URL: https://www.overclockers.at/cases/guenstiges_solides_gehaeuse_216113/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute,
habe momentan ein Colermaster Gehäuse mit Mesh-Front und sonst auch vielen Löchern an den Seiten. Demnach hat das Gehäuse auch eher schlechte Dämmeigenschaften und genau das soll sich mit einem neuen Gehäuse ändern.
Suche also ein günstiges Gehäuse mit guten Dämmeigenschaften (muss nicht extra gedämmt sein, sondern einfach massiv und nicht klapprig gebaut). Mehr als 2 Lüfter will ich nicht einsetzen (je 120mm an Heck und Front).
Mehr als 100 Euro sollte es nicht kosten sondern eher weniger.
Tia
http://geizhals.at/a420914.html
ich weiss, das sind mehr als 100, aber ein gehäuse mit guten dämmeigenschaften unter 100 kenn ich nicht.
gibt zwar genügend solide gute gehäuse unter 100 euro, aber die legen meist wenig wert auf silent.
Ja das Gehäuse würde mir ganz gut gefallen, allerdings wäre was günstigeres schon schön.
Ich muss jetzt nicht unbedingt einen Silent-Tower haben, sondern einfach ein Gehäuse wo nicht an allen Ecken und Enden der Lärm ungehindert durch Zick Belüftungsöffnungen und Mesh-Gitter entweicht.
Kann das Antec auch nur empfehlen.
Hab' den Vorgänger P182, kannst dir gern einmal anschaun.
Mfg, böhmi
Hab mir grad ein Review angesehen und da ist mir gleich der Innenraum negativ aufgefallen. Ich habe vor alle meine Festplatten in so Dämmkäfige zu verbauen um das Surren zu unterdrücken (weil genau das stört mich am meisten, Lüftergeräusche kann ich ertragen). Allerdings durch diese eigenständigen HDD-Käfige hab ich da nur mehr 4 5,25" Schächte, wovon einer für ein DVD-Laufwerk weichen muss. Somit ist das Case dann doch nichts für mich.
die käfige im antec sind eh entkoppelt, da bringen die einbaurahmen die es so zum kaufen gibt mit sicherheit auch ned mehr, ausser du meinst diese voll-dämmkäfige, aber dann ist das preisargument auch schon dahin.
hast dir mal die Lancool gehäuse angesehen? ansonsten das xgimatek asgrad würd mir da noch einfallen
Also ich habe das Asgard, und das Gehäuse ist wirklich nett für den Preis, aber gut gedämmt bzw. leise ist es definitiv nicht.
Zitat von InfiXdie käfige im antec sind eh entkoppelt, da bringen die einbaurahmen die es so zum kaufen gibt mit sicherheit auch ned mehr, ausser du meinst diese voll-dämmkäfige, aber dann ist das preisargument auch schon dahin.
Kann ich den Thread hijacken und nach einem Gehäuse fragen, das auch max. ~100€ kostet, Rest egal? Soll nur lang halten, eine gewisse Qualität aufweisen und die Kühlung soll ordentlich, aber ned laut sein (min. 2x 120mm + aufrüstbar).
Das Asgard schaut ok aus, ich frag mich halt ob für ein bissel mehr Geld eben mehr drin wär... Ich selbst hab einen CM Stacker, den find ich sehr nice. Hat aber auch 150€ gekostet, sowas wär mir für den Zweitrechner zu teuer. Wenns 50-60€ statt 30-40€ kostet, tuts mir auch ned weh. Oder reicht z.B. das? http://www.ditech.de/artikel/GMTT71...ck_Edition.html
Btw. schreien, wenn ich einen separaten Thread aufmachen soll. Wollt nur keinen erstellen wegen der Ähnlichkeit.
Ich würde nach wie vor Lian Li Gehäuse empfehlen. Inzwischen gibt es ja zB das PC-8NP zu einem humanen Preis. Gegen Aufpreis auch mit Dämmung.
Zitat von StonieXIch würde nach wie vor Lian Li Gehäuse empfehlen. Inzwischen gibt es ja zB das PC-8NP zu einem humanen Preis. Gegen Aufpreis auch mit Dämmung.
@NeM: Antec Threehundred. 2x 120 + 1x 140 im Deckel. Die Standard Lüfter sind zwar ned die leisesten aber auf der niedrigsten Stufe aushaltbar.
Zitat von Locutus@NeM: Antec Threehundred. 2x 120 + 1x 140 im Deckel. Die Standard Lüfter sind zwar ned die leisesten aber auf der niedrigsten Stufe aushaltbar.
Oh... Die Lancools haben nedmal einen 3,5" Einschub
Antec 300 hat "nur" 3x 5,25" Einschübe...
Eigentlich hatte ich das aus den REQs wieder entfernt, weil ich mir dachte dass das sowieso jedes Gehäuse hat Aber offenbar lag ich da falsch... Insofern füg ich zu den REQs jetzt mal 1x 3,5" und 4x 5,25" extern dazu.
Versteh bis heute ned, warum die Lian Li so beliebt sind. Zumindest optisch gefallen mir die überhaupt ned
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025