URL: https://www.overclockers.at/cases/midi_chieftec_10x_35quothd_mod_150203/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich hatte mal wieder Basteldrang. Ich wollte schon seit längerem meinen alten Midi umbauen um mehr Festplatten leiser einbauen zu können.
Das Ausgangsgehäuse ist wohlbekannt: cs601
Hier komplett zerlegt:
Bei dem dicken Blech muss man schon zu richtigem Werkzeug greifen:
Daneben liegen schon die Blechstücke die ich rausgeflext hab.
Ich hatte mir das in etwa so vorgestellt:
schön markierern und bohren
Zum Glück hab ich ziemlich genau gebohrt und die Löcher passen gut. Jetzt kommt die Frage wie man das montiert...
ein erster Versuch:
So habe ich das dann auch gelassen, aber noch zusätzlich einen alten Fahrradschlauch zerschnipselt und zur Dämmung dazwischengelegt. Der Boden des Käfigs 'schwebt' ein wenig über dem Boden, auch da hab ich den Gummi druntergequetscht.
Die Dämmung ist nicht perfekt, aber wirkt merkbar.
Als nächstes kam dann die Kühlung. Hierfür traf es sich gut das Ditech grad billige Lüfter hat...
Karton und Heißkleber sind für sowas vollkommen ausreichend:
Und das wars auch schon wieder. In den Tower passen jetzt 10 Festplatten und 1 CDrom, noch dazu sind die Platten etwas gedämmt. Im Array stecken daweil nur 3xWD320 GB, bald kommt noch eine dazu. Jetzt bin ich für die Zukunft gerüstet
Welch Freude Casemods doch sind
netter mod! besser würds halt noch kommen wenn die Fans auch auf einem blech sitzen würden
nice!
Eine sehr nette Idee, aber 2 Sachen gefallen mir weniger gut:
1. Die Befestigung des Käfigs ist irgendwie "leicht" überdimensioniert und klobig. Wenn das ganze etwas dünner, bzw. nicht komplett durchgeschraubt wäre, würde es imho besser aussehen.
2. Die Lüfterblende könnte aus Blech doch etwas mehr.
Aber grundsätzlich gut gemacht und gut ausgeführt.
Zitat von BigJuri1. Die Befestigung des Käfigs ist irgendwie "leicht" überdimensioniert und klobig. Wenn das ganze etwas dünner, bzw. nicht komplett durchgeschraubt wäre, würde es imho besser aussehen.
Das Case ist dadurch dass ich doch ein paar Nieten entfernt hab schon instabiler geworden.
Die Gewindestangen sind überdimensioniert, aber mir gefällt das und es hält besser. Außerdem sieht mans sowieso nicht.
Das ganze war kein Mod fürs optische, sondern nur dass ich meinen 'Fileserver' beliebig erweitern kann. Drum hab ich mir auch ned viel draus gemacht und eher grob gearbeitet.
@Karton: richtig, Blech wäre schöner gewesen. Karton hat aber den Vorteil dass die Lüfter keine Vibrationen übertragen, ganz zu schweigen davon dass es viel einfacher zu machen war
Mit der Frontblende oben sieht mans auch nicht.
Danke für die Kritik
Update:
Ist jetzt voll ausgebaut mit 8 HDD + 1 Systemplatte
Und ich auch wieder was gelernt, und zwar dass NTFS nur bis zu 2TB verwalten kann.
Als nächstes werd ich noch die LED's nach außen führen, da fehlt noch der letzte Schliff, außerdem sind mir einige LEDS einfach eingegangen, da muss ich noch nachbestellen.
Update:
Musste die Systemplatte tauschen und habe mich durchgerungen auch gleich ein Upgrade zu machen, mit der hardware meines alten PC's. Bis jetzt war ich zugegebenermaßen zu faul.
1.5GB Ram und 2ghz cpu können schon mehr. Asrock sind auch leider ned wirklich schnelle brettln, da ist das Abit schon feiner.
Lautstärke ist gleich geblieben.
Ich wärm mal die alte suppe(thread) auf.
Hab zeit gefunden endlich LED's einzubauen.
Verkabelt mit 40poligem IDE kabel, und stecker den ich von einer kaputten HD recycelt hab
Die Frontblende hab ich so lackiert dass die Rille zumindest leicht reflektiert
Hier die vorübergehende Installation. Muss das ganze noch fixieren, aber viel wird sich nicht mehr ändern. Die Lightshow im finsteren Raum ist sehr nett
Edit:
Noch zur Hardware (hab ich eigentlich noch nicht erwähnt):
Controller ist ein Raidcore BC4852
NIC ist ein Intel pro/1000 XT ServerAdapter
8x WD3200JD
die Festplatten schauen ganz fesch aus
wie warm werden die Platten denn? sind doch ziemlich nahe beieinander.
Die Leds - naja wer's braucht
Die 4 lüfter vor den platten reichen mehr als aus, werden nicht wirklich warm.
Genaue werte kann ich dir nicht nennen, außer du kannst mit den SMART werten was anfangen
click here
danke. mit den SMART Werten kann ich leider nichts anfangen aber ich denke mit den 4 TC Fans wird die Temp schon im grünen Bereich bleiben.
Vor kurzem habe ich den ganzen Fileserver rundumerneuert. Der Platz ging aus (2 TB) und das ganze war auch schon 3 Jahre alt.
Ein neuer Controller musste her, neue Platten... eigentlich habe ich fast alle komponeten ersetzt.
Controler ist wieder ein Ciprico Raidcore geworden (PCI-e ausführung); Festplatten hätten zuerst eigentlich 1.5tb Seagate werden sollen, aber da die zu lange nicht verfügbar waren habe ich zum glück doch wieder WD genommen.
Mainboard = Gigabyte, CPU = E6600, Ram = 2GB
Controller:
HDD's:
zum vergleich, noch ein "vorher" Bild:
Eigentlich wollte ich eine billige 1xPCIe Graphikkarte kaufen, aber bei den Preisen wurde es dann einfach ein passiv Kühler für die alte 7900gs.
Hier noch ein paar Bilder vom Zusammenbau:
mit zalman auf der Graka
dazu noch einen Fanduct gebastelt aus einer Verpackung (ja, da war mir fad )
das fertige Gerät:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebins. Der Rechner ist sehr schnell, ebenso das array (2.7TB) und die Netzwerkanbindung dank gutem onboard Lan vom gigabyte.
Noch ein paar daten:
OS: Win2008 x64
Raid 5, als GPT Volume - somit 2.7TB in einem Stück
ein Benchmark mit HDtune:
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025