Gehäuse Umlackieren

Seite 1 von 2 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/gehaeuse_umlackieren_136456/page_1 - zur Vollversion wechseln!


>G-Unit< schrieb am 09.02.2005 um 21:20

Hallo. Ich kauf mich demnächst einen neuen PC und will dann das neue Gehäuse(Casetek CK-1019)in metallic black umlackieren lassen, nur ich total keine anhung wo ich hin gehn soll und wiviel der ganze spaß kostet. Weis vielleicht wer von euch wieviel das kostet und wo ich mir das machen lassen kann.



LG G-Unit


haemma schrieb am 09.02.2005 um 21:25

hier wird dir geholfen:
http://www.overclockers.at/showthre...E4use+lackieren


>G-Unit< schrieb am 09.02.2005 um 21:32

thx


Shadowmaster schrieb am 09.02.2005 um 21:36

ich habe mir bei forstinger um 8 € nen schwarzmetallic auto lack gekauft.

bei -5C° lackiert und 4 Schichten.
Schaut einfach woot aus.
als würdest in an Spiegel schauen


>G-Unit< schrieb am 11.02.2005 um 14:21

thx thx für den tipp. aber hast du vorher den alten lack runter gschliefen ??


BigJuri schrieb am 11.02.2005 um 14:29

@Shadowmaster: Könntest du bitte ein paar Pics machen? Würde mich interessieren.


Skatan schrieb am 11.02.2005 um 15:31

ich bin mir nicht sicher ob absailer und ich damals den lack kurz angeschliffen haben, jedenfalls haben wir vorm lackieren gründlich grundiert, und dann auch wie shadowmaster 3-4 schichten lack vom forstinger aufgetragen, nur hatte es halt keine -5°


AbSailer schrieb am 13.02.2005 um 10:31

ne, sondern eher so um die +5°C (omg ich liebe meinen Elektro-Heizstrahler) *g*

mfG


JoePesci schrieb am 14.02.2005 um 19:21

Nur mal ne kurze Frage am rande:

Warum wählt ihr bei Schwarz auch metallic? Gibts da einen Grund oder sagt man aus prinzip einfach immer metallic weils in ist?

Ich weiss es von Autos das schwarz metallic fürchterlich aussieht, es ist gar kein schwarz mehr, glänzen tut auch nicht annährend so gut (weil das licht ja von den metal teilchen diffus relektiert wird) wie normales tiefschwarz. Hab mir das auch beim Authändler angesehen, wo zufällig zwei schwarze nebeneinander waren, metallic und normal schwarz.

Trotzdem dürften wohl 95% der kunden auch bei autos schwarz metallic wählen, nur die tuner wie brabus oder carlsson verwenden echtes tiefschwarz.

Naja... warum nimmt man metallic?


StonieX schrieb am 14.02.2005 um 19:44

Zitat von JoePesci
Naja... warum nimmt man metallic?

weils einem gefällt? ;) - mein vento ist schwarz perleffekt, gefällt mir einfach besser als "normales" schwarz


dakdari schrieb am 27.02.2005 um 11:09

bei Kunststoffteilen musst du aber aufpassen beim lackieren!


Shadowmaster schrieb am 27.02.2005 um 11:29

@G-Unit: nö, habe mein billig case vom ecotec so gelassen wies is. einfach nur den lack aufgetragen.
Leider hab ich Idiot keinen klarlack drüber und nun geht mir der scheiiss wieda aba :bash:
werd am montag die sache nochmal angehen.
Kleiner Tipp für dich: 2 Schichten Farbe deiner Wahl und 4 Schichten Klarlack.

@bigjuri: joa, ich werd am nachmittag ein paar pics reinstellen.

@Joe Pesci: Es gibt normalen Lack, glanzlack und mettalick lack
unter "normal" verstehe ich matten Lack, den verwende ich meistens wenn ich vom Cousine die Reibn lackiere. Danach kamma/sollte man noch mitnem Glanzlack drüber fahren. Damit die unteren Schichten halten und nicht abblättern bzw. etwas kratzfester sind.

Glanzlack glitzert von Dose aus schon. Wemma nochmal mit farblosem Glanzlack drüber fährt is der Effekt der unteren Schichten aba weg.

Mettalic Lack hat feinere Pigmente drin, dadurch siehts aus als wären ein paar Metallflöckchen drin. Is leider schwer zu beschreiben für mich aber bei Ford sieht schwarz metallic einfach suuuper aus (focus meiner Mutter und Mondeo meines alten Herrn)

@dakdari: warum aufpassen? haften tuts genauso gut bzw. noch besser als auf purem Metall. Auf Metall sollte man vorher Grundieren bevor man mit der eigentlichen Fabre drüber geht. Wenn die "Haupt"-Farbe mehr heller sein sollte, sollte/muss man vorher weiß grundieren. Bei dunkleren Fabren nimmt man dann schwarzen Grundierlack.
Wenn ein paar Unebenheiten an der Unterfläche sind nimmt man einfach nen Kunsstofflack der kleine/feine Kratzer von selbst ausfüllt


StonieX schrieb am 27.02.2005 um 14:59

bei kunststoffen sollte man primer verwenden, macht die oberfläche griffiger für den lack ;)


dakdari schrieb am 27.02.2005 um 15:37

Ich weiss nicht genau.. kommt auf den Kunststoff drauf an.. weil der soweit ich weiss "atmet" und dadurch ein Normaler Lack für Metall nicht richtig gut (Schnell) austrocknet! Zumindestens hatte ich das bei meiner XBOX damals als ich sie Lackiert hab!


Shadowmaster schrieb am 27.02.2005 um 18:01

hier mal meine "Erfolgs-Pics":
(leider hab ich keine wirklich tollen schnapschüsse erzielen können und die pics sind unscharf und verschwommen, bitte schaut dass die Pics, falls ihr IE, benutzt nicht vergrößert werden sondern automatisch an die IEBrowser Größe angepasst werden)

Diese hier zeigen des Seitenteil:
http://www.mod-z.de/DSCN5222.JPG
http://www.mod-z.de/DSCN5221.JPG
http://www.mod-z.de/DSCN5228.JPG
http://www.mod-z.de/DSCN5229.JPG
http://www.mod-z.de/DSCN5234.JPG

Meine Glotze :D :
http://www.mod-z.de/DSCN5236.JPG

Das überaus gelungene Oberteil:
http://www.mod-z.de/DSCN5240.JPG
http://www.mod-z.de/DSCN5243.JPG




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025