URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/applet_postgresql_84439/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Ich habe ein nettes kleines Applet geschrieben, über das ich Daten in/aus eine(r) PostgreSQL Datenbank schreiben/lesen möchte. Ich verwende JBuilder 8 Personal, dort funktioniert alles ganz problemlos. Jetzt habe ich aber das Problem, dass das ganze net funktioniert, wenn es am Webserver drauf is und man es ausm Browser laden will, da offenbar der PostgreSQL JDBC Treiber nicht gefunden wird.
Ich habe das jetzt temporär so gelöst, dass ich ins "lib\ext\" Verzeichnis des JRE das der Browser verwendet die pgjdbc2.jar Datei reinkopiere, so funktioniert das dann auch. Aber ich denke nicht, dass das die einzige mögliche Lösung ist, vor allem ist es nicht gerade eine sehr elegante Lösung, wenn man jedes Mal, wenn man an einem anderen Rechner sitzt, auf die Suche nach dem richtigen JRE gehen muss...
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten und danke euch jetzt schon mal!
applets, wenn sie vom browser ausgeführt werden, können sich nur zu dem host connecten, von dem sie geladen worden sind. ist das applet hinter einer firewall, die nur einen http-proxy kennt, oder nur port 80 durchläßt, dann funkts leider auch nicht. deshalb verwenden viele leute nicht direkt den jdbc treiber, sondern schicken die req über http zum server.
zu deinem problem: bastle doch ein .jar file, das sowohl die jdbc treiber als auch dein applet enthält.
Ganz genau das habe ich schon probiert, aber irgendwie hab ich es net ganz geschafft...Zitat von atroxZitat von HaBaHmm, CPUs die sichs selber richten, ich sehe hunderte "wie schnell läuft er jetzt wirklich?" - Threads
Bitte helfen!
ich glaub es war archive="blah.jar"... aber schau selbst...
links zu beschreibungen des applet-tags findest du hier:
http://www.overclockers.at/showthre...ighlight=applet
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025