Schalldämmung mit Teppichboden

Seite 1 von 2 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/schalldaemmung_mit_teppichboden_178582/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Stormscythe schrieb am 02.04.2007 um 15:23

So, nachdem ich jetzt grade beim Fensterputzen durch Zufall auf einmal eine Teppichbodenfliese in Händen gehalten hab und durch noch größeren Zufall draufgekommen bin, dass die selbstklebend sind, hab ich mir gedacht... hmm... Könnte man damit nicht auch ein case dämmen?
Von der struktur schaut die nämlich recht potent aus, leicht is sie außerdem. Was noch hinzukommt, der Teppichboden sieht aus, wie ein richtiger Staubfänger, sodass weniger an den Komponenten hängen bleiben würde :D

Geht das prinzipiell? Ich hab's zwar hier schon einmal kurz erwähnt gelesen, aber der post war von 2004 oder so... kann sich ja einiges getan haben, auf dem Teppichbodenmarkt inzwischen ;-)

Liebe Grüße!


Starsky schrieb am 02.04.2007 um 16:39

warum nicht, versuch´ es einfach.


tinker schrieb am 02.04.2007 um 16:44

Bin schon auf Ergebnisse gespannt! :)


Stormscythe schrieb am 02.04.2007 um 16:55

Okey, werd dann ne Fotostory machen! :D
Dazu bräucht ich aber irgendwie, für die stylishen Screenshots mit den Temps, die dazugehören, ein proggy mit dem ich die Temps von meinem P4 richtig auslesen kann, weil Everest vertrau ich nicht so ganz...


Starsky schrieb am 02.04.2007 um 16:58

weshalb traust du everest nicht?
wichtig wäre vielleicht auch eine lärmmessung vorher - nachher.


Stormscythe schrieb am 02.04.2007 um 17:11

Zitat von Starsky
weshalb traust du everest nicht?
wichtig wäre vielleicht auch eine lärmmessung vorher - nachher.
Everest trau ich deshalb nicht, weil die Temperatur immer um 3° springt (zwar abwärts, aber naja) wenn ich das länger offen hab.
Und das mit der Schallmessung ist so ne Sache - die Dinger beim Conrad fangen alle bei 30 dB an - was, wenn das System nachher leiser ist? Außerdem kostet das wieder Geld, das ich mir eigentlich ja sparen wollte...


ass21 schrieb am 02.04.2007 um 17:22

hat teppichboden nicht unten was geknüpftes als grundplatte? wenn ja dann klebs halt mit dem teppich fest - da hast dann bestimmt auch weniger staub im teppich :D


TOM schrieb am 02.04.2007 um 17:28

Mehr Casemod als Systembau => moved


that schrieb am 02.04.2007 um 20:41

Zitat von Stormscythe
Von der struktur schaut die nämlich recht potent aus, leicht is sie außerdem.

Schwere Teppichfliesen sind besser. Aber gehen tuts natürlich.


cr0ssSyntaX schrieb am 02.04.2007 um 20:48

Finde die Idee nicht schlecht, solange es bei den Teppichfliesen bleibt.

Kommt dann auf die Behaarung/Verarbeitung an, also auf die Form des Teppiches. Was mir so im Kopf rumschwirrt ist die Laden/Entladung bei Teppichen, die passieren kann.
Außerdem noch, wenn sich einzelne Fäden lösen und sich dann verfangen.

Wie gesagt, kommt es auf die Form an.

@that: Meinst du nicht "dickere" Teppichfliesen? (Kommt wegen der Dicke eh auf das Gewicht :p)


mfg xSyntaX


that schrieb am 02.04.2007 um 21:11

Zitat von cr0ssSyntaX
@that: Meinst du nicht "dickere" Teppichfliesen? (Kommt wegen der Dicke eh auf das Gewicht :p)

Es gibt so billige schlabbrige Teppichfliesen aus Stoff - und es gibt ziemlich schwere, feste mit einer stabilen (Gummi?) Unterlage. Die sind auch nicht wirklich dick, vielleicht 2 mm die Unterlage und 4 mm die Teppichschlaufen.


Anti schrieb am 03.04.2007 um 18:58

Zitat von cr0ssSyntaX
Meinst du nicht "dickere" Teppichfliesen? (Kommt wegen der Dicke eh auf das Gewicht )

Aber je dicker die Fliesen sind desto blöder sind sie zu verkleben (zumindest an den kanten)... Also ich würd eher zu speziellen Dämmatten raten, mit denen hab ich gute Erfahrung gemacht.

Solltest die Teppichfliesen verwenden bitte ich um ein kurzes review


Umlüx schrieb am 04.04.2007 um 14:12

hoffe dein case ist gut belüftet. meine innen temperatur stieg damals nach der schaumstoff aktion ziemlich an..


Stormscythe schrieb am 05.04.2007 um 13:02

die Belüftung ist ganz in Ordnung, würd ich sagen, dadurch dass ich ja wenig Hitzequellen hab (nur eine Festplatte, sparsame GraKa und ein mobo das kein Übertakten zulässt!).
Aber schau mer mal, in ca. 5 Minuten sollten die Teppichfliesen eintreffen :D


Hornet331 schrieb am 05.04.2007 um 13:13

Zitat von Stormscythe
Everest trau ich deshalb nicht, weil die Temperatur immer um 3° springt (zwar abwärts, aber naja) wenn ich das länger offen hab.
Und das mit der Schallmessung ist so ne Sache - die Dinger beim Conrad fangen alle bei 30 dB an - was, wenn das System nachher leiser ist? Außerdem kostet das wieder Geld, das ich mir eigentlich ja sparen wollte...

tja ließ dir mal ein paar artikel auf wikipedia durch und dann weist warum die erst bei 30db beginnen. ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025