Inverted Mobo - Thermik Vorteile?

Seite 1 von 1 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/inverted-mobo-thermik-vorteile_254657/page_1 - zur Vollversion wechseln!


devo901 schrieb am 06.11.2019 um 12:01

Ich frage mich gerade ob ein gedrehtes/inverted mobo - von der thermik-her vorteilhaft ist ...
https://youtu.be/jvCOf4HalkI?t=801 oder hier
https://youtu.be/LNP3R1LZqQo?t=394
oder https://www.techspot.com/articles-i...s/Image_03S.jpg

....weil dann die GPU lüfter nach oben schauen, & damit die wärme aufsteigt? Wenn ich das in Kombination mache mit einem Decken-Sprudler der "in-take" ist, bekommt die gpu frische kühle Luft. Wäre doch besser als wenn die GFK karte immer nur die abstrahlende Abwärme von der warmen Strohm-kiste (edit: PSU) bekommt?
Wie seht ihr das?


erlgrey schrieb am 06.11.2019 um 12:50

BTX hatte afaik richtig herum drinnen, würd vielleicht schon Sinn machen. Aber was ist bitte eine "Strohm-kiste"?


daisho schrieb am 06.11.2019 um 12:53

Meint ev. das Netzteil/PSU.
Der Aufbau macht imho natürlich mehr Sinn als "normal" - hat sich anscheinend nie wirklich durchgesetzt.

Um 90° gedreht damit GPUs und CPU nur nach oben die Luft raus lassen würde natürlich NOCH mehr Sinn machen.
Man bräuchte halt ein Gehäuse dass das umsetzt ... aber prinzipiell: Ja, warum nicht (solange alles ordentlich angeschraubt ist, vor allem die heutzutage schweren Grafikkarten).


devo901 schrieb am 06.11.2019 um 15:04

ja,sorry Strohm-kiste = Netzteil


SaxoVtsMike schrieb am 06.11.2019 um 15:09

Inverted Atx cases habe für mich folgenden vorteil
1. es steht links von mit am Schreibtisch hab daher rechts für die Maus mehr platz
2. man sieht mehr vom schöne Graka (wasserkühler)
Thermik im sinne von warmer aufsteigender Luft wird durch das vorhandensein von einem Lüfter im Case schon ausgehebelt, der bewegt mehr luft als die konvektion ausmachen würde.

Hatte schon beide varianten des öfteren in verwendung, ist meiner Meinung nach nur eine optische geschmackssache


Captain Kirk schrieb am 06.11.2019 um 15:10

Zitat aus einem Post von daisho
Um 90° gedreht damit GPUs und CPU nur nach oben die Luft raus lassen würde natürlich NOCH mehr Sinn machen.
Man bräuchte halt ein Gehäuse dass das umsetzt ... aber prinzipiell: Ja, warum nicht (solange alles ordentlich angeschraubt ist, vor allem die heutzutage schweren Grafikkarten).
würde sich da nicht ev. ein desktop case (oben belüftet) anbieten?

-> Strom nicht Strohm!! ;)


devo901 schrieb am 06.11.2019 um 16:08

Strohm, Strom ... ups :-D peinlich ...


InfiX schrieb am 06.11.2019 um 16:15

Zitat aus einem Post von daisho
Um 90° gedreht damit GPUs und CPU nur nach oben die Luft raus lassen würde natürlich NOCH mehr Sinn machen.
Man bräuchte halt ein Gehäuse dass das umsetzt ... aber prinzipiell: Ja, warum nicht (solange alles ordentlich angeschraubt ist, vor allem die heutzutage schweren Grafikkarten).

mein Silverstone FT05 sagt hallo ;)

silverstone hat mehrere gehäuse mit diesem layout.


daisho schrieb am 06.11.2019 um 16:27

Zitat aus einem Post von Captain Kirk
würde sich da nicht ev. ein desktop case (oben belüftet) anbieten?
Ist vermutlich eine ebenso gute Lösung (wenn das Case oben offen ist), aber das stellt sich vermutlich eher schlecht unter den Tisch wenn man es nicht oberhalb haben will und meist sind die auch etwas kleiner was wiederum weniger Spielraum für optimale Belüftung lässt.

Wenn es Desktop-Cases gibt die oben offen sind, aber am Tisch haben muss (weil am Boden vom Format her schlecht), ist der Geräuschpegel mit aktueller Hardware vermutlich nicht so ohne (macht einen Unterschied ob es irgendwo bei den Füßen unter dem Tisch steht oder direkt vor dir am Schreibtisch).




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025