hoover-craft mouse?? - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/hoover-craft_mouse_64354/page_3 - zur Vollversion wechseln!


DJ_Cyberdance schrieb am 25.01.2003 um 11:17

Will ja nix sagen, aber es gibt auch andere Zeigegeräte, nicht nur Mäuse. Zum einen gibts eine Maus, die gar keine Unterlage braucht, sondern die man nur in der Hand hält.
Trackballs gibts auch noch, auch solche, die man sich an den Finger stecken kann.
Zum anderen gibts so Systeme, wo man mit einer Art Laserpointer auf den Bildschirm zeigt. Ich hab meine Maus lieber, vor allem, seit sie eine blaue LED hat :D

Das schärfste, was ich mal gesehen hab, war Maussteuerung mittels Auge, da hatte man so eine Brille auf und der Mauszeiger war immer dort, wo man gerade hingeguckt hat. Fänd ich aber auch nervig... Wahrscheinlich muß man dann blinzeln zum Klicken :D


Adrenalin schrieb am 27.01.2003 um 01:58

Habt ihr es schon mal mit Hochtemperatursupraleitern probiert? Wird nur auf dauer etwas kalt und ne Brille kannste auch nicht mehr tragen in der Nähe. Das Monitorbild ist dann dreiecksförmig nach unten verzerrt. lol!


FreakyDrOC schrieb am 27.01.2003 um 11:08

ich glaub nicht, dass ein so starker magnet gut für die hand / -gelenke ist...

stundenlang mein handgelenk über so einen magneten halten -> nein danke
stundenlang luftzug auf mein handgelenk -> auch nicht :(

/edit: dafür gibts sicher ienen guten fön ab :D


Murph schrieb am 27.01.2003 um 11:14

Ich weiß nicht.. aber die Idee, eine komplette Hand durch Luftdruck, der "aus der Maus geschossen" kommt schwebend zu halten ist imho schwachsinnig, da man viel zu viel luft brauchen würde. versuchts mal einen so starken lüfter zu finden, der 1 kg oder mehr schwebend hält


ich glaub ihr stellts euch das ein *bißchen* zu leicht vor..


defe schrieb am 27.01.2003 um 12:05

ja luftdruck is evtl a blödsinn aber die magnet idee is ja nicht so schlecht, und der magnet muss ja nichtmal stark sein, aber das problem mit dem nicht-gleichbleibendem anpressdruck ists eben...


master_burn schrieb am 27.01.2003 um 13:07

So erstens: Magnet idee:
Man müsste das dazugehörige mousepad nach innen gewölbt konstruieren damit die maus bei schnellen "manövern" nicht so leicht seitlich ausbrechen kann!

Zweitens: Die hovercraft idee:
es wäre besser das ganze als airhockey zu konstruieren!
dabei müsste man allerdings sehr viele und kleine löcher <0,3mm
verwenden damit die maus ******* bleibt und die maus selbst könnte natürlich nur eine optische sein bzw müsste warscheinlich auch eine grössere oberfläche haben um gut zu schweben da eine normale mausunterseite kein luftkissen erzeugen würde sondern einfach die pooren verschließen würde und die luft die jzt nicht mehr dort austreten kann auf den löchern seitlich daneben ausströmen würde!

Alles in allem sinnvoll sicher ein geiles mausgefühl aber schwehr verwirklichbar und sicher bei der luftkissen idee saulaut!


Adrenalin schrieb am 28.01.2003 um 02:01

Das wird doch verdammt kat an der Hand, wenn ständig Luft aus dem Mauspad kommt.


fossybaer schrieb am 28.01.2003 um 02:08

Hängst halt einen Heizstab dazwischen....:D


shadowman schrieb am 28.01.2003 um 18:36

werden magneten nicht auf dauer hin wenn mans immer falsch gepolt zu einander hält?


centaur schrieb am 29.01.2003 um 20:50

die lautstärke einer hovercraft wär mir egal, wenn nebenbei mein delta surrt.

btw: habts schon mal einen delta so hingelegt, dass er aufm boden bläst?
den kann man dann ganz leicht verschieben :)


wenn man die maus einem hovercraft nachbaut, wäre es zu realisieren.
denn mit so einem "schlauch" am rand würde innen ein schönes luftkissen entstehen


Griesi schrieb am 30.01.2003 um 12:56

Ich glaub ich bau mir so ein Trumm nur brauch ich einen extreme kleinen Motor der mir die Druckluft erzeugt sonst hats keinen Sinn oder man muss des auserhalb machen und dann den Schlauch mit dem Mauskabel zusammen in die Maus führen !


Murph schrieb am 30.01.2003 um 16:43

klar, wennst nen kompressor findest der in ne maus passt :rolleyes:


moidaschl schrieb am 30.01.2003 um 17:29

ich denke es gibt so kleine kompressoren




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025