URL: https://www.overclockers.at/cases/directfancontrol-va_1_49781/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hab grad af der rascom-hp den artikel "DirectFanControl-VA 1" gesehen. steuert 4 luefter manuell oder automatisch. hat das teil von euch schon jemand gekauft? hab im netz nichts finden koennen (nichtmal auf der herstellerseite gibts nen eintrag zu dem teil). wenn ja, wie schneidets im vergleich zum digital doc 5 ab? ich denk mal dass der doc mehr features hat, waehrend der va 1 einfach geiler aussieht .
dd hat wesentlich mehr features ja, der va sieht hald recht ansprechend aus. die lüfter werden dabei entweder über einen drehregler abhängig von einem temperatursensor gesteuert.
@jackz: weisst du zufaellig ob der silberne doc 5 in einem alu-case was gleichschaut?
Beim Digidoc per Tempsensor und beim Va per Poti.
Der Digidoc kann leider die Drehzahl ned manuell einstellen !
Aber wennst da z.B. NB kaufst sind da gleich widerstände dabei also sparst das des herumdrehen !
(vor der lan einfach alle raus - hört sich dann zwar an wie ne turbine - kühlt aber für die lan auch gut)
MfG
Zitat von Akuma@jackz: weisst du zufaellig ob der silberne doc 5 in einem alu-case was gleichschaut?
Zitat von JuggernoutBeim Digidoc per Tempsensor und beim Va per Poti.
Der Digidoc kann leider die Drehzahl ned manuell einstellen !
Aber wennst da z.B. NB kaufst sind da gleich widerstände dabei also sparst das des herumdrehen !
(vor der lan einfach alle raus - hört sich dann zwar an wie ne turbine - kühlt aber für die lan auch gut)
MfG
Lan = Lan Party
NB = Noiseblocker (Marke)
Poti = Potentiometer (ein widerstand durch einen drehregler gesteuert! damit kannst Lüfter, lampen,.... steuern)
Zitat von -NatroN-Lan = Lan Party
NB = Noiseblocker (Marke)
Poti = Potentiometer (ein widerstand durch einen drehregler gesteuert! damit kannst Lüfter, lampen,.... steuern)
Zitat von Akuma*bows* danke!jetzt kenn i mi aus. uhm, was die luefter angeht..brauch ich da spezielle (die ein potentiometer haben, damit ich sie analog steuern kann), oder tuts da ein jeder luefter (in bezug auf anschluss am va 1)?
Zitat von Akuma*bows* danke!jetzt kenn i mi aus. uhm, was die luefter angeht..brauch ich da spezielle (die ein potentiometer haben, damit ich sie analog steuern kann), oder tuts da ein jeder luefter (in bezug auf anschluss am va 1)?
Zitat von SilverSoulKannst dir auch eine eigene stufenlose Lüftersteuerung bauen wie nach dem Modell: LM317-Fanbus
Hab mir selber eine nach dem Muster gebaut (a bissl abgewandelt und mit 3 Kanälen) - funzt prima und kannst die Frontblende nach deinen eigenen Wünschen gestalten
Die 317er-Schaltungen gehen leider nur auf 10.5V rauf
Aber ansonsten nett, ja (habe auch sowas)
hab 10,68 gemessen - naja jedenfalls sind die lüfter da immer noch extrem laut und es is sehr angenehm sie zurückdrehen zu können
nur mein bios meckert wenn die drehzahl vom cpu-lüfter zu niedrig ist ... btw. man muss sie ja nicht zwangsläufig in eine 3,5"-Blende einbauen
Ehrlich gesagt würd ichs selber bauen!
Die Bauteile sind sehr billig und überall zu haben. Im Wesentlichen brauchst du nur 4 Potis, 4 Regler [falls du alle einzeln Steuern willst], die Platte und noch ein paar Kleinteile ;-)
ich würds auch wieder bauen hat viel spaß gmacht
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025