radiator einbau

Seite 1 von 2 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/radiator_einbau_146526/page_1 - zur Vollversion wechseln!


rad1oactive schrieb am 27.07.2005 um 00:41

servas!

hab mir vor kurzem eine wakü gekauft, zambastelt, aber bin leicht unzufrieden, daß nun alles so rumliegt ;)
nun wollte ich den radi (NexXxoS Xtreme II) im gehäusedeckel (chieftec big tower, dragon serie) versenken, dachte da ca. an sowas:

http://www.alphacool.de/perl/shop.p...mp;art_id=37401

nur halt selbstgebastelt.

mein problem is nun, daß ich keine 120er lochsägen find, bzw hab ich jetzt einen inetshop gefunden der 121er verkauft, aber zu 40€ und das will ich für 2 löcher ned ausgeben ;)
hat da jmd ne idee?


SoldierBeast schrieb am 27.07.2005 um 00:45

hallo
wennst einfassband oder ne blende verwenden willst, dann würd ich sagen du machst es mit ner stichsäge, die wirst wohl von irgendwem ausborgen können
laubsäge müsst auch gehn

mfg SoldierBeast


rad1oactive schrieb am 27.07.2005 um 00:47

naja ka ob ich das mit einer stichsäge so schön rund hinbekomm ;)


whitegrey schrieb am 27.07.2005 um 00:47

Irgendjemand im Bekanntenkreis wird doch einen Dremel (oder ein ähnliches Multitool) besitzen... und die paar Trennscheiben die man für so einen Ausschnitt braucht kosten sicher keine 40€, genausowenig wie Stichsägeblätter wenn einem die lieber ist :rolleyes:


dilg schrieb am 27.07.2005 um 00:51

Laubsäge is definitiv nix,eher Stichsäge,Dremel(eventuell musst üben) oder Blechschere(aber bitte keine 2m Schere,sondern ne kleine),mit etwas Übung kommst dann auch ohne Blende aus.

Edit:wenn du einen Dremel verwendest,nimm keine Trennscheiben,sondern Korundschleifscheiben,damit wirds sauberer


Marius schrieb am 27.07.2005 um 09:57

Würds mit der Stichsäge machen und dann mit einer Feile nochmal drüber gehn!

evtl. vorher an einem anderen stück metall/blech üben ;)


Ex0duS schrieb am 27.07.2005 um 10:03

wenns unbedingt rund sein muss würd ich zum dremel greifen, sonst stichsäge

aber vergiss nicht das du vorher den ganzen deckel abklebst und da drauf dann deine zeichnung machst und arbeitest, sonst verkratzt die die kompletten deckel und dann schauts sch..... aus


rad1oactive schrieb am 27.07.2005 um 10:12

hmm evtl werd ichs doch eckig machen, is wohl einfacher

glaub werds so machen (nur ne grobe skizze :D)

click to enlarge



..wie meinst mit abkleben? reicht da einfach ein fetter bogen klarisichtfolie, oder braucht ma was spezielles?


watercool schrieb am 27.07.2005 um 10:22

ich tät so ein abdeckband nehmen das du auch beim ausmalen verwendest. geht leichter runter und schützt recht gut vor kratzern (ausrutschen mitn dremel darfst aber trotzdem nicht :D)


Marius schrieb am 27.07.2005 um 10:23

mit verpackungs/abdeck klebeband gehts gut! das was die Maler verwenden um was abzukleben -> so papiermäßig! ;)

Wär viell. ned schlecht wenn du dir eine Abdeckung (Dual Blende) kaufen würdest! Dann wärs mitn Aufzeichnen auch ned so ein problem ;)

zach ge0wnt :D


rad1oactive schrieb am 27.07.2005 um 10:25

blende is a kleines problem, da es bisjetzt keine gibt die auf den extreme II draufpasst :D

dachte dran dann 2 lüftergrills drüber um das abzuschließen.

edit: stichsäge hab ich zaus, werds mit der machn.


watercool schrieb am 27.07.2005 um 10:26

Dual Blende + NexXxos Xtreme II = geht nicht :(


Ex0duS schrieb am 27.07.2005 um 10:32

zur not tuns ja auch 2 lüftergitter :)

und nimm auf alle fälle das abdeckband fühl maler, weil bei den anderen bleiben die rückstände vom kleber zurück das kannst dann vergessen bis das wieder runterbekommst.


rad1oactive schrieb am 27.07.2005 um 10:33

jo so a rolle hab ich eh noch zaus rumkugeln irgendwo ;)


BlueAngel schrieb am 27.07.2005 um 11:30

machs mit der stichsäge!

so kanns dann ausschauen:

click to enlarge

:D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025