URL: https://www.overclockers.at/cases/worklog-case-labs-merlin-sm8-meets-haswell-e_240064/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
nachdem ich schon über 10 Jahre hier Mitglied bin und meine Projekte bisher nie öffentlich präsentiert habe, dachte ich mir es ist an der Zeit einen Worklog für mein 2014er Projekt zu erstellen um euch an meinem Wahnsinn teilhaben zu lassen.
Um was geht es?
Da ich mein Haswell Projekt im Lian Li Cube PC-D600WB zerlegt habe und ich nach 10 Jahren Lian Li einmal etwas Anderes haben wollte, bin ich bei meinen Recherchen auf Case Labs in Kalifornien gestoßen. Die bauen imho sehr hochwertige Gehäuse mit unzähligen custom options. Ich habe mich für das Merlin SM8 in two tone Color (außen schwarz, innen weiß) entschieden. Bestückt soll das Ganze mit Haswell-E (6 Core, X99 Mobo, DDR4), 2xR9 290X Crossfire, SSD Raid oder M2 und Hardcore Wakü Farbschema wird weiß, schwarz, grün.
Einkaufsliste:
Case und Zubehör:
Merlin SM8 Case
(Case Color: Black and White Two Tone, Orientation: Standard, MB Door Style: XL Window - Clear , Cable Side Door: Ventilated, Top Cover: Ventilated (Std), Top Chassis Mount: Drop-in Style with 140.3 mount, Bottom Chassis Mount: 140.3 Radiator Mount, PCI Backplate: Hex Mesh, Power and Reset Switch: Standard Power/Reset Switches with Sleeved Cables , I/O Panel: USB 3.0/HD Audio, Flex-Bay Covers: Solid)
Attachment Plate - Small
(Color: White Matte)
Flex-Bay 5.25 Device Mount - HD
(Color: White Matte)
HDD Cage Assy - Flex-Bay
(Fan thickness: 120 x 25mm fan, Flex-Bay fan Grill: Ventilated , Color: White Matte)
Horizontal Accessory Mounts (Pricing Varies)
(Horizontal Accessory Mount: SM8 (This mount works vertically and horizontally), Color: White Matte )
Solid Flex-Bay Fan Grill
(Color: Black)
SSD Mounting Kit
(Color: White Matte)
Allein die Options für das Case waren leicht erschlagend
Wasserkühlung:
GPU: 2x EK-FC R9-290X - done
CPU: EK-Supremacy - done
RADIATOREN: 1x Alphacool NexXxoS Monsta 420mm und 1x Alphacool NexXxoS Monsta 280mm - done
PUMPE: Alphacool VP655 (D5) - done
AGB: Aquacomputer Aqualis 450ml mit Nanobeschichtung und Wassersäuleneffekt + D5 Adapter - done
ANSCHLÜSSE: G1/4 16/10 Black Nickel - done
SCHLAUCH: Masterkleer 16/10 3,3m - done
LÜFTER: 5x Noiseblocker NB-BlackSilentPro PK-PS und 2x Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-PS - done
Komponenten
CPU: Intel Core i7-5930K 6x3,5Ghz - done
MOBO: ASUS X99 Deluxe - done
RAM: 4x4GB Kingston HyperX Predator DDR4-3000 - done
GPU: 2x R9 290X 4GB - done
SSD: 2x Samsung SSD 840 EVO 256GB @ Raid0 - done
SSD2: Samsung SSD 830 512GB - done
NIC: ASUS Dual 10GBe - done
PSU: Corsair Professional Series 860AXi inkl. grün gesleevten Kabeln - done
Stuff
...
Die 1000 Sachen an Zubehör werde ich noch auflisten (MDPC Stuff, etc...). Case wurde gestern endlich aus dem Zoll released. Zu meiner Verwunderung kam es in Einzelteilen. Ich hab mal mit dem Zusammenbau begonnen und bin von der Qualität bis jetzt begeistert
Ich freue mich auf eure Kommentare, Anmerkungen, etc...
Perverses Setup!
Benches BITTE - speziell was DDR4 angeht! :shake:
Hab auch einen i7-5960X da, aber DDR4-Speicher und Mainboards sind echt schwer zu besorgen. Das ist wohl immer so beim Generationenwechsel mit Speicher.
Wo hast du den Speicher her?
Sabber.
Was hast für das SM8 gelöhnt (gerne auch per PN)
Bin gespannt was du zum MK schlauch sagst, ich hatte vorher immer den Teuren Tygon mit BP10mm Tüllen in Verwendung, hab aber versuchsweise mal ein paar schachteln vom MK bestellt (kostet ja nix im vergleich zum tygon) und bisher echt zufrieden.
Verfärbt nicht, radien gehen auch so.
Ach ja
BILDER !!!!
Zitat von matWo hast du den Speicher her?
Zitat von matHab auch einen i7-5960X da
bin auf das projekt schon gespannt.
Hört sich sehr gut an Hast du noch Bilder von deinen letzten Projekten?
Bitte um mehr Bilder... Besonders das Case würde mich interessieren.
Was spricht für "2x Samsung SSD 840 EVO 256GB @ Raid0" gegenüber einer 512Gb SSD?
hat der Raid Controller überhaupt genug Leistung um da noch etwas rauszuholen?
Danke für Euer Interesse!
@mat: die Haswell E Komponenten habe ich noch nicht und bin auch noch nicht schlüssig welches Mobo es werden soll. Das Asus Lineup ist noch nicht komplett geleaked und das ROG Farbschema passt so gar nicht mit meinen ästhetischen Vorstellungen zusammen Benches werde ich gerne liefern.
@SaxoVtsMike: Habe schon bei den letzten Projekten MK verwendet und finde ihn echt ok.
Das SM8 hat mich mit Versand ~700$ gekostet (Zoll wird noch kommen ) Also nicht gerade ein Schnäppchen
@othan: 1000/1000MB/s seq. read/write vs. 500/500MB/s Funktioniert mit onboard "Fake Raid" tadellos
@stevke: Vielleicht mach ich noch einen Thread auf mit ein paar "alten" Geschichten. Einen kleinen Einblick ins letzte Projekt gibt's derzeit im SBT.
Bilder kommen auf jeden Fall noch genug, werde versuchen heute mal das Case fertig zusammen zu bauen und hoffe, dass die nächsten Pakete bald eintrudeln.
so Long....
@
Das SM8 war ja richtig teuer...
Doppelte Sequentielle Lese-/Schreibleistung, im Gegenzug ist das System weniger Fault Tolerant als eine einzelne Platte - was aber je nach Einsatzgebiet egal sein kann.Zitat von othanZitat von rad1oactivemeine freundin hat letztens bei drei sim karte gewechselt.
nach aktivierung der neuen sim hats ~2-3h gedauert, dann war auf dem alten handy mit alter sim kein empfang mehr.
Bei einem RAID0/1 muss der (virtuelle) Controller kaum etwas tun.Zitat von othanhat der Raid Controller überhaupt genug Leistung um da noch etwas rauszuholen?
Zitat von daishoDoppelte Sequentielle Lese-/Schreibleistung
Danke, habe immer gedacht, die Controller sind zu lahm.
@InfiX: Zugriffszeit wird sicher zunehmen, aber da wir hier von Zugriffszeiten im Bereich von Nanosekunden reden (im vergleich zu Millisekunden bei HDDs) sollte das vernachlässigbar sein.
IOPs wären trotzdem interessant zu wissen
CaseLabs Cases kommen immer zerlegt!
Feines Projekt, subscribed!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025