URL: https://www.overclockers.at/cases/projekt_sun_sparcstation_5_109587/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Sun Sparcstation 5, erstanden bei ebay mit einiger hardware für knapp 10€ - das ideale moddingobjekt. vorgestern ist das teil per post bei mir angekommen. erstmal geöffnet, alles an hardware (mainboard, netzteil, eine hdd-dock-platine sowie alle kabel rausgeräumt. dann atx-mainboard genommen, reingelegt, hmpf passt nicht - das netzteil ist im weg.
hier beginne ich mit dem ersten schritt meines projekts: das netzteil muss erstens einem atx-netzteil weichen und zweitens schmaler werden. um das befestigungssystem und die anschlüsse des sun-netzteils weiterverwenden zu können, musste dessen innenleben durch das eines kleinen atx-netzteils ausgetauscht werden, gleichzeitig musste das netzteil um ca. 2 cm verschmälert werden. also dremel geschnappt und auf gehts. netzteil aufgetrennt und 2 cm versetzt wieder zusammengeschraubt. was sich hier so leicht anhört war eine mörderische arbeit, der leider eine diamanttrennscheibe zum opfer fiel. hindernisse beim umbau: netzanschlüsse und schalter hinten am netzteil sollten ebenfalls übernommen werden. dazu musste alles von der sun-platine abgelötet und mit der atx-platine verbunden werden. die befestigung der atx-platine gestaltete sich ebenfalls schwierig, da die schraublöcher der sun-platine nicht passten. hier schaffen der dremel, bohrmaschine, gewindeschrauben und kurze schlauchstücke abhilfe. die lüfter, die sun seitlich am netzteil platziert hatte, konnten aus platzgründen nicht weiterverwendet werden. also ein 50-mm blowhole in die rückwand des nt gedremelt. auch die durchführung für die stromkabel aus dem nt ins gehäuse musste vergrößert werden.
was ich hier jetzt so knapp beschrieben habe, ist die arbeit von ca. 6 stunden. aber gelohnt hat es sich - das netzteil passt wunderbar. jetzt ist auch platz für's atx-mainboard.
der einbau des mainboards und der restlichen hardware (woher bekommt man eigentlich cdrom-laufwerke mit geringerer bauhöhe als normal?) folgt in zwei wochen, da ich heute erstmal in urlaub fahre.
der clou an dem projekt: ich plane eine wasserkühlung
hierfür werde ich die festplatte anstelle des fdd unterm cdrom montieren, die festplattenhalterung entfernen und dort raddi und pumpe einbauen.
kommentare wie immer erwünscht - und weiter geht's in zwei wochen
Zitat von Gex(woher bekommt man eigentlich cdrom-laufwerke mit geringerer bauhöhe als normal?)
so, wieder ein schritt weiter: das board ist montiert.
hierzu mussten zunächst einige hervorstehende teile des gehäuses entfernt werden, dann waren halterungen für das neue board nötig.
diese bestehen aus alu-profil, das mit schraubstock und hammer in die gewünschte form gebracht und anschließend mit jeweils einem M3-gewinde versehen wurde.
dann die halterungen ans board geschraubt und mit 5-min-epoxy ins gehäuse geklebt. nachdem der kleber ausgehärtet war, board abgeschraubt und halterungen sowie case-boden durchbohrt.
dann die halterungen wieder heruntergerissen, die halterungen mit einem zweiten M3-gewinde versehen und in den case-boden vertiefungen für die senkkopfschrauben gefräst.
dann noch die viel zu langen schrauben mit säge und feile zurechtgestutzt, dann das board montiert.
hört sich wieder mal einfach an, war aber eine arbeit von ca. 5-6 stunden.
jetzt natürlich noch die obligatorischen pix:
die halterungen mit jeweils zwei gewinden und bereits angebrachten abstandshaltern vor der endgültigen montage
die halterungen, verschraubt am case-boden
das board montiert. prädikat: bombenfest!
eine halterung von der seite. leider ist die schärfe nicht da, wo sie sein sollte, aber erkennen kan man's trotzdem.
der nächste schritt wird das anfertigen einer rückwand mit halterungen für die pci-karten sein.
kommentare höchst erwünscht!
was ich nicht ganz verstehe, warum hast du dir bei der halterung einen so grossen aufwand gemacht, distanzhülsen hätten aus getan. is pfennigskram und so ziemlich in jedem baumarkt zu haben.
als bsp bei http://www.reichelt.de in die suche DA 10MM eingeben.
elegant.... ich würde das case noch sprayn (schwarz oder sun lila )
ist das case eigentlich in 19" bauform oder ein normaler desktop ?
wozu willst du den alten prozessor waken ? nimm doch einen 1HE/2HE kühlkörper und hau am rand/über CPU einen lüfter dran
gefällt mir
@distanzhülsen: naja nun, den aufwand habe ich mir gemacht, weil ich ja die abstandshalter nicht direkt in die bodenplatte vom case schrauben kann, da sie sonst unten herausschauen. und da der case-boden später mehr oder weniger direkt auf dem tisch aufliegt, wäre das nicht unbedingt ideal. deshalb die befestigung von unten mit senkkopfschrauben.
@lackierung: das ding bleibt original
@wakü: das ist einfach eine sache, die mich irgendwie reizt. allerdings muss ich erstmal schaun, wie sich das ganze finanziell ausgeht, wakü kommt evtl erst später.
edit: ist übrigens ein normaler desktop
so, heute habe ich mich der rückseite angenommen.
verwendet habe ich die originale sun-rückwand, eine atx-blende und ein stück alu. das ganze angepasst und verschraubt, außerdem noch zwei halterungen für die steckkarten aus alu angefertigt.
wie immer: hört sich leicht an, ist es aber nicht. zeitaufwand allein für die rückseite: ca. 7 stunden dafür kann sich das ergebnis aber, wie ich finde, sehen lassen:
*thumbs up*
find ich gut verarbeitet, ruhig und trotzdem stylisch, kein neonbomber =)
ok, ein wenig Farbe könnts noch vertragen, aber dann wärs perferkt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025