URL: https://www.overclockers.at/cases/lumiled_polung_61890/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
I hab grad ne Lumiled zum testn bekommen... und da is nix vo wegn polung drauf... gepolt muss sie ja werdn... auf da rechnung steht "NICHT VERPOLEN"...
und am gehäuse is a nix eingeritzt oder so was...
hier a bild:
wo gehört da plus und wo minus dran?
mfg
is die diffus oder nicht? normalerweise sieht man zwei metallstücke im inneren, der dickere ist die kathode also minus
wenn sie diffus ist: 5v wird sie wohl als sperrspannung aushalten -> einfach mit einem vorwid. auf 5v checken
wenn du nix riskieren willst: auf http://www.lumiled.com gibts fix ein datenblatt
jo sie is diffus...
mal schaun.
drinnen ist nur ein kleiner chip der vo ner fassung umgebn ist...
naja.. i werd mal mit vorsichtign 2V schaun was sie tut...
ajo: i hab grad was bemerkt... auf der einen seite ist ein kleines "ringerl " am ende... des is auf der andern ned so...
ich check schnell die datenblätter
hmmm dein bild ist zu verschwommen sorry ich erkenn da nix. check this: http://www.lumileds.com/products/list/list_index.html
wahhh ich bin blind ich bin blind!
i hab des ding mit 3.5V betriebn und dann die richtige polung erwischt... und voi in die led gschaut..
den namen "stärkste led" hats ned vo ungefähr
rofl semtex mit der led kannst richtige folderung betreiben und dein zimmer ohne probleme ausleuchten
Installation
Leider kommt die Lumiled ganz ohne Kabeln an. Man muss also selbst den Lötkolben anlegen. Ein weiteres Problem ist, dass auf der Led keine Beschriftung vorhanden ist, wo plus und wo minus hingehört. Die Led ist fast symmetrisch aufgebaut. Der einzige Unterschied ist das Ende der Kontakte. Hier erkennt man auch den Unterschied:
Auf der Seite, auf der der Kontakt in einer „Halbkugel“ endet, muss der minus Pol angeschlossen werden. Auf der Seite auf der sich der „Ring“ befindet muss der plus Pol angeschlossen werden. Man kann aber auch einfach probieren. 3.5V falsch gepolt macht der Led kurzzeitig im Normalfall nichts aus.
Als Vorwiderstand benötigt man:
12V: 33 Ohm mit mindestens 4 Watt
5V: 3.3Ohm mit 0.4 Watt
Befestigen kann man die Lumiled am besten mit Klebestreifen oder doppelseitigem Klebeband
quelle: hardtronix.at
den test hat der semtex eh selber gschrieben
^^ stimmt
lol, geil!
he semtex, kannst ma de a mal schicken ? i will a bei 3v in de led schaun
nah, is a nice review wordn!
marius
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025