URL: https://www.overclockers.at/cases/leds_15489/page_2 - zur Vollversion wechseln!
ajo ich würd keine 50 leds in reihe ans board hängen! is eine zu hohe belastung. musst dann an die 5v bzw an die 12v vom Nt hängen. dafür brauchst aber dann einen widerstand. wennst si in serie schaltest, also hintereinander, brau´chst nur einen einzigen widerstand ganz am anfang und ned für jede einzele led einen eigenen widerstand.
ok ...... hmmm wo krieg ich widerstände ?
conrad, überall einfach, in jeden elektronikerladen
thx
so .....
sind das die richtigen widerstände ? Link
link funkt ned.
es gibt an haufen an widerständen. du musst dir ausrechnen wieviel ohm dein widerstand haben muss! dazu musst wissen wieviel die leds an Volt saugen!
.ZitatProduktinformation
Diese 5-mm-LEDs weisen eine typische Leuchtstärke von bis zu 10 000 mcd. bei 20 mA auf. Der Abstrahlwinkel liegt bei 8°,Gehäuse und Linse sind farbneutral transparent. Anwendung: Direkte, indirekte Beleuchtungen, Optische Signalgeber über größere Entfernungen. Technische Daten: IF = 50 mA max.; P = 130 mW; VF = 2,6 V max.; Topr = -40 bis +85°C, Leuchtstärke = 10 000 mcd max.; Viewing Angle = 8°
sers
du kannsta alles leicht ausrechnen.
formel:
zb.:
(12v-1,5v)/0,015A
volt an diestas anhängst - volt die es led braucht / amper die es led braucht.
wennst den widerstand denst brauchst ned genau findest kannst ah 2 (oda mehrere) in serie schaltn die dann die ohm ergeben diest brauchst.
wenn was falsch is besserts mi aus.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025