Problem Kaltlicht-Kathode - Verlegen des Schalters an die Front

Seite 1 von 1 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/problem_kaltlicht-kathode_verlegen_des_schalters_a_77921/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jet2sp@ce schrieb am 08.05.2003 um 21:07

Hallo!

Ich habe eine 31cm Kaltlicht kathode in blau und möchte die gern einbauen. Damit das mit dem Licht machen auch Sinn macht möchte ich den mitgelieferten Schalter gerne an die freie 3,5"-Blende an der Front montieren. Nur leider weiß ich nicht wie das gehen soll denn: Zum Schalter führen 2 Kabel, eins zum Stromanschluß und eins zum Inverter. Ersteres bekomme ich nicht runter! Soll ich gar viel Gewalt anwenden? Hat das jemand schonmal gemacht und kann mir da nen Tipp geben?

Greets, Andi


jet2sp@ce schrieb am 08.05.2003 um 21:20

Na ok, jetzt isses herunten mit viel Gewalt und mit zurHilfenahme einer Zange. Gibt also doch keine andere Lösung.

Greets, Andi


ice-man schrieb am 08.05.2003 um 21:45

Lol ich hab auch die vollen Probleme gehabt des runterzubekommen :D


He.MaN schrieb am 08.05.2003 um 22:15

sowas hatte ich bei meinem alten case auch gemacht, habs mit einem heissen nagel rausgeschmolzen und dann abgeschmirgelt ... is aber ned zu empfehlen sieht am ende ned soo toll aus und is haufen dumme arbeit, mach das loch halt mich laubsäge oder riesen bohrer


jet2sp@ce schrieb am 08.05.2003 um 22:27

Ich werd nen Boher nehmen und gegebenfalls mit dem Dremel nochmal abschleifen. Aber jetzt nimmer, ist schon zu spät! (zu laut)
Beim Abnehmen des Kabels hab ich zum Glück nix beschädigt oder so. Habs so kontrolliert wie möglich gemacht! ;-)


He.MaN schrieb am 08.05.2003 um 22:37

jo gute idee


Also ich hab ja auch sowas und bei mir hab ichs einfach runterdingsen können, ohne zangen usw. ... naja seis drum


Mav schrieb am 09.05.2003 um 16:18

ich hab das Loch dann einfach mit einem größeren Bohrer gebohrt - bisschen vorgekörnt und dann gebohrt und dann langsam den Bohrer kreisen damits ein schönes rundes Loch wird !




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025