URL: https://www.overclockers.at/cases/welches_case_schwarz_modern_leise_40-60_187483/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gehäuse für meinen PC.
z.Z. habe ich das Thermaltake Soprano, aber ich bin nicht sehr zufrieden damit (Lüfter im Fenster geht nicht, man hört die HDD's als würden sie offen wo herumliegen, und die Tür vorne mag ich irgendwie nicht so (vibriert auch laut wenn die offen ist) ).
Ich habe schon bei pc-cooling.at nachgesehen (weil ich da sowieso schon den Noctua bestelle), aber da gibt's fast nur Cases > 90€.
Das Gehäuse soll eine ATX-Midi Form haben, Netzteil braucht nicht dabei sein (wieso steht eigentlich bei jedem Gehäuse "ohne Netzteil"? Ist ja klar das das nicht drin ist? Es steht ja auch nicht "ohne CPU", "ohne Mainboard" etc ).
Modern soll es sein (nicht so 0-8-15), schwarz bevorzugt, Fenster kann sein, muss nicht unbedingt sein, und leise sollte es sein - klar, das Gehäuse macht keine Geräusche, aber ich mein, dass die Vibrationen der HDD gedämpft werden etc.
Kennt ihr da ein tolles Case? Oder habt ihr selber so eines?
http://www.pc-cooling.at/product_in...products_id=844 sieht z.B. nicht schlecht aus, jedoch ist es mir vorne etwas zu "langweilig", und es hat auch eine Tür.
ASUS TA-885 sieht auch nicht schlecht aus, zwar weiß, aber trotzdem "edel" .
http://geizhals.at/a271165.html
das hab ich, einfach nur TOP bietet alels was es gibt ein SUPER TEIL!
kostet zwar bissl mehr aber es ist es wert
http://geizhals.at/eu/a170342.html
Fällt aber leider aus dem Rahmen. Bin sehr zufrieden mit dem.
imho schließen sich ein fenster und der anspruch an geräuschdämmung aus.
Ist das Case vorne irgendwie gestreift oder irgendwie sowas?Zitat von heromanhttp://geizhals.at/a271165.html
das hab ich, einfach nur TOP bietet alels was es gibt ein SUPER TEIL!
kostet zwar bissl mehr aber es ist es wert
Also ich habe das Soprano auch schon bei nem Kollegen verbaut und fande es bis auf den fehlenden HDD käfig eigtl gar nicht schlecht. Naja die wackelige Frontklappe war auch nicht das beste.
Wie wäre es denn erstmal, wenn du deine Festplatten entkoppelst, damit sie die Vibrationen nicht ans Gehäuse weitergeben?
Die Netzteile sind nicht dabei, da richtige gute Markennetzteile halt 60 Euro aufwärts kosten, und die den Preis dann ja sonst ins bodenlose treiben würden.
Das vom Heroman sieht auch nicht schlecht aus, ansonsten würde ich an deiner Stelle etwas mehr ausgeben und zum NZXT Hush greifen.
Mit meinem Thermaltake Armor Jr bin ich auch sehr zufrieden, und das hat auch ein HDDcase, damit es die Vibrationen nicht überträgt. Kostet auch leider etwas mehr->Die beiliegenden Lüfter habe ich leider nicht ausgetestet, da ich noch sehr gute zu Hause hatte und sofort ausgetauscht habe
Zitat von andihitIst das Case vorne irgendwie gestreift oder irgendwie sowas?
Weil auf den Fotos wird das Licht daran reflektiert (auch auf der Oberseite), bei der Seitenwand allerdings nicht.
und... wo ist der Einschaltknopf (irgendwie muss ich selber über die dämliche Frage grinsen..aber ich seh den echt nicht auf den Fotos) - auf der Oberseite? Da sind 2 graue Knöpfe. Oder das Cooler Master Logo vorne?
Und ist der Lüfter dabei, mit den blauen Leds? (vorne)?
Aber wieso sollte ein Netzteil automatisch dabei sein?Zitat von Darkside_86Die Netzteile sind nicht dabei, da richtige gute Markennetzteile halt 60 Euro aufwärts kosten, und die den Preis dann ja sonst ins bodenlose treiben würden.
ist einfach soZitat von andihitAber wieso sollte ein Netzteil automatisch dabei sein?
ne gibts nicht, ich finds gut so einerseits is alles schön kühl da die luft super entweichen kann, und 2tens klebt eh überall so a luftdurchlässiger schaumstoff bei der waschbar ist > Staub entfernung
aha, thxZitat von Burschi1620ist einfach so
Oft gibts noname Gehäuse die gleich ein Netzteil dabei haben. Der 0815 Käufer sieht das bestimmt als praktisch an.
mit meinem msi p35 neo2-fr gabs keine probleme also denke ich mal es wird locker mit deinem asus auch gehen
hm scheint wohl nur Probleme bei ASUS-Mainboards geben
http://forum.coolermaster.com/viewtopic.php?t=7545
http://webpages.charter.net/daedra/adapter2.htm
http://www.directron.com/3pinled.html
aber solche adapter gibts wohl nur in den USA...
Also bei meinem Mainboard hab ich einen 3-pin-Connector.
D.h. passt doch?
Wenn das Case jetzt einen 2-pin-Connector hat, dann könnte man es ja trotzdem anschließen (2 -> 3 geht ja), ob's funktioniert ist eine andere Frage.
Wenn das Case aber einen 3-pin-Connector hat, dann passt ja eh alles.
Oder seh ich da was falsch?
Falls es ein billiger Tower sein soll, dann geht auch dieser hier:
http://geizhals.at/a222714.html
Soll für das Geld eigentlich ganz ok Verarbeitet sein. Aber wenn man ein bisschen mehr drauf legt bekommt man schon besser Quallität.
Nein, da man auf den Fotos sehr oft Cases mit eingebautem Netzteil sieht. Genau das von dir verlinke hat auf dem Foto eines eingebaut.Zitat von andihit(wieso steht eigentlich bei jedem Gehäuse "ohne Netzteil"? Ist ja klar das das nicht drin ist?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025