URL: https://www.overclockers.at/cases/s-kleines-gehaeuse-2-x-3-5-von-auszen-zugaenglich-25-3-5-wechselrahmen-wekzeuglos_254633/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Gehäuse, ITX o.ä., das zwei von außen zugängliche 5.25" Laufwerksschächte hat und ein internes Netzteil.
Kann auch ein Barebone sein, gebraucht, wasauchimmer, CPU Leistung vernachlässigbar.
Idealgröße = HP Microserver.
Der Einsatzzweck ist es, Platten zu clonen, womit wir gleich bei meinem nächsten Suchobjekt sind:
SATA Wechselrahmen, die mit Hilfe eines Einsatzes oder wie auch immer es mir ermöglichen, 2.5" oder 3.5" HDDs/SSDs reinzustecken, das soll zuverlässig und werkzeuglos funktionieren.
Gefallen würde mir zB dieser:
ICY BOX - IB-173SSK
https://www.raidsonic.de/products/i...e_objectID=5878
Hat den jemand in Verwendung? Gut? Schlecht?
Alternativ gibt es dann auch noch die eierlegenden Wollmilchsäue, wie etwa :
Inter-Tech IPC SC-2100, Mini-ITX
https://geizhals.at/inter-tech-ipc-...68.html?hloc=at
Bitte um Eure Erfahrungen/Input. Danke.
Ich hab das IB-555SSK herumliegen (falls Interesse besteht), braucht allerdings 3x5.25" Schächte. Hat super funktioniert nur bin ich irgendwann auf 19" Rackmount umgestiegen und seitdem liegt es herum.
@daisho - danke, vergleichbare Rahmen habe ich, mir geht es um werkzeuglos sowohl für 2.5" wie auch 3.5".
für den einsatz wär wohl ein externes dock am einfachsten?
oder wenns intern sein soll sowas?
https://geizhals.at/icy-dock-mb971s...77.html?hloc=at
@InfiX - danke, die externen Docks (ich hab ein paar Sharkoon Quickports und ein paar D-Link) sind nicht mit allem, was ich zum Clonen verwende, kompatibel, ausserdem verstellen sie mir Platz.
Das MB971SP-B sieht gut aus, danke, Amazon hat mir gerade auch das MB322SP-B vorgeschlagen, was auch interessant ist.
Was ich NICHT empfehlen kann als Einbaurahmen ist der "Sharkoon SATA Quick Port multi intern", ebenso der Quickport Home. Das ist beides frickeliger Mist, der nach drei Anwendungen unverwendbar ist.
Warum nicht einfach den kleinsten Microserver?
@spunz: Werkzeuglos. 2.5".
Ist kein Problem, ich verwendet dazu folgende "Adapter":
https://www.amazon.de/Salcar-Laufwe...AAQW9C9VZ59RB3G
https://www.amazon.de/dp/B07QVX8TWJ...0NsaWNrPXRydWU=
Zitat aus einem Post von roscoe@InfiX - danke, die externen Docks (ich hab ein paar Sharkoon Quickports und ein paar D-Link) sind nicht mit allem, was ich zum Clonen verwende, kompatibel, ausserdem verstellen sie mir Platz.
Die 2.5"er Adapter sehen aus wie die, die es früher für die 2.5" Raptoren gab Danke, 2x auf der länger werdenden Einkaufsliste, damit sollten normale 3.5"er Rahmen auch vielseitiger werden.
Ich weiss, dass ich lästig bin damit, aber mir gehts halt wirklich um werkzeuglos und da will mir für die 3.5"er beim Microserver keine Option (ausser Extrarahmen im 5.25" Schacht) einfallen.
@InfiX - eSATA ist generell eine gute Anregung, danke, daran hätte ich auch selber denken können.
Konkret geht's um zwei Arbeits-/Werktische, wo ich an PCs und anderem Zeug herumbastle, beide haben auf ca. 1.70 eine Konsole, wo Monitore, Quickport, ein Microserver, ein MacMini, oft gebrauchtes Material etc. herumstehen.
Dort finde ich zwar sicher Platz für einen weiteren Microserver, aber dann noch zwei Docks und die Netzteile...
Ich vermute mal du kennst die neuen Microserver noch nicht? Da gibt es keine Caddy´s mehr, somit ist es kein Problem 3,5" Platten einfach so reinstecken
Hm. Wo Du recht hast, hast Du recht. Die 10er kenne/kannte ich noch nicht.
Da werde ich mal in mich gehen müssen und mir überlegen, ob mir meine Bequemlichkeit 300 EUR wert ist.
Danke.
Thread ist zwar jetzt schon 2 Monate her, aber bei den Microservern steckt man die Platten nicht werkzeuglos hinein. Man muss die 4 Führungsschrauben anbringen. Das war bei Gen 7 so und ist es auch bei Gen10. Hab gerade wieder 2 da stehen.ZitatIch vermute mal du kennst die neuen Microserver noch nicht? Da gibt es keine Caddy´s mehr, somit ist es kein Problem 3,5" Platten einfach so reinstecken
Zwischenstand ist, dass ich einen älteren Microserver mit zwei der von Spunz verlinkten 2.5->3.5 Einbaurahmen in Verwendung habe und 3.5er mit einem anderen PC mit 3.5er Hotswap Rahmen clone.
In den (seltenen) Fällen, wo 2.5 auf 3.5 kopiert werden, schraube ich die 2.5er in die Hotswap Rahmen oder hänge einen Sharkoon Quickport an.
Platzmäßig ist das halt genau nicht so, wie ich es mir wünsche, da in nächster Zeit ein Werkstattumbau am Plan ist, werd ich dann wohl eine dauerhafte und hoffentlich besser Lösung für zwei der drei Werktische finden müssen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025