URL: https://www.overclockers.at/cases/s_gehaeuse_hdd-kaefig_quer_210898/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Anforderungen:
- mind. 4 interne 3,5" Einbauplätze, besser 6, alle quer mit guter Belüftung
- mind. 4 externe 5,25" Einbauplätze
- keine beleuchteten Lüfter
- kein Sichtfenster
- Tiefe (bzw. Länge) >480mm für lange Grafikkarten
- kein Netzteil
Bisher habe ich gefunden:
- Revoltec Fifty 1
- Revoltec Sixty 1
- Cooler Master Gladiator 600
- diverse Chieftec-Gehäuse, z.B. http://geizhals.at/a123344.html
Schmerzgrenze: 70€
Kennt jemand noch andere Gehäuse, die diesem Anforderungsprofil entsprechen?
um den preis is das chieftec das beste. hab das seit vielen jahren..
http://www.caseking.de/shop/catalog...ack::10827.html
oder muss es einfach nur irgendein gehäuse sein, egal wies ausschaut hauptsache es fällt ned zusammen?
http://www.caseking.de/shop/catalog...ack::12410.html
(die leuchtenden lüfter kannst du ja rausnehmen
)
Gefallen mir beide recht gut, vor allem wegen der entkoppelten Festplattenkäfige.Zitat von InfiXhttp://www.caseking.de/shop/catalog...ack::10827.html
oder muss es einfach nur irgendein gehäuse sein, egal wies ausschaut hauptsache es fällt ned zusammen?
http://www.caseking.de/shop/catalog...ack::12410.html
(die leuchtenden lüfter kannst du ja rausnehmen)
Das Xigmatek hat den besseren Preis, aber das Lancool sieht einfach edel aus. Schwierige Wahl...von den bildern her würd ich meinen das das xigmatec (mein neuer favorite) innen minimal mehr platz hätte besonders weil die quer eingebauten festplattenkäfige nicht über die 5.525er schächte hinausschauen.
Hab mit beim xigmantec mal erkundigt, bezüglich der montage der Festplatten und es wurde mir gesagt das man die hdd-trays so drehen kann das die kabel der festplatten "hinten" raus gehen damits sauberer aussieht.
xigmatec review
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025