URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/css_layout_amp_positionierung_83187/page_2 - zur Vollversion wechseln!
echt w00test Rektal ... das hat sich einen faqeintrag verdient!
wow der thread ist genial
bin bisher nie über die standard layoutierungen mit css hinausgekommen aber jetzt werd ich mir das mal wieder anschaun!
Fast schon ein css faq
danke, haut natürlich perfekt hin, ich bin ehct begeistert. Das war sicher eine der kompetentesten Antworten die ich je gelesen habe.
Oh, danke fuer die netten Worte
Zumindest gibts mir das Gefuehl nicht verloren zu sein in einer Welt wo die Leute nicht mehr ueber ihren Table-rand hinaussehen (wollen).
wie kann ich eigentlich verhindern dass die "div"s in die nächste zeile rutschen wenn das browser fenster zu klein wird? ich würd das gern so lösen dass statt dem zeilenumbruch eine scrollleiste eingeblendet wird!
ist das möglich?!
Zwei Moeglichkeiten fallen mit ad-hoc ein:
1) Attribut 'white-space: nowrap' auf das DIV anwenden
2) eine Minimale Breite angeben, unter der das DIV nicht kleiner werden darff, z.B. 'min-width: 600px;'
Ich denk 1) ist die g'schicktere Loesung, musst nicht wissen wie lang der Text ist.
also erstmal danke für die hilfe, rektal, aber jetzt bin ich auf ein neues problem gestossen.
wenn ich zwei ineinander verschachtelte divs machen will, wie muss ich das machen dass es auch mozilla versteht.
der IE versteht es wenn ich es so schreib:
Code:#header { } .header.logo { } .header.schrftzug { }
Code:<div id="header"> <div class="logo"> </div> <div class="schriftzug"> </div> </div>
Code:#header { } .logo { } .schrftzug { }
Genau
Bzw, wenn du allo logo bzw. schrftzug klassen UNTERHALB von #header ansprechen willst, sehen deine selektoren so aus:
Code:#header .logo { } #header .schrftzug { }
Code:<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
ja, genau den doctype hab ich verwendet
der IE ist überhaupt ein kranker browser, den grössten teil der "display" attribute, und min- bzw max-width ignoriert er einfach
.. er rechnet auch margin, padding und width nicht so zusammen wie es das w3c spezifiziert hat....
der IE6 mit richtigem DOCTYPE switch schon
Frage zur Vererbung:
Ich habe eine Tabelle in der die Farben alternieren, wie kann ich das jetzt optimal lösen?
Ich möchte alle eigenschaften ausser die Hintergrundfarbe in eine Klasse packen und anschliessend ein Kindobjekt das alle eigenschaften der Mutterklasse hat definieren, dem ich dann die Farbe zuweise, also so:
Code:.data{ width: 20;} .data first-row{ background: #fff;} .data second-row{ background: #aaa;}
.class1 .class2
ok, danke mal, jetzt zum Thema multiple verrebung
class1 ==> Ebene1
class2 ==> Ebene2 /1
class3 ==> Ebene2 /2
class4 ==> Ebene3 abgeleitet entweder von class1.class2 oder von class1.class3
Ist das irgendwie möglich?
eine spur mehr klarheit in der fragestellung würde nicht schaden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025