URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/c-control_mit_c_c_programmieren_arduino_183439/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Wie der threadtitel schon verraet wuerde mich interessieren ob sich die C-Control I Unit M 2.0 auch mit C oder C++ programmieren laesst. Bis jetz konnte ich erst herausfinden, dass sie mit BASIC bzw. BASIC++ programmiert wird allerdings habe ich in diesem pdf gelesen, dass es auch mit C moeglich waere.
Hat jemand von euch vllt. davon ahnung? Ich pers. wuerde natuerlich C++ favorisieren, da ich dann eine anbindung an eine GUI leicher realisiern koennte (denke ich zummindest, wobei das nicht im vordergrund steht).
tia Lukas
ps: falls falsches forum pls moven
Wie willst du einen Mikrocontroller an ein GUI anbinden, und warum sollte da C++ hilfreich sein?
ich weisz jetzt zumindest, dass er sich mit C programmieren laesst...
hmm ich dachte man kann gewisse ausgaben (im primitivsten sinn sprich 0/1 oder true/false usw) an einen pc zurueck geben lassen, was ich dann damit mache ist ja egal aber ist das ueberhaupt nicht moeglich?
ach mit mikrocontrollern kann man viel anstellen. Wenn du eine schnittstelle zum pc hast sollte ein primitives gui vielleicht sogar drinnen sein.
Was genau magst denn machen?
über rs232 ist das auf jedenfall möglich solange nicht allzu große datenmengen übertragen werden wie z.B. Video
edit: afaik ist C-Control doch das Ding vom Conrad und das ist auf jedenfall nicht für C gedacht, sondern für eine eigene sprache ähnlich wie basic.imho ist ein avr am gscheitesten wenn du in c programmieren willlst.
das ganze soll eine selbstgebaute modellseilbahn (die bisher rein analog gesteuert wurde) digital steuern... die gui sollte dann eigentlich, wenn ich es schaffe diese zu realisiern, nur die geschwindigkeit und die position ausgeben... auf dem laufrad werden wir wahrscheinlich ein paar magneten montieren und so kann man mithilfe eines relais schon viel errechnen... wwi bei so und so viel umdrehungen ist die gondel da und da, und wenn der impuls langsamer bzw. schneller is kann man sich da ja auch die geschwindigkeit rausrechnen... das ganze is nur ne hobby spielerein meines vaters und er hat gemeint, dass wir das auch ueber einen mikrocontroller regeln koennen... momentan sind wir aber noch am info sammeln. vllt. hat ja wer auch paar einschlaegige seiten parat?
edit: ziemlich sick das ganze vllt. poste ich mal paar pics bei interesse... mein vater hat sogar mit paar familienmitgliedern eine talstation aus beton gebastelt
einschlägige seite: das wiki und das forum von roboternetz.de
Zitat von davebastardüber rs232 ist das auf jedenfall möglich solange nicht allzu große datenmengen übertragen werden wie z.B. Video
edit: afaik ist C-Control doch das Ding vom Conrad und das ist auf jedenfall nicht für C gedacht, sondern für eine eigene sprache ähnlich wie basic.imho ist ein avr am gscheitesten wenn du in c programmieren willlst.
Zitat von davebastardeinschlägige seite: das wiki und das forum von roboternetz.de
dürfte vermutlich (kA was das ding kann) mit dem C-Control board funktionieren. musst dich halt mal in µconrollerprogrammierung bissl einarbeiten. Schlagworte wie Interrupts oder Timer könnten hilfreich sein bei der programmierung.
jo wie gesagt, bin noch am info sammeln, wenn sich dann was tut werde ich mal genaustens dokumentiern und vllt auch in herzeigbarer form hier posten wie gesagt, falls es ueberhaupt wen interesiert..
doch doch bei mir wäre zumindest interesse
Und sollte mich bluefoxx nicht eines besseren beflamen werde ich dir mit meinem wissen dienen
das ist cool danke schon mal im vorraus
morgen wird das ganze mal noch etwas genauer analysiert, mein vater checkt grade was er aus elektrotechnischer sicht benoetigt...
Schau dir mal das hier als Alternative an: http://www.arduino.cc/
Zitat von thatSchau dir mal das hier als Alternative an: http://www.arduino.cc/
- idealZitatArduino can be used to develop interactive objects, taking inputs from a variety of switches or sensors, and controlling a variety of lights, motors, and other physical outputs. Arduino projects can be stand-alone, or they can be communicate with software running on your computer (e.g. Flash, Processing, MaxMSP.) The boards can be assembled by hand or purchased preassembled; the open-source IDE can be downloaded for free.
damit vllt. auch wieder wer reinschaut
(trotzdem sry fuer den doppelten... )
wo bekomm ich denn so ein teil bzw. eine alternative dafuer her?
http://www.sparkfun.com/commerce/pr...products_id=718
waere das eine? Klick
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025