blowholes

Seite 1 von 1 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/blowholes_13233/page_1 - zur Vollversion wechseln!


alex5612 schrieb am 30.08.2001 um 20:04

also ich will mir noch diese woche meinen 120er lüfter in die seitenwand einbauen, kann mir jemand tips geben wie ich mit dem dremel möglichst gerade schnitte hinkrieg ?


Dracolein schrieb am 30.08.2001 um 20:31

gerade schnitte ??? soweit ich mich erinnere, sind Lüfter in der regel rund ?!?!

ALso ich hab mir ein rundes Loch reingeschintten (übrigens mit stichsäge, geht bei rundem einfacher) und auf die aussenseite ein Lüftergitter von PC Cooling eingebaut.


alex5612 schrieb am 30.08.2001 um 20:56

mit meiner stichsäge wird des kaum gehen die hat ka hub regelung.......hast du was druntergelegt oder hast dus ganz einfach gemacht ?


Solon schrieb am 30.08.2001 um 20:57

Jo, ist eigentlich egal wie du´s mit dem Dremel schneidest, nur am Ende solltest du halt noch mal mit der feile drübergehen.


Fidel schrieb am 30.08.2001 um 21:04

Ausserdem wennst des Lüftergitter drüber gibst deckt das eh schön die unrunden stellen ab. Bei mir sieht man es kaum und es wurde nicht mit der feile nachbehandelt.


ccr schrieb am 30.08.2001 um 21:33

Ich hab mein 120er Loch mit der Bohrmaschine gemacht (Loch neben Loch) und dann mit einer Feile nachbearbeitet. Das schaut echt supermies aus, aber mit dem Lüftergitter drüber merkt man's nicht mehr.


Dracolein schrieb am 30.08.2001 um 21:57

also wie gesagt, für die stichsäge n loch vorgebohrt (ansatz) und dann losgelegt. ausserdem hast mit der stichsäge weniger verschleiss an trennscheiben.

ALso ich hab mein seitenteil aufn tisch gelegt und einfach losgeschnitten. Mit nem feinen sägeblatt is das kein thema.
Drehmel find ich besser für scharfe kanten oder kleine kreise.
Aber in der regel solltest du es ordentlicher hoinbekommen, wenn du bei nem grosen kreis ne stichsäge nimmst.

(natürlich nix gegen drehmel, das tut`s natürlich auch.)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025