URL: https://www.overclockers.at/cases/nic_led_mod_13661/page_3 - zur Vollversion wechseln!
achso, klar - na is mir jetzt eh egal. ich habs fertig
Und ? Leuchtet die Blaue Leuchtdiode stark, oder flimmert sie eher ?
weiss noch net, meine bestellung kommt am montag oder Dienstag.- Im moment hab ich die stardard LED`s aus der NIC genommen
ich habs simml per sms geschrieben, hab aber noch keine antwort bekommen... es geht bei meinem vorschlag darum, einen impedanzwandler statt der led, die normalerweise auf der nic ist, anzuschliessen.
q: was ist ein impedanzwandler?
a: eine kleine schaltung, die auf einem op basiert. op heisst operationsverstärker. dieser hat einen sehr hohen eingangswiderstand (grösser 10megaohm) und einen kleinen ausgangswiderstand. d.h. durch den grossen eingangswiderstand zieht er nicht viel strom aus der karte, kann aber selber (je nach art des op's) ca. 20mA strom liefern. die spannung am ausgang kann dann
a) durch einen fixwiderstand
oder
b) durch ein potentiometer (z.b. drehwiderstand)
eingestellt werden. das bauelement selber ist ziemlich kompakt, in einem chip sind meist mehrere enthalten. wenn jemand die poti-variante baut, dann hat er zudem noch die möglichkeit, die spannung auf seine leuchtdiode anzupassen. und btw: die 20mA, die der op liefern kann, sollten für ->jede<- led genügen.
falls ihr im internet keine schaltung finden könnt -> schreibt mir eine privatemessage, dann scan ich eine ein.
mfG manalishi
@manalishi
was willst mit einem impedanzwandler ? bzw operationsverstärker
alles urkompliziert (extra spannungsversorgung für op, mehr bauteile ...)
optokoppler kannst das alles auch machen und is billiger und einfacher
mfg simml
Zitat von Simml@manalishi
und is billiger und einfacher
also leute ich weiss ja nicht, was ihr mit euren optokopplern und dem ganzen klumpat wollt, ich habs ganz einfach so gemacht: LEDs von der NIC runtergelötet, und statt dessen 4 pins (von ner alten ISA NIC) reingelötet, auf die ich dann die LEDs aus einem alten AT-Case stecken kann, die wiederum vorne im lüftersteuerungs-panel mit eingebaut sind. das funzt 1 a!
hier sind ein paar bilder um das ganze zu veranschaulichen:
Zitat von Gexalso leute ich weiss ja nicht, was ihr mit euren optokopplern und dem ganzen klumpat wollt, ich habs ganz einfach so gemacht: LEDs von der NIC runtergelötet, und statt dessen 4 pins (von ner alten ISA NIC) reingelötet, auf die ich dann die LEDs aus einem alten AT-Case stecken kann, die wiederum vorne im lüftersteuerungs-panel mit eingebaut sind. das funzt 1 a!![]()
hier sind ein paar bilder um das ganze zu veranschaulichen:
ah so! hatt mich schon gewundert... 
jaja so ist das nicht, dass man einfach unnötig bauteile verwendet 
optokoppler sind auch eine lösung wenn man blaue oder weiße für als power oder hdd-led verwenden will und sie von natur nicht hell genug sind
mfg simml
@manalishi: empfehl dir die schaltung des nichtinvertierenden verstärkers, is die einfachste. wennst den unteren wiederstand variabel machst, kannst die ausgangsspannung verdrehen.
nimm an LM741 oda LM324 (4-fach Variante) die können 20mA ausgangsstrom, des reicht vollkommen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025