URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/c_und_mein_schleifenproblem_78283/page_1 - zur Vollversion wechseln!
http://www.schornboeck.net/ckurs/schleifen.htm
Hab das 3x durchgelesen und immer noch nicht verstanden was diese Codes genau machen...
Könnte jemand mir das in einfachen Worten erklären?
Was macht überhaupt dieses int erg=1?
erg=erg*a?
Bin aber irgendwie verblüfft dass dieser Code potenzieren kann...
Danke im voraus!
Zitat von HeuJi[Was macht überhaupt dieses
a)
int erg=1?
b)
erg=erg*a?
Jo, aber irgendwie kann ich nicht nachvollziehn wieso das Ding überhaupt potenzieren kann...
naja, du gibst für a 5 ein und für b 2, zB. dann geht die schleife 2 mal durch und rechnet 1 * 5 * 5 = 25, also 5². is des ned klar?
a = 1. Zahl
b = Potenz
erg = immer 1 am Anfang
Die Schleife wird b mal ausgeführt. es wird immer
zwischenergebnis = zwischenergebnis * zahl
gerechnet. Bsp. a = 2 b = 3
schleife 3x
erg = 1 * 2
erg = 2 * 2
erg = 4 * 2
erg = 8
Alles Klar ?
Zitat von TheOpterativea = 1. Zahl
b = Potenz
erg = immer 1 am Anfang
Die Schleife wird b mal ausgeführt. es wird immer
zwischenergebnis = zwischenergebnis * zahl
gerechnet. Bsp. a = 2 b = 3
schleife 3x
erg = 1 * 2
erg = 2 * 2
erg = 4 * 2
erg = 8
Alles Klar ?
mathe 5- dick eingerahmt und unterstrichenZitat von HeuJiOk, also man beginnt von 1 zu zählen und geht bis zum 3. Durchlauf.
Aber wo ist dann erg = 3 * 2?
okok...ich hab's gecheckt
Dass ich in Mathe schlecht bin ist ja nicht zu übersehn...
Danke Leutz!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025