Netzteil Silent Mod. - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/netzteil_silent_mod_69108/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Hermander schrieb am 27.02.2003 um 17:47

ich hatte bei meinem damals den 8er überhaupt ausgebaut und den 9,2er auf 7V laufen lassen.. hat gereicht.. :)
(und geld hab ich ma auch daspart! ;))


tialk schrieb am 27.02.2003 um 17:52

also der 92er is bei mir unhörbar und beim 80er hab i an poti wenn i den 3/4 aufdreh is er grad noch leiser als der rest.


Buju schrieb am 27.02.2003 um 17:58

Zitat von Hermander
ich hatte bei meinem damals den 8er überhaupt ausgebaut und den 9,2er auf 7V laufen lassen.. hat gereicht.. :)
(und geld hab ich ma auch daspart! ;))

wird da des netzteil net zu heiß ohne lüfter?


jAcKz schrieb am 27.02.2003 um 18:02

Zitat von Hermander
ich hatte bei meinem damals den 8er überhaupt ausgebaut und den 9,2er auf 7V laufen lassen.. hat gereicht.. :)
(und geld hab ich ma auch daspart! ;))

hab ich bei einem 431 zuletzt ausprobiert, hat unter last leider nicht mehr hingehaut.


Hermander schrieb am 27.02.2003 um 18:05

naja... probieren kann as ja.. (wennst an tempsensor hast und den ins nt an die kühlköper knallst und vorher/nachher misst!)

wenn ned passt kannst erm ja auf 12V laufen lassen...


Buju schrieb am 27.02.2003 um 18:10

Zitat von Hermander
naja... probieren kann as ja.. (wennst an tempsensor hast und den ins nt an die kühlköper knallst und vorher/nachher misst!)

wenn ned passt kannst erm ja auf 12V laufen lassen...

und wie weiß ich, ob die temp passt und net zu heiß ist? :rolleyes: wieviel °C soll es maximal sein?


jAcKz schrieb am 27.02.2003 um 18:14

oft werden die ans mb gelieferten ströme so instabil, daß dir der rechner absemmelt, bevor das netzteil stirbt.


Hermander schrieb am 27.02.2003 um 18:19

80°C ;)


jAcKz schrieb am 27.02.2003 um 18:31

die bauteile sind ansich bis 85 spezifiziert.


Buju schrieb am 27.02.2003 um 19:24

Zitat von jAcKz
oft werden die ans mb gelieferten ströme so instabil, daß dir der rechner absemmelt, bevor das netzteil stirbt.

aha, wann das so ist, ist es ein versuch wert :D


Hermander schrieb am 27.02.2003 um 19:27

hab unlängst zb. ein 250Watt NT belastet durch einen P3 600,..
ohne lüfter laufen lassen... zwei-drei tage lang... vollast hatten die Kühlkörper nicht mehr als 70°C...

guad auf die dauer nicht die lösung aber mit einem Lüfter der langsam dreht sollten keine temps über 60°C erreicht werden... ;)


h3adNut schrieb am 27.02.2003 um 19:39

hab auch ne frage bezüglich "silent nts", ich hab mir vor kurzem das "Topower 420W NT mit 3 Lüftern - silent Version" zugelegt. mir ist sofort aufgefallen das das Netzteil um einiges lauter als mein altes (300W Enhance mit nur 1nem Cooler) ist. ausserdem ist immer so ein hochfrequentes geräusch zu hören.
bevor die frage kommt ob andere lüfter im sys sind. nein der einzige lüfter dens noch gibt is ein 120er cooltium am raddi, aber der is ausgeschaltet....


jAcKz schrieb am 28.02.2003 um 00:35

hm. "silent" ist natürlich bei 3 lüftern eher ein scherz. da ist es besser, einen oder 2 lüfter etwas schneller drehen zu lassen. generell sind vA die kühlkörper entscheidend. bei guten kühlkörpern reicht ein sehr schwacher luftstrom -> einfach ausprobieren, wie weit du gehen kannst. sinnvoll ist allerdings auch ein mobo, das nicht zu empfindlich auf leichte spannungsschwanungen reagiert.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025