URL: https://www.overclockers.at/cases/cnc_fachmann_gesucht_171001/page_1 - zur Vollversion wechseln!
stell die frage hier weil das endprodukt ein casemod wird,
ich sucher verzweifelt im raum graz cnc-dreher/fräser... war bei einigen metallfirmen die haben aber keine cnc usw...
daher würde ich mich über antworten freuen...
gefräst soll werden ->
entweder:
2x plexi 45x20x1
oder:
2x alu 45x20x4
je nach dem was leichter ist wäre
danke schön
auch pfusch möglich ^^
ähmm ja, immer wieder frag ich mich, warums denn so genau sein muss, bzw. wieso du den teureren Maschinensatz+die Arbeitszeits fürs Programm bezahlen willst....(speziell beim Drehen stellt sich die Frage)
was soll denn gefräst werden(Lochreihen?)?
Bei einem 1ser Plexi die CNC anwerfen is auch öd(->ich glaub nicht das Firmen glücklich drüber sind für ein Stück den Schraubstock ab-,einen eventuell vorhandenen Vakuumtisch auf-, und dann wieder zurückzurüsten(->kostet min. eine Std.)
von da her...was willstn machen?
genau desshalb weil ich tischler (war) und bei tischlern gehts um 10/1 mm
die angaben oben sind in cm (ja ich weis mm sind üblich )
schlangenlinie (ähnlich die eines cpu-wak-kühlers (tiefe 6mm)) über 45 cm länge ist nicht so einfach... ein typ auf einer station bei einer manuellen fräse würde hausnnr. 1 tag brauchen für 1 trumm ...
frag am besten mal in einer HTL die Maschinenbau/Elektronikzweige hat, ob sie das fertigen könnten.
das wäre dann auch noch billiger, als es von eine firma anfertigen zu lassen.
wobei ich sagen muss, dass die maße schon ziemlich an der grenze für "billige" cnc fräsen sind. wir können zB nur bis 400mm fertigen...
Zitat von sp33dschlangenlinie (ähnlich die eines cpu-wak-kühlers (tiefe 6mm)) über 45 cm länge ist nicht so einfach... ein typ auf einer station bei einer manuellen fräse würde hausnnr. 1 tag brauchen für 1 trumm ...
mach mal eine einfache skizzierung deiner vorstellungen.
am besten zu bearbeiten wäre alu, aber in der größe kostet
das material alleine schon an die €30,- bis 50,-/Stk.(netto)
sobalt ich wieder arbeit (montag) schau ich was das kostet.
etwas rausfräsen ist absolut kein probelm, ich hab da bestimmte "möglichkeiten" ^^ (cnc & cadcam)
lg
like this:
ev. kann sich wer an meine babys erinnern (derzeit stillgelegter mod ;():
http://www.overclockers.at/attachme...&fullpage=1
cpukühler-artige-schlangenlinie rein (bild oben) plexiplatte rauf -> 2 löcher rein -> gewinde schneiden für plug u. cool anschluesse
danke
mhm, kein problem
geb dir am montag bescheid, was das kosten kann
mkay?
mkay
danke
got pm ^^
ups, vereditiert ^^
wir haben´s mal kurz konstruiert
hier mit rundem nut-querschnitt, tiefe 6mm, radius 5mm
hier mit eckigem nut-querschnitt, tiefe 6mm, breit 6mm
die tiefe der nut müsste ich mir dann anschauen, wenn
ich das teil vor mir habe, damit wir da kein leck reinfräsen.
ich hab das eh richtig verstanden, dass die nut auf die rückwärtige
fläche gefräst wird?
ausserdem, du wirst auch noch ein paar bohrungen + gewinde
benötigen, damit du die plexi-platte anschrauben kannst.
abdichten sollte das wahrscheinlich auch noch ^^
hoffe, es gefällt ^^
bin für allgemeine oc-fräs/dreh anfragen immer gern zu haben...
(damit ich auch zu was gut bin)
lg
lagwagon
//edit:
pneumatikverschraubungen, die bei wak´s als hydraulikverschraubung eingesetzt wird, hab ich auch in hülle und fülle lagernd (verschraubbar und steckbar)
Zitat von lagwagonich hab das eh richtig verstanden, dass die nut auf die rückwärtige
fläche gefräst wird?
mit verlaub, aber du hast auch keine ahnung was ich mit der aussage gmeint hab
ich wollt nur klarstellen, dass ich wohl richtig liege, dass die nut in die ebene seite gefräst wird und nicht in die seite der kühlrippen ^^
(eigenlich eh klar, habs halt blöderweise erwähnt)
wenn´s dich schon intressiert...
ich fahr mit dem größten Ø des werkzeuges ins volle material,
noch genauer: s=3000/1, f=300
mit genügend kühlung brennt da nix ab, eher dasses mir den fräser verpickt
//edit:
btw. kann ich auch die nut breiter/schmäler/tiefer/flacher machen (kleinerer raduis bei rundem nut-querschnitt geht nicht, hab gerade kein kleineres werkzeug bei der hand)
und ich hab schon glaubt du kannst dich nicht entscheiden ob du bei der Platte quasie in die Oberseite oder ob dus um 180° drehst und sinngemäß in die vorherige Auflagefläche reinfräst..
und ähmmm werden die Kühlkörper überhaupt bearbeitet oder die (Plexi?-)Zwischenplatte?
E:
den Vorschub würd ich 2/3teln,eben wegan verpicken,was verwendet ihr regulär?( btw Schnittaufteileung=1?)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025