CS 601 Radi??

Seite 1 von 1 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/cs_601_radi_88246/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Flotschi schrieb am 05.08.2003 um 00:24

Seas
Also mich würde gerne interessieren wo ich meinen Radi G:180*120*50+Lüfter 2,5cm Höhe montiern kann
Zwischen NT und Decke kann sichs ned ausgehen
Ich hab ja 4 5,5" Schächte wenn ich den obersten freilass und dann den radi gleich draufleg kann sich des ausgehen(kanns wer messen wüfü Platz da is)
Sonst Notlösung unteren Käfig raus was ich eigentlich ned möchte weil da unten ja de HDD durch den Lüfter gut gekühlt wird
Boden?ganz hinten hinlegen und dan vorne die Pumpe?
Gibts sonst noch eine Lösung außer extern?


freaggle schrieb am 05.08.2003 um 10:00

habe auch schon pics von radiatoren in der seitenwand gesehen.

das wifkt aber imho irgendwie komisch und ist auch relativ unpraktisch.



wenn du zwei schächte entbehren kannst würde ich alles in den deckel montiern, wenn sonst die hdd-käfige bleiben sollen bleibt imho nurehr extern - bitte korrigieren wenns noch ne bessere lösung gibt.


mfg


Flotschi schrieb am 05.08.2003 um 10:13

Wenn i zwei Freilass was auch possible is wenn i denn Brenner im alten lass wüfü cm hab i dann frei?


joken9seven schrieb am 05.08.2003 um 13:37

Also ich hab erst vor kurzem in meinem CS601 einen Airplex EVO 240 mit Blende und 2 120er Lüfter in die Decke montiert. Die oberen 2 Schächte sind leer und darunter Brenner + DVD Laufwerk. Geht sich wirklich verdammt knapp aus. Und die Anschlüsse müssen auch abgewinkelt sein.
Dann bleibt noch ca. 2-3cm zw. Raddi und CDROM bzw. 1cm vom Anschluss zum CDROM.
Der Abstand zw. Netzteil und Raddi is 0cm steht also voll an und vorne is noch ca. 2cm Platz.

Also wie gesagt is scho recht eng. Sobald ich pics hab werd ichs posten. Würd mich auch über deine freun. :)


Flotschi schrieb am 05.08.2003 um 14:58

Des Case is ja B/T/H 205*473*522
Der Radi B/H/T 120*180*50
A NT normalerweise geht 13cm rein
und 5,5" Schacht geht 13cm rein

Wenn i den Radi dann umdreh sinds 473-130-120-130=93mm
CD Rom Laufwerk schaut noch 2 cm nach hinten Anschlüsse+Kabel ca.5cm
wären noch 2,7cm frei des geht doch oder? und ich könnt alle 5,5" Schächte benutzen


Mex schrieb am 05.08.2003 um 16:48

am besten den käfig raus und dann ins blech ein 120er loch schneiden - das is leicht. z.B. Stichsäge. Und durch das Plastik aussen siehts ma eh ned - das hab ich für meinen ServerRaddi gemacht. Den käfig kannst ganz leicht rausnehmen - san nur 3 nieten.


Mex schrieb am 05.08.2003 um 16:49

Glaub mir der Käfig geht dir nicht ab - zur not kannst ja einen 5.1/4 einbaurahmen fürs Floppy kaufen!


joken9seven schrieb am 05.08.2003 um 17:16

Zitat von Mex
am besten den käfig raus und dann ins blech ein 120er loch schneiden - das is leicht. z.B. Stichsäge. Und durch das Plastik aussen siehts ma eh ned - das hab ich für meinen ServerRaddi gemacht. Den käfig kannst ganz leicht rausnehmen - san nur 3 nieten.

Würd ich auch empfehlen.

Wenn es sich ausgeht, dass der Raddi unten quer liegt, was ich vermute, dann ist das sicher die bessere bzw. einfachere Variante. Einfach unten die Nieten raus und einen 120er. Dann kommt wenigstens nur kalte Luft hin und die Warme geht nach oben raus. Und da man den Raddi ned sieht, brauchst a keine Blende.


Flotschi schrieb am 05.08.2003 um 17:32

Würde keine Blende sondern Lüftergitter nehmen was ich wenn ich den Radi hinter den unteren Schächten anmache?? oder is dann dort das Motherboard im Weg weil der Radi hat ja nur 120*180*50 da hat ma überall leicht PLatz


Mex schrieb am 06.08.2003 um 16:16

wenn du hinter dem untersten 514 schacht meinst so is des a schwachsinn. hast du den raddi schon? also das mim korb is eine gute lösung, alternativ wärs auch noch ganz oben im tower aber das kannst vergessen wenn du viele laufwerke hast. Oder halt aussen (unschön) und nicht transportfähig!


Mr.Ed schrieb am 06.08.2003 um 16:20

Wenn dein Case nicht transportabel sein muss, ist meine Lösung evtl. auch eine Überlegung wert: Ich hab in die rechte Seitenwand 2 12mm-Löcher gebohrt, durch die Zu- und Abschlauch nach außen geführt werden. Die Schläuche gehen außen an der Casewand rauf auf's Casedach, wo der Raddi von 2 Holzstücken in einem bequemen 45°-Winkel gehalten wird.

Pix davon gibt's hier.


Mex schrieb am 06.08.2003 um 16:32

du kannst auch 5 autoraddis unter den tisch legen und es ist nicht transportabel und hast gute werte :P:D


joken9seven schrieb am 06.08.2003 um 17:08

Zitat von Mex
wenn du hinter dem untersten 514 schacht meinst so is des a schwachsinn. hast du den raddi schon? also das mim korb is eine gute lösung, alternativ wärs auch noch ganz oben im tower aber das kannst vergessen wenn du viele laufwerke hast. Oder halt aussen (unschön) und nicht transportfähig!

Da stimm ich voll zu. Gibt eigentlich nur diese Möglichkeiten:
- statt unterem Käfig
- in die Decke
- extern
- in die Seitenwand

Bessere Kühlleistung im Gehäuse is sicher ein Dual Radi in der Decke. Hast den Radi jetzt schon?


Flotschi schrieb am 07.08.2003 um 01:24

Neindes mit dem unteren Schacht ist so gemeint
das ich den Radi an Disketten+HDD Schacht anmache
aber hab jett schond e Lösung entweder oben rein oder ich werd ihn unten beim untersten 80mm Lüfter hinlegen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025