URL: https://www.overclockers.at/cases/mikes_wak_project_coolercase_206615/page_3 - zur Vollversion wechseln!
die 3d modelle sehen wirklich gut aus.
der dual-tripple-radi macht auch einiges her
nachdem es jetzt ein Selfmade Case wird, und sich das noch "etwas" in die länge ziehen wird da meine Metallbauquelle sich für 2 wochen Gen United States of Deppen verzieht, muß eine zwischenlösung her.
Hab gestern durch zufall beim "aufräumen" der Wak bauteile gesehen das sich eine Stapelbox von den platzverhältnissehn ganz gut anbietet...
Say Hello zu "the GettoCase"
Da ich ja auch das Rebel9 noch modden muß werde ich den platz am schreibtisch für den eigentlichen pc benötigen
Über die Ausrichtung der Radiatoren und Lüfter bin ich mir noch nicht so ganz im klaren.
Für eine "seitlich" liegende version würde sprechen das man nicht so schnell mit den fingern reinkommt, dafür müßte ich aber die seitenwände der Box aufschneiden damit da luft reinkommt.
Die abstandhalter würden dann natürlich auch entfallen.
G30 und einen Kanister destiliertes wasser hab ich jetzt auch schon daheim.
Jetzt brauch ich nur noch einen schalter in die 12V leitung der Laing einlöten damit ich beim befüllen die pumpe schön brav aus/einschalten kann..
Sauber dann gehts bei dir ja bald los
Würde mich auch über vorher/nachher Temps freuen
WAK is running.....
HEHE
Hat zwar einiges an überwindung gekostet den schlauch abzuschnippelns aber ich schätze das ich noch keine 2 Meter (von 6) benötigt hab.
Die erkenntnisse.
Denken hilft (dazu später)
Ich hab mich mit der beötigten Wassermenge komplett verschätzt.
So aus verdacht hab ich mal ne 1.5L Plastikflasche mit G30/Desti 1:14 vorgemischt, hab nicht gedacht das dies reichen wird.
So viel blieb über ....
Das G30/Wassergemisch hat schon die ersten ablagerungen auf der innenseite des weißen AGB´s hinterlassen
Wegen der Denkerei.
Kreislauf war fertig, also wie am besten die Suppe da reingießen.
Schnellkupplungen aufgemacht und an das Ende welches normalerweise in den 1. Radi reingeht eine offene reservekupplung dranngesteckt damit die Luft hier entweichen kann.
AGB aufgemacht und Suppe eingefüllt.
Beim übergang von Radi1 auf Radi2 mußte ich etwas saugen, damit ich die Luftblase ausdem schlauch bekam aber dann gings gleich weiter.
Mittlerweile muß ich schon auf das fenster im AGB sehen damit ich erkennen kann ob sich die Laing noch dreht, so flüsterleise ist sie.
Welch ein netter vorgeschmack auf die zukünftige stille.
Klar, aktuell rennt noch kein lüfter, die kommen erst auf die radiatoren wenn ich die Cpu über die Schnellkupplungen mit in den kreislauf nehme.
Hier ein paar impressionen...
N1ce!
sieht gut aus mike.
Schaut schon mal gut aus, auch wenn man über die optischen Vorzüge vom rosa Wasser imho streiten kann.
schaut echt nice aus
-> bin auch absolut auf den geschmack gekommen und lass hier alles passiv rennen...
aber das mit der wassermenge wundert mich - ich hab da etwa 3,5L drinnen... was genau hast du da alles drin und wie lang sind die schläuche?
@All Wie geschrieben dies ist nur mal ein testaufbau, das selfmade case wird kommen und da sollte es dann etwas "schöner" aussehn, ich würds aktuell als funktionalen praxistauglichen technologieträger aneshen
@Big: Rosa sucks, keine frage, G30 war aber bilig, und nachdem ich von dem zeugs aktuell schon unmengen benötigt hab (lol, ~ 100ml ) werd ich das wohl noch ne weile im einsatz haben.
Vielleicht gibts mal mehr Rot dazu oder was ganz anderes ;-)
@Probmaker: Wos sind deine final Piccies , auf die wart ich immer noch. Passiv wird bei mir net spielen da mein G0 doch ein kleiner hitzkopf ist (Pöser gedanke, Oxy sein QX, sabber), dem werde ich aber noch etwas mehr einheitzen, mal sehen was sich unter wasser alles machen läßt.
Aquaero für die Lüfterregelung und ein GPU Kühler wird das nächste werden (neben anderen Spielereien) wenn sich jemand findet wie ich das tachosignal problem meiner graka lösen kann oder jemand tauschen will
Mein kreislauf besteht aktuell aus 2x NexXxos Xtreme Tripples, laing pro edition, und der aquatube ausm bild und 1.5m schlauch (11/8), würde jetzt auf einen knappen liter an Wasservolumen tippen.
Wenn du immer noch den tupperware AGB drinnen hast dann würde ich dort den ersten liter bei dir vermuten, und dann hast ja noch größere(dickere) radiatoren.
Heatkiller ist auf der cpu oben, leider um 90° gedreht weil elkos im weg sind.
hab schnell ein paar bilder gemacht, inclusive vorher und nachher.
die wak bilder sind passiv, ohne lüfter
intel burn @ air
Prime @ air
Idle temps, immer noch air
intel burn passiv wak
hab jetzt schnell 4 lüfter auf die radies gelegt, dadurch sind die idle temps jetzt auf 38.37.34.35 runter
sieht schon mal w00t aus. da wird oc mäßig dann ja auch einiges gehen.
Unter Last wird das durch die Lüfter nochmal einiges besser mit den Temps Denke dann biste bei 50-60 Grad bei Prime
sieht ja gut aus, was hat dich der spaß über den daumen gepeilt gekostet?
pc war jetzt eine weile ausgeschalten, aktuell blasen 4 120er auf die Radiatoren, idle temp jetzt nach dem Rechnerstart
33.33.30.31 :-)
Kosten, ganz schlechtes thema...
Ich würds aktuell mal mit ~400€ überschlagen für die CPU only kühlung.
Kommt aber jetzt sicher noch ein 100er für das Selfmade Wak case dazu , wenn ich nen aquero mit Display haben will für die regelung geht da der nächste 100er baden.
GPU kühler kostet auch mal nen knappen 70er afair.
Ergo, lieber net fragen...
Prime unter WAK :-) nice Temps imho, wobei bei welchem Kosteneinsatz...
Idle bin ich jetzt ca. 5k kühler als mit luft, Prime sinds über 10 Kelvin.
Tjunction ist die mit 100° richtig für einen G0 ? Coretemp funzt unter Vista 64 leider nicht
Joa Idle zeigt sich die Kraft einer Wak ja noch nicht wirklich. Sondern erst unter Last erledigt sie ihre Arbeit leiser und effizienter wie die Lukü Jetzt sollten auch 3,6 oder 3,7 Ghz prime stable fallen
Jup passt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025