Theorie/Vorbereitung: Silentmod+Wak

Seite 1 von 1 - Forum: Gehäuse auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cases/theorie_vorbereitung_silentmodwak_191745/page_1 - zur Vollversion wechseln!


s4c schrieb am 15.02.2008 um 12:24

Mein aktuelles Projekt ist ein Silentmod mit Wak

Was jetzt meine Fragen sind:
• Zahln sich Dämmmatten überhaupt aus, wenn ich eine komplette externe Kühlung per Wak plane (ohne Netzteil, das bleibt leider Luftgekühlt)

• Welches Material ist leicht zu bearbeiten, billig und lässt sich eventuell auch gut lackieren. Ich hab meine Netzteilblende verloren :/ :(
Wo bekommt man sowas und was kostets ungefähr?

• Wenn ich auf der Oberseite vom Case einige (leichte) Kratzer hab, ist das eher wurscht, weil man um die auszubessern vermutlich die gesamte Fläche abschleifen muss bevor ich zum lackiern komm?

Ja gut, danke erstmal. Ich poste dann erste Ergebnisse :)


BlueAngel schrieb am 15.02.2008 um 12:27

1. Nein, auf keinen Fall Dämmmatten bei einem passiven System.

2. Holz ist am billigsten und am leichtesten zu bearbeiten. Beim Netzteil würd ich aber lieber Alu nehmen, ist auch nicht sooo teuer und lässt sich schön verarbeiten.

3. kommt auf die Kratzer an, aber eines kann ich dir gleich sagen, wennst nicht wirklich gut lackieren kannst (viel Arbeit noch dazu), dann spar dir das. Meistens siehst nicht sooo super aus.


s4c schrieb am 15.02.2008 um 14:00

hab noch nie lackiert *fg* :D
es wird aber kein passiv system, sondern extern wassergekühlt und im case plane ich einen 120er an der front und wenn es sich ausgeht ein 360er raid an der oberseite

zusätzlich wäre eben eine schalldämmung schön, nur ob sie überhaupt was bringt ist die frage :/


BlueAngel schrieb am 15.02.2008 um 14:13

Naja, was heißt dann extern wassergeküht?
10m Schlauch ins Nachbarzimmer mit Megaüfter drauf oder nur 1m mit normalen Lüftern.
Weil wennst sowieso dann extern Lüfter im Zimmer hast, kannst dir die Dämmmatten sparen.


s4c schrieb am 15.02.2008 um 16:33

nein extern heisst ==> Aquaduct 360XT mkII sobald verfügbar :)
ok dann lass ich die matten einfach... wär zwar irgendwie geil, weil schön schwer und so.. aber wenn der lüfter dann eh extern ist, is wurscht..


rad1oactive schrieb am 18.02.2008 um 12:51

ich hab in meinem chieftec big dragon die dämmmatten von bequiet drin und find schon das es was bringt, dämmt schon gscheid. allerdings hab ich die gesamte wakü (inkl. pumpe) im gehäuse drin.


jives schrieb am 29.02.2008 um 19:11

Ich hab in meinem Centurion-Gehäuse alles bis aufs NT gewakt und keine Dämmplatten drin. Nachdem die Pumpe (1048) auf Schaumstoff steht und mit Gumminoppen befestigt ist und die Festplatten sowieso schallisoliert in einem entkoppelten Nirosta-Gehäuse untergebracht sind, ist der NT-Lüfter (und der zuschaltbare 120er für den sonst passiven MoRa) das einzige drehende, nicht gedämmte Teil - und ich hör nichts vom PC, wenn ich normal am Tisch sitz :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024