLSS4 P >> DLSS3 Q > FSR3 Q =~ FSR2 Q
Dabei beziehe ich mich vor allem auf die "Glascockpitproblematik" mit der schwer lesbaren Schrift, aber auch grundsätzlich die allgemeine Bildqualität. DLSS4 schaut selbst im schlechtesten Modus wesentlich besser aus, als alles was es gibt. Kann eine subjektive Einschätzung sein, das behaupten aber alle anderen Youtuber auch. Das alles hat eine alte NV Karte auch attraktiver gemacht als AMD, schade ich hätte ihnen gern mal die Chance gegeben, vielleicht reißt ja 9070 XT was raus.
Geht es außer mir auch jemanden so, dass DLSS 4 Transformer sich irgendwie "uncanny" anfühlt? Ich habe noch nicht genug davon gesehen, um ein ernsthaftes Urteil zu fällen. Ich bin da bei Videos und Bilder sehr empfindlich, bei DLSS3 hatte ich das Gefühl nicht. Das war zwar für mich auch nichts (außer in spiele mit miserablen forced TAA), aber das war wenigstens nur verschwommen und nicht uncanny valley.
In dem FSR4, DLSS Vergleichsvideo ist mir etwas aufgefallen was u. a. dafür verantwortlich seien könnte, schaut euch mal genau den Halo / Light bend um der Hand von Aloy an: https://www.youtube.com/watch?v=nzomNQaPFSk&t=532s
Was meinst du mit uncanny genauer? Ich kann mir unter dem Wort nicht wahnsinnig viel vorstellen tbh. Aber nein, mir ist bisher nichts aufgefallen, was ein deja vu in der Matrix wäre. Absolut nicht, bin mit DLSS4 wesentlich glücklicher als mit den Vorgängern.
Zitat aus einem Post von RogaahlGeht es außer mir auch jemanden so, dass DLSS 4 Transformer sich irgendwie "uncanny" anfühlt? Ich habe noch nicht genug davon gesehen, um ein ernsthaftes Urteil zu fällen. Ich bin da bei Videos und Bilder sehr empfindlich, bei DLSS3 hatte ich das Gefühl nicht. Das war zwar für mich auch nichts (außer in spiele mit miserablen forced TAA), aber das war wenigstens nur verschwommen und nicht uncanny valley.
In dem FSR4, DLSS Vergleichsvideo ist mir etwas aufgefallen was u. a. dafür verantwortlich seien könnte, schaut euch mal genau den Halo / Light bend um der Hand von Aloy an: https://www.youtube.com/watch?v=nzomNQaPFSk&t=532s
Zitat aus einem Post von DuneWas meinst du mit uncanny genauer?
Zitat aus einem Post von bloodwenn du bei aktivem upscaler oder FG genauer hinschaust, wirst du sowas immer wieder mal finden.
FSR4.0 mit RDNA3 funktioniert unter Linux inzwischen echt gut und wird immer besser. Aktivieren lässt es sich auch sehr einfach.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025