Coolermaster ATCs

Seite 1 von 2 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/coolermaster_atcs_119809/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ACiDMEXX schrieb am 19.07.2004 um 15:30

Hallo Leute!

Wie gesagt hab i mir vor einiger zeit oben genanntes Coolermaster Case gekauft und hab bei sig. Config noch immer das problem das i die warme luft mit den ohnehin schon 5 Lüftern ned wirklich ausse krieg :)


Somit hab i mit nem Rundbohrer ein loch in mein Plexi geschnitten ... wunderbar funktioniert ... keine risse nichts ... kühler angebracht (80er) der genau über der NB und den RAMS sitzt (luft nach aussen) interessanter weise hab i noch immer die selbe temp bzw. manchmal
-1c ... schass irgendwie!

Wollt mal fragen, ob irgendjemand was dazu sagen kann, bzw. Vorschläge, wie ma irgendwie ne ideale luftzirkulation basteln kann!

?!?!?

tia
mexx

PS: Sorry bin grad in der firma ... demnach kein pic vom case ... kommt noch :)


Cyberfreak schrieb am 19.07.2004 um 17:14

Du könntest auch mal deine Temps posten, das hilft uns und dir.

Mfg Cyber


masterpain schrieb am 19.07.2004 um 17:40

ich würd an deiner stelle mal den lüfter ins gehäuse pusten lassen.


FireGuy schrieb am 19.07.2004 um 17:44

welcher von den diversen ATS´c von coolermaster wär sicher auch hilfreich, 200, 210, 220, 230.... :)


StonieX schrieb am 20.07.2004 um 09:45

wie sind die lüfter angeordnet (rein- oder rausblasend), wo sind sie überall etc. - ohne infos keine hilfe :(


ACiDMEXX schrieb am 20.07.2004 um 12:31

Coolermaster ATCs 210 (inkl Window)

Kühler:

1x80cm auf der Rückseite (bläßt raus)
1x60cm am Top (bläßt raus)
1x80cm im Plexi direkt über RAM und NB (rein)

NT: CHieftec 350 2 60er raus

zZ hab i 35c umgebung und knapp 50 CPU bei load

rest siehe sig.

abgesehen davon bläßt der Lüfter am Top normalerweise rein ... hab i aber umgedreht den filter raus .. trotzdem hat sie nix wirkliches verändert an den temps.

Problem das sich weiters ergibt ist, dass ma, wemman sich die front anschaut ... sehr schwer lüftungen vorne einbauen kann ...

jaaaa .. und der Prozzi sitzt richtig :)

vielen Dank schon mal ... für hilfe jeder art!!

mx


StonieX schrieb am 20.07.2004 um 12:49

welche lüfter hast du verbaut? (hersteller oder noch besser fördermenge) evtl. gegen stärkere tauschen

wie warm ist denn die luft die oben bzw. hinten rauskommt (ich weiß es klingt blös, aber ist sie warm oder schon direkt heiß?)

versuch mal den deckel runterzugeben (nur zum testen) und schau wie hoch die temps dann sind


ACiDMEXX schrieb am 20.07.2004 um 12:56

Zitat von StonieX
welche lüfter hast du verbaut? (hersteller oder noch besser fördermenge) evtl. gegen stärkere tauschen

wie warm ist denn die luft die oben bzw. hinten rauskommt (ich weiß es klingt blös, aber ist sie warm oder schon direkt heiß?)

versuch mal den deckel runterzugeben (nur zum testen) und schau wie hoch die temps dann sind

der einzige kühler der nicht standardmäßig dabei war is der im Plexi ... is irgendein billigteil, dass in der firma rumgelegen is bzw. hab das aus einem original IBM netzteil rausgebaut ... lt. hersteller fördert der 45m³

Alle anderen sind von coolermaster selbst!

temps von aussen sind eigentlich rel. kühl bis ... lauwarm ... oben raumtemp hinten rel warm. (von heiss nicht die rede!)

Gehäuse runter bringt genau max 1+- niente ...

übrigens grüße in mein heimatdörfal in da STMK :)

?!!?


StonieX schrieb am 20.07.2004 um 12:59

naja, wenn die luft die rauskommt noch relativ kühl ist dann liegt es am kühler selbst :( du könntest ihm evtl noch mehr luft zufächern indem du vorne einen stärkeren lüfter einbaust der reinbläst (nb S4 zb)


ACiDMEXX schrieb am 20.07.2004 um 13:04

Zitat von StonieX
naja, wenn die luft die rauskommt noch relativ kühl ist dann liegt es am kühler selbst :( du könntest ihm evtl noch mehr luft zufächern indem du vorne einen stärkeren lüfter einbaust der reinbläst (nb S4 zb)


wie gesagt vorn is oa*** ... :) ... könnt dann die ganzen amaturen wegschnitzen ... is ned unbedingt das was i will ... könnt das eventl auch am NT liegen ... das eigentlich sehr viel wärme produziert .. ? was mir da noch einfällt wären diese passiven netzteile ... bringen die was? bzw. gibts a empfehlung ??? so ab 380W?


exorzist schrieb am 20.07.2004 um 13:17

den lüfter an der decke des gehäuses würd ich saugend montieren, dass die Luft abgesaugt wird --> warme Luft steigt auf usw.

Gut wäre wenn du die Lüfter so wählst, dass ca. die gleiche Fördermenge an Luft ins Gehäuse rein wie raus kommt. Das schlechteste is, wenns mehr Luft reinbläst wiesd absaugst --> Luftstau

Überleg da des und als Lüfter kann man wie immer die Noisblocker empfehlen. (S2,3,4).


hth & greetz


ACiDMEXX schrieb am 20.07.2004 um 13:22

Zitat von exorzist
den lüfter an der decke des gehäuses würd ich saugend montieren, dass die Luft abgesaugt wird --> warme Luft steigt auf usw.

Gut wäre wenn du die Lüfter so wählst, dass ca. die gleiche Fördermenge an Luft ins Gehäuse rein wie raus kommt. Das schlechteste is, wenns mehr Luft reinbläst wiesd absaugst --> Luftstau

Überleg da des und als Lüfter kann man wie immer die Noisblocker empfehlen. (S2,3,4).


hth & greetz

1. ist saugend montiert ... eben in vorraussicht das sich warme luft im oberen drittel staut .. aber wie gesagt .. egal wie ich den montier .. es ändert nix

2. hmm ... stimmt eigentlich ... is bei mir mit sicherheit nicht der fall :) denn 5 (raus) : 1 (rein) scheind a bissale wenig :)

3. *überleg* is problem is .. diese Noiseblocker S serie is mir nur vom hören sagen ein begriff .. worin unterscheiden die sich ??? bzw. irgendan link *g*

PROBLEM ... HARDWARETECHNIK HAT NIX MIT OVERCLOCKING ZU TUN ... :) ... Aus dem Grund bin i manchmal was oc betrifft massiv aufgschmissn lol

danke :)


StonieX schrieb am 20.07.2004 um 14:04

wie sieht denn das bei deinem nt aus? wieviele lüfter hat es?

meine empfehlung wäre das TSP 450W (3 lüfter, trotzdem super leise ;) würde dir auch mit der entlüftung helfen ;))

die nb S serie ist von der luftfördermenge recht gut und macht nicht so viel lärm ;) du kannst aber auch gerne delta ehe einbauen :D

woher genau kommst denn aus der stmk? :D


ACiDMEXX schrieb am 20.07.2004 um 14:07

Zitat von StonieX
wie sieht denn das bei deinem nt aus? wieviele lüfter hat es?

meine empfehlung wäre das TSP 450W (3 lüfter, trotzdem super leise ;) würde dir auch mit der entlüftung helfen ;))

die nb S serie ist von der luftfördermenge recht gut und macht nicht so viel lärm ;) du kannst aber auch gerne delta ehe einbauen :D

woher genau kommst denn aus der stmk? :D

2 lüfter einer überm CPU Kühler ... saugt 60er - der zweite aussen bläßt 120

tja ... muß mal glaub i zum rascom oder ditech fahn :) ... mal sehen ... werd dann posten :)

offtp: woher aus der STMK :)))))) ... naja .... nähe a1 ring ... (knittelfeld) ned schlagen .. i bin ned "blau" :)


StonieX schrieb am 20.07.2004 um 14:41

bist du sicher dass nur ein 60er saugt? normalerweise sind 80er in den nts drinnen

offtp: wieso auch net? ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025