KI-Tools - der Sammelthread - Seite 5

Seite 5 von 6 - Forum: Artificial Intelligence auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/artificial-intelligence/ki-tools-der-sammelthread_263865/page_5 - zur Vollversion wechseln!


BiG_WEaSeL schrieb am 06.06.2025 um 19:34

Ohne account bleibt doch eh nur selbst hosten? Dann flux, z.b. einfach mit diffusionbee.


Dune schrieb am 06.06.2025 um 19:37

Zitat aus einem Post von BiG_WEaSeL
Ohne account bleibt doch eh nur selbst hosten? Dann flux, z.b. einfach mit diffusionbee.

Sehe ich nicht so, GPT und Copilot machen auch Pics for free. Die gratis Versionen sind halt limitiert.

Vielleicht sollte ich da nochmal nachschärfen, ohne *kostenpflichtiges Abo* wäre interessant für mich :)


Kirby schrieb am 06.06.2025 um 22:21

Leute. Für gratis Bilderstsllung nimmt man (wenn man professionell unterwegs ist) ComfyUI.
Das ist zwar nur ein Weboverlay, jedoch kann man da mit verschiedenen KIs spielen. Für realitatsnahe würd ich flux.schnell oder flux.dev empfehlen.

Man kann nämlich alles recht gut finetunen.
Natürlich ist die Lernkurve steil aber da kommt man dann viel weiter als mit diffusion. diffusion ist zwar leicht, hat aber nicht die bandbreite fürd die gewissen extras.
alles erwähnte ist natürlich selfhostet und zum empfehlen ist noch eine grafikkarte mit min. 20gb Vram.

Nvidia geht gut unter windows. Bei AMD würd ich aber zu Linux greifen. Dasselbe für Intel.
Mit CPU kannst es gleich vergessen weils einfach zu lange dauert.


Daeda schrieb am 06.06.2025 um 22:36

Zitat aus einem Post von Dune
Sehe ich nicht so, GPT und Copilot machen auch Pics for free. Die gratis Versionen sind halt limitiert.

for free ja, aber nicht ohne account - was eine anforderung von dir war.

Zitat aus einem Post von Kirby
Leute. Für gratis Bilderstsllung nimmt man (wenn man professionell unterwegs ist) ComfyUI.
Das ist zwar nur ein Weboverlay, jedoch kann man da mit verschiedenen KIs spielen. Für realitatsnahe würd ich flux.schnell oder flux.dev empfehlen.

Man kann nämlich alles recht gut finetunen.
Natürlich ist die Lernkurve steil aber da kommt man dann viel weiter als mit diffusion. diffusion ist zwar leicht, hat aber nicht die bandbreite fürd die gewissen extras.
alles erwähnte ist natürlich selfhostet und zum empfehlen ist noch eine grafikkarte mit min. 20gb Vram.

Nvidia geht gut unter windows. Bei AMD würd ich aber zu Linux greifen. Dasselbe für Intel.
Mit CPU kannst es gleich vergessen weils einfach zu lange dauert.

die ursprüngliche anfrage war: "Soll ohne Account sein und entsprechend einfach im Handling"


Dune schrieb am 06.06.2025 um 23:34

Ich hab's im Absatz darunter nochmal klarer erklärt, war ungünstig ausgedrückt.

Hatte den Use Case Piktogramme zu erstellen und es war echt lustig. Diese ganzen creative AIs haben iiiiirgendwas halluziniert. GPT und Copilot waren meistens eine Punktlandung. An einem einfachen Thema sind sie aber völlig gescheitert, auch mit etlichen prompts und refinements. Schon witzig, wie man manchmal unerwartet ans Ziel kommt und dann aber wieder mit banalem Zeug scheitert.


Kirby schrieb am 06.06.2025 um 23:40

Dann nimm easydiffusion. sollte nicht so schwer sein


BiG_WEaSeL schrieb am 07.06.2025 um 08:52

Kirby: comfyUI hab ich nicht erwähnt (ok, vergessen) weil ich es mal verwendet hab aber in meinem Usecase (Mac) nicht so toll funktioniert ohne NVIDIA. Also Nodes sind nicht kompatibel etc.


Dune schrieb am 30.06.2025 um 06:41

Ich habe eine Aufgabe, die prädestiniert ist für KI Tools. Geht um Recherche von etlichen EU Regularien (EASA hauptsächlich, aber auch generelle Verordnungen mit Annexen). Die Zeit sie zur Verfügung steht lässt es wahrscheinlich nicht Mal zu alle runter zu laden oder gar zu lesen...

Habe mit GPT angefangen, von aber nicht ganz happy damit. Dann ist mir gekommen, dass das für NotebookLM und vielleicht Obsidian* sehr treffend sein könnte.

Habt ihr da vielleicht Erfahrungen, wie man das am besten angeht? Habe beides noch nicht verwendet. Wenn ihr meint, etwas anderes wäre dafür viel besser geeignet, wär ich natürlich auch interessiert :-)

Danke vorab!


* hier ein Beispiel für einen Use Case, wo jemand genauer darauf eingeht


Viper780 schrieb am 30.06.2025 um 07:21

Copilot habe ich dafür vor 3 Monaten genutzt,
Es war schlecht


Dune schrieb am 30.06.2025 um 11:51

Hab erst 1-2h investiert, aber NotebookLM pwned den Task im Vergleich zu GPT (und anderen). Meine upgeloaden PDFs werden stets mit Referenzen gelistet, wenn es auf meinen prompt Bezug nimmt.

Hat mir Stunden an Recherche gespart und ich bin einigermaßen ok vorbereitet für ein (aus meiner Sicht) komplexes Thema, wo ich vorher keine Ahnung hat. Empfehlung!


Dune schrieb am 30.06.2025 um 14:53

Habe leider nun doch noch einen edge-case gefunden, wo die Grenzen erreicht sind. Es ist bei NotebookLM schon ein bissi nervig, dass der content quasi aus allen hinzugefügten Dokumenten besteht. Es hat halt keine live Anbindung wie GPT, sondern funktioniert nur auf der "ask my documents" Basis.

Ein beispiel wo mir GPT abkackt...

Zitat
Draw a graphical hierarchy of following documents:
EU Regulation 2018/1139 (EASA Basic Regulation)
EU 2023/1768
EU 2023/1771
AMC/GM to Regulation 2023/1768
DS-GE.CER (Issue 1)
DS-GE.DEC (Issue 1)
DS-GE.SoC (Issue 1)
ASAM No. 40 (IAA)
EASA Framework (ICAO SAMIG30)

Da kommt nur bullshit raus. Copilot und die anderen großen LLMs sind nicht besser. Was verwendet ihr für grafische Beziehungen und Zusammenhänge? Hatte da mal was ganz gutes, aber leider wieder vergessen wie es hieß... :D


charmin schrieb am 31.07.2025 um 13:10


Riesige Sammlung an AI-Usecases mit Implementierung für jeden Use-Case :eek:


Hampti schrieb am 31.07.2025 um 15:56

Sagt mal...wir haben in der Firma Copilot (Businessversion) mit geteilten Arbeitsbereichen für Web und Arbeit, hab mir privat zum Testen die ChatGpt pro Version gegönnt und durch Magenta nun auch Perplexity.....welche Erfahrungen habt ihr mit den Tools gemacht? Copilot ist meiner Meinung nach das mieseste....Perplexity braucht irre lange für manche arbeiten (hat mich jetzt 3 Tage vertröstet bei einem Tasks wo er mir kleine Produktbeschreibungen für 80 Produkte erstellen sollte und ein dazugehöriges Excel. Ergebnis war dann aber ok...aber nichts weltbewegendes.


charmin schrieb am 31.07.2025 um 16:04

ChatGPT plus nehm ich her. das geht am besten. grade deep research etc.

produktbeschreibungen in der menge schreit für mich aber nach automatisierung mittels LLM deployed (GPT4 o.ä) in azure oder on prem. Einen workflow mit langgraph bauen z.b und das ganze automatisieren. aus der datenbank die daten raus automatisch und in ne eigene spalte die produktbeschreibungen dann reinschreiben. würde da nur artikel für artikel einzeln durchjagen. wenn du alle 80 durchjagst auf einmal dann kommt müll raus aufgrund des riesigen kontexts.
könnt euch gerne melden falls ihr hilfe braucht bei so zeug.


Viper780 schrieb am 31.07.2025 um 16:11

Ich verwende am meisten Gemini
Bei Recherchen oder wenns etwas technischer ist liefert Gemini sehr gut ab

Perplexity verwende ich seit dem weniger. Ergebnisse passen aber auch.

Copilot ist eher enttäuschend. Wir habens auch in der Arbeit und er ist und bleibt eine Generation hinten




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025