URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/css-alle-font-eintraege-resizen_233558/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hiho!
Ich hab hier die zweifelhafte Ehre dass ich bei einem fremd-CSS (ellenlang) die Schriftgrößen anpassen muss. Nun sind diese größen fast ausschließlich absolut angegeben. Aber doch gemischt mit "em" und ein paar relativen Größen. Gibts einen common weg, um diese alle auf relativ umzuschreiben (Prio 2 ) und um einen Wert x zu vergrößern (Prio 1)?
Ich bin schon am überlegen ob ich mir ein Skript dafür schreib
tia
charles
IMHO gibts keinen "common weg". Vorsichtig, mit Hausverstand, und nebenbei testend, umschreiben.
Wenns lang ist und aufräumen Sinn macht, da es mich noch länger beschäftigen würde, würde ich es vermutlich mit SASS aufräumen.
Wenns nur ein One-Shot-Ding ist, einfach nur durchgehen ...
sollte font befehle für größere entitäten nicht eh kleinere div anweisungen überschreiben? das löst halt noch nicht das em problem aber immerhin
em bzw. % und px mischen ist nie gut. Das Problem wirst du in jedem Fall beheben müssen, um alle Fonts gleichzeitig resizen zu können. Nachdem die Umwandlung von px auf em nicht immer sinnvoll ist, musst du dafür mal die richtige Entscheidung treffen. Zum Beispiel bringt es nichts, wenn das CSS innerhalb eines Frameworks mit Template-Engine verwendet wird und der übergeordnete Node daher unbekannt bzw. unterschiedlich sein kann. Dann bekommst du nämlich für ein und dasselbe Objekt unterschiedliche Schriftgrößen. Selten ein gewollter Nebeneffekt. Wenn es eine statische Seite ist und es sich auszahlt, es korrekt zu machen, dann wäre die Umwandling in em brauchbar. Denn dann kannst du die komplette Seite durch eine einzige Angabe im zB body-Tag verändern.
wieso schreibst du quasi das gleiche wie ich, nur bei mir klingts nach bauerZitat von matem bzw. % und px mischen ist nie gut. Das Problem wirst du in jedem Fall beheben müssen, um alle Fonts gleichzeitig resizen zu können. Nachdem die Umwandlung von px auf em nicht immer sinnvoll ist, musst du dafür mal die richtige Entscheidung treffen. Zum Beispiel bringt es nichts, wenn das CSS innerhalb eines Frameworks mit Template-Engine verwendet wird und der übergeordnete Node daher unbekannt bzw. unterschiedlich sein kann. Dann bekommst du nämlich für ein und dasselbe Objekt unterschiedliche Schriftgrößen. Selten ein gewollter Nebeneffekt. Wenn es eine statische Seite ist und es sich auszahlt, es korrekt zu machen, dann wäre die Umwandling in em brauchbar. Denn dann kannst du die komplette Seite durch eine einzige Angabe im zB body-Tag verändern.
Ich hab deinen Beitrag ehrlich gesagt nicht verstanden.Zitat von Longbowwieso schreibst du quasi das gleiche wie ich, nur bei mir klingts nach bauer
er meinte wohl das eine font-definition für body alle style-definitionen in divs überschreibt
Habs zufällig gerade gelesen, wurde eh schon alles gesagt, du kannst mal das versuchen, könnte hinhaun:
body { font-size : medium !important; }
Ich habe in Webprojekten em bislang nur für Fonts verwendet und sonst alles in px angegeben. In einem aktuellen Projekt arbeite ich mit dem Blueprint.css Framework (http://www.blueprintcss.org/), da wird soweit ich das bislang gesehen habe nur em verwendet.
@mat:
Allgemein nicht oder nur in Bezug auf die Fonts?Zitat von matem bzw. % und px mischen ist nie gut. ....
Genau darum geht es hier ja. Das funktioniert nur, wenn alle Font-Größen relativ gesetzt wurden. Sobald eine Pixeleinstellung dabei ist, macht diese Angabe gar nichts. Das "!important" ist übrigens nur dafür da, um eine weitere Überschreibung der Angabe durch CSS zu vermeiden.Zitat von PaxiHabs zufällig gerade gelesen, wurde eh schon alles gesagt, du kannst mal das versuchen, könnte hinhaun:
body { font-size : medium !important; }
Kommt darauf an, wie flexibel bzw. wartbar du deine Seite gestalten willst.ZitatAllgemein nicht oder nur in Bezug auf die Fonts?
Weil ich hab öfters schon gesehen, dass für Fonts em verwendet wird und für divs etc Pixel.
Okay, danke dir für die ausführliche Antwort
Das important nicht mehr tut als Überschreibungen durch CSS zu vermeiden wusste ich, das war auch meine Intention, dass es womöglich etwas bringen kann, damit eben font-size immer auf medium ist und weiters nicht mehr überschrieben werden kann. Aber es war mir nicht bewusst, dass es, sobald eine Pixeleinstellung einmal gesetzt wurde, hinfällig ist die font-size auf medium zu setzen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025