URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/ausrichtung_von_ltdivgt_mittels_css_102848/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich würde gerne auf einer hp von tabellen ablassen und statt dessen <div>'s verwenden. aber wie schaffe ich es, daß ein <div>-block genau 600px breit ist und in der mitte steht, unabhängig von der fenstergröße? die breite ist leicht, aber die positionierung hab ich keine ahnung.
tia
MIK
Schau mal HIER vorbei...
bzw hier (demobsp vom rektal)
hm... die Positionierung in die Mitte des Fensters ist glaube ich nicht einfach so möglich. Oder vielleicht doch, wenn man zB schreibt:
Mich würde aber eine bessere/einfachere Lösung auch interessierenCode:<div style="width:100%;height:100%;text-align:center;"> <div style="width:600px"> bla </div> </div>
also nicht direkt möglich. thx
gibt es eigentlich eienn grund, daß nahezu überall <div id=""> und nicht <div class=""> verwendet wird?
MIK
'id=' ist kürzer als 'class='Zitat von kleinerChemikergibt es eigentlich eienn grund, daß nahezu überall <div id=""> und nicht <div class=""> verwendet wird?
id ist fuer ein unikates element gedacht
class fuer generelle beschreibungen
(afaik)
nicht nur "gedacht" der wert von id ist laut definition ein dokumentweit eindeutiger bezeichner, und ein sehr strenger parser könnte da sogar einen fehler werfen, wenns den namen nochmal gibt iircZitat von funkaid ist fuer ein unikates element gedacht
class fuer generelle beschreibungen
(afaik)
d.h. class="wasweisich" kann ich bei unendlich elementen hinzufügen, id="irgendwas" darf ich eigentlich nur genau einem element hinzufügen.
thx, wieder was gelernt *g*
MIK
nächste frage
ich habe ein <div>, in dem befinden sich einige andere <div>'s. 2 davon sollen auf der selben höhe sein, eines allerdings auf der linken seite beginnen, eines auf der rechten. ist das möglich? ich habs bis jetzt nicht geschafft. mit tables wärs leicht
<tr width="100%">
<td align="left"></td>
<td> align ="right"></td>
</tr>
tia
MIK
erreicht man afaik mit
position:relative; und dann zB top:-100px; left:100px;
@kleinerChemiker, naechste Frage:
Sowas macht man mit floats
Siehe auch http://www.overclockers.at/showthre...434#post1069434 und http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=95707 .Code:<div> <div style="float: left; width: 49%;"> linker Teil </div> <div style="float: right; width: 49%;"> rechter Teil </div> </div>
ah.. float kannte ich auch noch gar nicht
Code:linkesDIV { position : absolute; left : 0px; right : 50%; } rechtesDIV { position : absolute; left : 50%; right : 0px; }
hm.. also ich schaffe es mit keiner dieser Lösungen, 2 divs nebeneinander und zentriert zu haben...
Mit float is jeweils 1 div am linken Rand und am rechten Rand, statt beide in der Mitte.
Mit position:absolute lässt sich die zentrale Ausrichtung ja nur über den Daumen simulieren, imho, und das übergeordnete div mit text-align:center ist unnötig.
Und mit position:relative ist es natürlich ähnlich wie bei absolute..
wia geht des jetzt
//ah.. die float divs in ein container div geben, und dieses container div in einem übergeordneten container div positionieren?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025