1. Casemodding

Seite 1 von 2 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/1_casemodding_103990/page_1 - zur Vollversion wechseln!


__Luki__ schrieb am 13.01.2004 um 13:14

so, jez n paar fragen:
kaltlichtkathoden hab ich, led-lüfter auch.
ich hab' ein chieftec blue dragon [big tower].
jez die frage: wie bekomm ich mal das eisen aus der seitenwand raus? [möchte nicht unbedingt ne fräse oder so kaufen (wegen 1x)] {kann man sich die wo ausleihen}? 2. frage wo bekomme ich günstiges plexiglas her?

thx
:confused:


freaggle schrieb am 13.01.2004 um 13:17

plexiglas bekommst in jedem baumarkt. wennst es nur fürs window brauchst und der pc nicht oft bewegt wird (-> wenig gefahr von kratzern) kannst imho auch bastlerglas nehmen, sonst lieber echtes plexi wegen den kratzern.

das metall kannst mit der stichsäge schneiden, einfach loch bohren und dann die umrisse nachfahren.
musst aufpassen, dass du keine riefen in den lack machst. also besser rund um das loch dick abkleben.
dremel geht auch, ist ber imho wesentlich mehr arbeit.


mfg


__Luki__ schrieb am 13.01.2004 um 13:22

wie teuer is son dremel und was kostet das plexiglas


-= Luk =- schrieb am 13.01.2004 um 13:25

kriegste schon ab so 40 € wenn nicht noch billiger ;)


__Luki__ schrieb am 13.01.2004 um 13:28

Zitat von -= Luk =-
kriegste schon ab so 40 € wenn nicht noch billiger ;)

was jez, das plexiglas oder den dremel oder beides? :bash: :bash: :bash: :bash: :bash: :bash: :bash: :bash:


freaggle schrieb am 13.01.2004 um 13:32

den dremel.


plexi kriegts je nach qualität, stärke und größe ab 10€.

ich hab mal für ne 100*50*0,5cm platte original plexiglas 20€ bezahlt.


edit: die :bash: find ich jetzt irgendwie übertriebn. :rolleyes:

mfg


Missile schrieb am 13.01.2004 um 13:37

dremel multi kostet beim conrad ca. ~ 100€, proxxon nachbau ca. 60€.


HaBa schrieb am 13.01.2004 um 13:40

Zitat von luki_1989
was jez, das plexiglas oder den dremel oder beides? :bash: :bash: :bash: :bash: :bash: :bash: :bash: :bash:


Was sicher auch nicht schaden würde wäre ein paar Euro in Umgangsformen zu investieren ...


__Luki__ schrieb am 13.01.2004 um 18:15

Zitat von freaggle
den dremel.


plexi kriegts je nach qualität, stärke und größe ab 10€.

ich hab mal für ne 100*50*0,5cm platte original plexiglas 20€ bezahlt.


edit: die :bash: find ich jetzt irgendwie übertriebn. :rolleyes:

mfg

edit: find ich auch, mir gefallen sie halt :D


freaggle schrieb am 13.01.2004 um 18:21

etwas unfreundlich wirkt es aber trotzdem :rolleyes:


on topic: beim eduscho kriegt man doch jetzt auch so einen "dremel", ist auf jeden fall billig.


würds aber eher mit der stichsäge machen, das geht schneller und ist wesentlich einfacher.
solltest halt die unterseite mit neer holzplatte unterlegen, damit das metall am ende des schnittes nicht hin und her gerissen wird.

mfg


__Luki__ schrieb am 13.01.2004 um 18:24

hmm, hab' halt angst dass der lack wegspringt.


freaggle schrieb am 13.01.2004 um 18:27

...
abkleben
...

am besten auf der linie auf der du schneiden willst paketband aufkleben und dann mit edding den strich aufzeichnen und nachfahren.

so schnell springt der lack nicht ab.


mfg


__Luki__ schrieb am 13.01.2004 um 18:37

ok, das plexiglas kann ich dann innen mit doppelseitigen klebeband befestigen oder?....hält das?..........
thx


freaggle schrieb am 13.01.2004 um 18:40

sollte halten, wenns nicht belastet wird und du gutes klebeband verwendest.

auch möglich wären silikon, heißkleber, anschrauben...

mfg


nivarox schrieb am 13.01.2004 um 18:46

nimm so eines von tesa das zum spiegelbefestigen verwendet wird, das hält!vorher halt alles fettfrei machen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025