css layer frage

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/css_layer_frage_56213/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Ezekiel schrieb am 22.11.2002 um 18:56

Ich hab eine tabelle mit mehreren spalten. bei einem klick auf einem link wird ein layer sichtbar (der in einer tabellenzelle liegt). der liegt jetzt natuerlich ueber bzw. unter der tabelle.
gibt es eine möglichkeit dass der layer die anderen zellen "hinunterschiebt" oder wie krieg ich das sonst am besten hin ?

das soll dann so aussehen

tabellenzelle
layer
tabellenzelle
....

danke im vorraus


schrieb am 22.11.2002 um 19:02

nope. nicht mit layern.


Ezekiel schrieb am 22.11.2002 um 19:15

kk...
irgendeine idee wie ichs sonst machen könnt ?


schrieb am 22.11.2002 um 19:17

sure. per php. einfach seite neu aufbauen (per postback) und dann je nach mausklick das passende menü anzeigen.

:)


watchout schrieb am 22.11.2002 um 19:18

oder du machst es - wie's scho in irgendeinem anderen thread hier steht mit der sichtbarkeit von tabellenzellen


schrieb am 22.11.2002 um 19:20

Zitat von watchout
oder du machst es - wie's scho in irgendeinem anderen thread hier steht mit der sichtbarkeit von tabellenzellen

kommt er dabei ohne postback aus?


Ezekiel schrieb am 22.11.2002 um 19:36

kann mir wer erklären was postback is, oder irgeneinen link posten ?


schrieb am 22.11.2002 um 20:19

postback bedeutet nur, dass du die aktuelle seite neu lädst, mit anderen parametern

-> selbe seite, andere einstellungen; zB anderes menü offen, oder hintergrund gelb statt blau (jaja, ok, des geht auch per javascript, aber unzählige andere sachen nicht ;))


Ezekiel schrieb am 22.11.2002 um 20:50

kk, danke ...
d.h. ich mach einfach einen link auf die selbe seite mit anderen parametern ?


watchout schrieb am 22.11.2002 um 21:39

Zitat von rettich
kommt er dabei ohne postback aus?
wenns mit javascript gelöst is', dann schon - bei serverseitiger lösung hätt's ja auch keinen sinn alles runterzuladen und dann erst recht die hälfte auszublenden :p :D


Binärmensch schrieb am 22.11.2002 um 21:47

schau aber bitte dasd vorher ne lösung findest die ohne neu-laden der seite auskommt..
mich nervt des dermaßen wenn nur für andere menüs ständig die gleiche seite neuladen muss :rolleyes:


edit: ich weis zwar net ob das genau das is was du suchst, aber vielleciht könnts dir ja helfen..

http://www.meyerweb.com/eric/css/edge/popups/demo.html


schrieb am 23.11.2002 um 11:22

Zitat von watchout
wenns mit javascript gelöst is', dann schon - bei serverseitiger lösung hätt's ja auch keinen sinn alles runterzuladen und dann erst recht die hälfte auszublenden :p :D

serverseitig heißt, ich lad nur mehr das runter, was ich auch anzeige - sonst hätts keinen sinn, hast du recht. :rolleyes:

für alle, die ein dynamisches menü brauchen: IMO ist ein postback beim menüaufbau besser als eine schwindliche layer/css lösung, die die hälfte der browser net richtig darstellen kann.

@ezekiel: im prinzip ja. du musst halt mit php dann die parameter abfangen, so à la [pseudocode]"wenn link2.klick, dann menü2.öffnen & menü[1-4\2].schließen"[/pseudocode] usw


watchout schrieb am 23.11.2002 um 16:38

Zitat von rettich
für alle, die ein dynamisches menü brauchen: IMO ist ein postback beim menüaufbau besser als eine schwindliche layer/css lösung, die die hälfte der browser net richtig darstellen kann.
ich find man braucht sowas überhaupt net :D man braucht die seite nur gscheit aufbauen, dann gehts schon :)

naja, grad die display-eigenschaft is recht unproblematisch, schätze mal weil die definition sehr eindeutig ist.....




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025