KI-Tools - der Sammelthread - Seite 4

Seite 4 von 6 - Forum: Artificial Intelligence auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/artificial-intelligence/ki-tools-der-sammelthread_263865/page_4 - zur Vollversion wechseln!


Hampti schrieb am 17.04.2025 um 21:47

Naja die Analysen würden ja passen aber man ist von der Anzahl reglementiert pro 24h.


Dune schrieb am 17.04.2025 um 22:18

Ich hab halt mit den pro Account nicht viel bessere Erfahrung weil der nach etliche Updates auch "danke fertig musst warten" sagt


Daeda schrieb am 18.04.2025 um 08:36

ich hätt ja gemini empfohlen, aber das kann csv & co nur innerhalb von google spreadsheets, wenn man sich für die beta (workspace labs) anmeldet und ist in europa offenbar nicht verfügbar. vielleicht könnts das mit einem VPN eines unterstützten landes aktivieren? aber würde mich wundern, ist sicher account-gebunden. vielleicht das account-land umstellen? :D


Dune schrieb am 18.04.2025 um 08:55

Darf ich fragen in welche Richtung seine Analyse gehen soll? Eher Statistik, Kennzahlen oder Graphen? Ich code mir mit GPT eigentlich immer nur irgendwelche Python Sachen zusammen um dann etwas zu erstellen, mit dem direkten Import habe ich selbst bei einzigen CSVs schlecht Erfahrungen.

Copilot genau das gleiche, es überfordert gängige AIs derzeit imho einfach noch.

Welches Tool würdet ihr empfehlen um PPTs zu machen bzw verbessern? Auch hier keinen guten Erfahrungen mit GPT gemacht.


Daeda schrieb am 18.04.2025 um 09:18

Zitat aus einem Post von Dune
Welches Tool würdet ihr empfehlen um PPTs zu machen bzw verbessern? Auch hier keinen guten Erfahrungen mit GPT gemacht.

muss es PPT sein oder geht auch was dev-lastigeres? slidev zB, habs selbst nicht verwendet, aber habs auf vielen dev-talks in verwendung gesehen zur präsentation. zum schnellen testen kannst dir bei bolt.new eine präsentation damit erstellen lassen.

click to enlarge

dementsprechend sollte claude/copilot auch lokal mit slidev ganz gut umgehen können.
das ergebnis kann man dann hosten um animationen und interaktiviät zu behalten, oder als einfache img/pptx/pdf exportieren.


spunz schrieb am 18.04.2025 um 09:19

Zitat aus einem Post von Dune
Welches Tool würdet ihr empfehlen um PPTs zu machen bzw verbessern? Auch hier keinen guten Erfahrungen mit GPT gemacht.

Design oder Inhalte? Copilot kann zb Designvorlagen in einer SP Bibliothek aktualisieren. Aber eingebettete Tabellen in Präsentationen die mal nach pptx konvertiert wurden, können danach falsche Werte enthalten.


Dune schrieb am 18.04.2025 um 09:36

Schon eher PPT weil Mgmt standard. Geht darum Designs und Inhalte zu verbessern, idealerweise gebe ich nur den Rahmen vor und 'diktiere' dann


BiG_WEaSeL schrieb am 18.04.2025 um 09:41

Schau mal da, die Auswahl ändert sich immer, mein zuletzt im Herbst verwendetes tool gibt es nicht mehr.
https://www.futuretools.io/?search=slides


Dune schrieb am 23.04.2025 um 12:01

Danke Weasle!

Ich schließ mich nochmal hampti an. Habe gerade ein CSV was ich automatisch auf imbalances and overfitting checken mag, also ohne selber 100 Zeilen an Code zu generieren. Sind 20MB, aber ich glaube auch mit 5MB würde ich schon Tendenzen ausfindig machen.

GPT schaffts nicht, Deepseek schaffts nicht, Coplit auch nicht.

Wie macht ihr sowas? Ich will's eben explizit nicht selber coden, sondern nur mein ML Modell als Information verwenden. Ca solche Probleme habe ich sehr oft mit "echten" Daten :(


fliza23 schrieb am 03.05.2025 um 23:48

Zitat aus einem Post von charmin
Hmm suno?

https://suno.com/

ich hab mir gerade um einen 10er die pro version geholt,

- damit ein paar lofi beats (instrumentals) erzeugt.
- sie mit virtual dj automatisch mixen lassen
- und damit einen youtube kanal gestartet*

(*ist ein alter stillgelegter kanal, daher schon ein paar subs drauf)

falls ich damit reich werde lad ich euch alle auf ein bier ein! :)


TOM schrieb am 04.05.2025 um 10:46

Zitat aus einem Post von fliza23
ich hab mir gerade um einen 10er die pro version geholt,

- damit ein paar lofi beats (instrumentals) erzeugt.
- sie mit virtual dj automatisch mixen lassen
- und damit einen youtube kanal gestartet*

(*ist ein alter stillgelegter kanal, daher schon ein paar subs drauf)

falls ich damit reich werde lad ich euch alle auf ein bier ein! :)


danke für's erstellen & teilen

ich hab grad ~16 mins. reingehört und musste abdrehen, weil die übergänge zwischen den einzelnen tracks zu cringy für mich waren

für ein paar minuten eigentlich recht brauchbar, nur die übergänge zwischen den einzelnen tracks sind so unharmonisch, dass es den zweck von background music für mich verfehlt

interessant zu sehen/hören, wo (bezahlte) automated music creation aktuell steht


fliza23 schrieb am 04.05.2025 um 11:19

eieiei danke für dein feedback.
ja ich fühle die übergänge leider auch nicht so wirklich.
hab halt gehofft, dass das nur mir auffällt.
jetzt hoffe ich, dass du da sensibler bist als der otto normalverbraucher. :)

eigene vorgabe ist halt, dass ich selber nichts mache.
suno erstellt und virtual dj soll via "auto mix" mixen.
vielleicht kann ich für die nächsten videos eine andere einstellung finden.
nur selbst handanlegen will ich auf keinen fall.
das wäre nicht sinn und zweck der übung.

ein paar solcher videos werd ich noch erstellen/hochladen und es dann mal laufen lassen und schauen was passiert.


fliza23 schrieb am 06.05.2025 um 00:03

so.
den dritten und (vorerst) letzten teil hab ich jetzt auch noch fertig gemacht.

bzw. eben von der ki machen lassen! (darum geht es hier ja)
ich selber habe ja wie gesagt künstlerisch/kreativ nicht eingegriffen, sondern nur das organisatorische übernommen (kopieren/einfühen/hochladen)

dabei belasse ich es jetzt und lasse den kanal so wie er ist mal eine zeit laufen.
es ist wie gesagt ein ki experiment.
mal schauen ob was draus wird ...

verwendetes tool war eben suno.com
an andrer stelle wurde mir gesagt udio.com wäre vielleicht besser gewesen.
kann ich aber nichts dazu sagen, weil ich es nicht kenne.


diesmal hab ich übrigens eine andere übergangsvariante gewählt. (fade out/cut in) bissi besser aber auch nicht optimal.



Daeda schrieb am 06.05.2025 um 08:39

spannend :)

gibst du absichtlich keine info zu den verwendeten KI tools, damit leute glauben es ist "echt"?

passend zum thema:
music mit code im browser statt UX/UI: https://strudel.cc/
basiert auf Tidal Cycles - hat zwar beides keine KI involviert, aber chatgpt kann die sprachen und hat mit "create a lofi beat song with strudel" das hier ausgespuckt: https://strudel.cc/?Z2IN-8UkCCPS

Code:
var cpm = 30;

stack(
// Chill jazz chords using sine waves (placeholder for real samples)
note(`
[c4 e4 g4]
[a3 d4 f4]
[g3 bb3 d4]
[f3 a3 c4]
`)
  .slow(4)
  .sound("sine")
  .gain(0.3)
  .lpf(600)
  .pan(0.3)
  .mask("<0!4 1!500>")
,

// Simple lofi bass (you can replace with "gm_synth_bass_1" or similar)
note("c2 ~ d2 ~ a1 ~ g1 ~")
  .slow(2)
  .sound("sine")
  .gain(0.4)
  .lpf(500)
  .pan(0.2)
,

// Kick
sound("bd!4")
  .bank("RolandTR909")
  .gain(0.4)
,

// Snare
sound("~ sd ~ sd")
  .bank("RolandTR909")
  .gain(0.15)
  .crush(4)
,

// Hi-hats with swing and slight filtering
sound("~ hh ~ [hh hh] ~ hh ~ hh")
  .bank("RolandTR909")
  .gain(0.1)
  .crush(6)
  .pan(sine.range(-0.5, 0.5).slow(8))
,

// Ambient crackle with noise (approximation of vinyl hiss)
sound("noise")
  .gain(0.05)
  .shape(0.3)
  .lpf(2000)
  .slow(8)
).cpm(cpm)

dafür war eine korrekturschleife nötig.
hab dann auch nach "make it more house-music-ish" gefragt, wo dann ein paar probleme erschienen sind - hier die convo: https://chatgpt.com/share/6819adc5-...73-8882a11184b6


Dune schrieb am 06.06.2025 um 14:41

Was ist derzeit euer Lieblingstool für generierte Bilder? Soll ohne Account sein und entsprechend einfach im Handling - z.B. prompt und viel Zusatzsoftware oder proxies wie discord :)

Danke!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025