multimedia keyboard - lowcost

Seite 1 von 2 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/multimedia_keyboard_lowcost_107533/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Gex schrieb am 19.02.2004 um 23:39

so, hier meine neueste bastelei:
mein uraltes, aber umso w00teres siemens-nixdorf keyboard (ebay, 4€) verfügt leider über keinerlei zusatztasten für soundsteuerung etc...
aber statt gleich ein neues keyboard zu kaufen, hier meine lösung. die kabelfernbedienung für winamp, anschluss am com-port, steuerung von winamp 2.x (auch 1.x und 3.x) über ein kleines programm (http://diba.hotbox.ru/comctrl/index.html). den "schaltplan" für die fernbedienung gibts ebenfalls dort (indexseite, ganz unten). es gibt auch noch irgendwo einen plan für eine version mit 15 bedienelementen, finde ich aber grad nicht. über die software können fast alle funktionen von winamp angesteuert werden.
damit der kasten nicht lose auf meinem schreibtisch herumliegt, habe ich mir noch ein docking-system aus bananensteckern und buchsen gebastelt. 3 stecker, 3 buchsen, ein 6mm bohrer und ein batzen heißkleber, fertig ist das docking-system :cool:
materialkosten excl. keyboard: 3-4€
zeitaufwand: 1-1,5 stunden
preis/leistung: exzellent!
:)

click to enlarge click to enlarge

click to enlarge click to enlarge

comments erwünscht!


vEspertine schrieb am 20.02.2004 um 00:00

wozu gibts plugins für short-cuts? ;)


eXus schrieb am 20.02.2004 um 00:22

nice idea ;)


NL223 schrieb am 20.02.2004 um 00:29

click to enlarge

:) de 15 tastige version verwend ich in einer übergangslösung seit über 1jahr und muss sagen des programm is echt genial :D

wenn ich auf fremden PCs (schule zB) lauter/leiser machen will greif ich schon ins leere und vermisse diese bedinung so wie ma bei mäusen ohne radl ins leere greift wei mas scho gwohnt is :D


SockE schrieb am 20.02.2004 um 22:03

schaut sehr nice aus! :)


chaze schrieb am 20.02.2004 um 22:06

n1ce! wäre eine überlegung wert sich sowas fürs bett zu bauen wenn man keine funktastur bzw. maus hat.
die kabellänge wird bei der steuerung ja nicht so die große rolle spielen nehm ich an.


NL223 schrieb am 20.02.2004 um 22:33

Zitat von chaze
die kabellänge wird bei der steuerung ja nicht so die große rolle spielen nehm ich an.

20m gehn locker

dafür verwend ich aber die IR ferbedinung von meiner Hauppauge ;) de lässt sich auch für beinahe alles anpassen


chaze schrieb am 20.02.2004 um 22:34

Zitat von NL223
20m gehn locker

dafür verwend ich aber die IR ferbedinung von meiner Hauppauge ;) de lässt sich auch für beinahe alles anpassen

war ja auch nur so eine idee weil ich mir gedacht habe das ich es bei mir gut umsetzen könnte obwohl ich funktastatur und maus habe. aber so a fernbedienung am nachtkastl hätt schon was.


NL223 schrieb am 20.02.2004 um 22:35

dein zimmer größer als 20m oder wie ?


chaze schrieb am 20.02.2004 um 22:40

Zitat von NL223
dein zimmer größer als 20m oder wie ?

nein nicht ganz :) 7 - 8m aber ich finds einfach besser eine kleine fernbedienung am bett zu haben als die riesige tastatur.


salsa schrieb am 20.02.2004 um 22:43

[x] Vote for Remote Wonder.

Ansonsten ist die Idee nice.


NL223 schrieb am 20.02.2004 um 22:45

mich verwundert des "war nur so eine idee"

is irgednwie unüblich

A: geht des
B: ja geht
A: war nur so eine idee


des mein is, wenn ein, NEIN die kabellänge is zu lange gekommen wär hätt ich die antwort ja kapiert aber so ...


Phobos schrieb am 21.02.2004 um 11:00

also hübsch isses nicht aber effizient allemal

:thumbsup:


waidL' schrieb am 21.02.2004 um 11:08

hab da so ne kleine frage... funzt das programm (http://diba.hotbox.ru/comctrl/index.html) auch auf normalen logitech tastaturen... weil da funltionieren ja die ganzen zusatzknöpfe nur auch media player!!


NL223 schrieb am 21.02.2004 um 11:13

wie der name schon sagt handelt es sich um eine ferbedinung am COM port (RS232) und selbst dort rennt es außerhalb jeder üblichen betriebsart des RS232 ports

also des ganze hat mit der tastatur rein überhaupt gar nix zu tun

-> nein, geht natürlich nicht




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025