Mike´s WAK Project : CoolerCase - Seite 6

Seite 6 von 6 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/mikes_wak_project_coolercase_206615/page_6 - zur Vollversion wechseln!


SaxoVtsMike schrieb am 12.08.2009 um 17:08

nach längerer Konstruktiver pause hab ich das ganze nochmals umgekrempelt und von vorne angefangen.
Diesmal wird der Rahmen aber aus 10mm MDF gefertigt, denn das kann ich selber machen.
Sie Acryglas Seitenteile und der Deckel sollten von einem Copyshop per laser geschnitten werden, bin gespannt was die morgen dazu sagen, wenn sie die Vorlagen sehen.
In den Holzrahmen kommen innen einschalgmuttern rein, damit ich die Seitenteile per normaler M4 ISK schrauben montieren kann.
Hier mal 2 entwürfe :
click to enlarge

click to enlarge

Die Front bzw. das Heckteil wird nachgereicht da ich noch nicht genau weiß wie alles Verschlaucht wird.

greetz Mike


Turrican schrieb am 12.08.2009 um 18:10

der entwurf sieht schon mal sehr fein aus mike. ;)


aNtraXx schrieb am 13.08.2009 um 14:46

Ein ähnliches Case habe ich selbst schon einmal gebaut. Ebenfalls mit einer MDF als Bodenplatte.

http://www.overclockers.at/attachme...achmentid=98883
http://www.overclockers.at/attachme...&fullpage=1


w8bdHW77Ec schrieb am 13.08.2009 um 14:52

10mm MDF vergiss bitte wieder ganz schnell!!

damit wird dir der kühlblock relativ schnell auseinanderbrechen....
er ist ja dafür gebaut um dir eine gewisse mobilität zu ermöglichen.

für den rahmen würde ich mindestens 16mm / eher 19mm sperrholz hernehmen!!

das hält dann auch für die ewigkeit (zumindest wenn ich es mache) :D


edit: jetzt ist mir gerade eine idee für einen Mora2 Pro-Würfel gekommen :eek: :eek: :eek:


Hornet331 schrieb am 13.08.2009 um 15:05

Kann ich segata nur zustimmen MDF sucks, nimm entweder massivholz oder sperrholz.


Balu schrieb am 13.08.2009 um 15:17

Sehr nice!

Multiplex Platten würden sich auch anbieten, geschliffen und lackiert schauen
die seitlichen Schichten sehr gut aus, ist mit der Stichsäge zu bearbeiten.
click to enlarge
Würd auch die Finger von MDF lassen, löst sich auf wenns mal feucht wird
und ist sehr fasrig.


w8bdHW77Ec schrieb am 13.08.2009 um 15:19

genau!

Multiplex = Sperrholz

und da nimmst am besten gleich wasserfeste - ein besseres material gibts für dein vorhaben nicht :)

edit: womit hast du die farbskizzen gezeichnet?


Hornet331 schrieb am 13.08.2009 um 15:35

Zitat von Sagatasan
edit: womit hast du die farbskizzen gezeichnet?

schätze mal wird wieder solidworks gewesen sein. ;)


Turrican schrieb am 13.08.2009 um 16:04

Zitat von Hornet331
schätze mal wird wieder solidworks gewesen sein. ;)
ack. ich zeichne @ work damit auch. ;)


aNtraXx schrieb am 13.08.2009 um 16:16

Zitat von Balu
Sehr nice!

Multiplex Platten würden sich auch anbieten, geschliffen und lackiert schauen
die seitlichen Schichten sehr gut aus, ist mit der Stichsäge zu bearbeiten.
click to enlarge
Würd auch die Finger von MDF lassen, löst sich auf wenns mal feucht wird
und ist sehr fasrig.

Also die MDF-Platte die den Boden meines Wakcases darstellt ist schon oft getränkt worden und die macht keinen Anstand, dass sie sich auflösen würde.


SaxoVtsMike schrieb am 13.08.2009 um 18:37

mhmmm, also ich hab bisher bei der verarbeitung von mdf nur gute erfahrungen gemacht und das waren schon einige kofferraumausbauten.

War heute bei RepaCopy in steyr und hab mir das erste Seitenteil abgeholt.
Leider hams zuerst mal ein kleines gemacht (ging kostenlos über die theke) und eines in der richtige Große. Leider müssens jetzt mal Material nachbestellen das die Milchigen Plexischeiben dann aus waren.
Seitenteil schon probe-bestückt
click to enlarge

Hier ist ihnen eben was daneben gegangen, sieht aber auch niedlich aus.
click to enlarge

Es kann auch graviert werden ;-) ...


jives schrieb am 09.01.2010 um 00:32

Nice! Was ist aus dem Projekt eigentlich geworden, warst ja so wie es aussieht schon ziemlich weit?


SaxoVtsMike schrieb am 09.01.2010 um 20:26

nachdem die sich nicht mehr gemeldet haben ist die Wak schlußendlich im 800D gelandet...


jives schrieb am 09.01.2010 um 21:35

Schade um den (die? das?) schönen Casecon :(

Aber gut für dein 800D :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025