URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/css_layout_amp_positionierung_83187/page_3 - zur Vollversion wechseln!
ok, folgendes
Code:.forum-data{ font-size:12px; padding:5px; font-weight: 500; text-align: center;} .forum-data.data-one{ background:#fff; } .forum-data.data-two{ background:#E9ECEC; }
du kannst die einzelnen classes per "," trennen...
ok, jetz is meine antwort genauso schrott wie die frage
bsp:
class1, class2 {
width:20%;}
hf
meine güte, an die einfachsten sachen denk ich nicht, , danke vielmals!
btw: wie formulierst dass denn besser
das is leider meistens soZitat von alexsbmeine güte, an die einfachsten sachen denk ich nicht,, danke vielmals!
btw: wie formulierst dass denn besser
AKA websites deren Layout ohne Tables umgesetzt wurde.
Vielleicht macht es fuer Interessierte Sinn eine Liste von Table-less Seiten zum lernen anzufuehren, auch um zu Zeigen welche Designs ohne Tables umzusetzen sind. Table-less bezieht sich auch das primaere Layout einer Seite. Wenn wired.com "stock markets" in einem Table darstellt, ist das ja nicht falsch, im gegenteilt, es ist sinnvolle Nutzung von Mark-Up.
Auffuehren moechte ich aber nicht jene BLOGger seiten oder aehnliche von Hardcore Professionalisten sondern vordergruendig Seiten die eine groessere Zielgruppe ansprechen (Magazine, etc ...)
... ahh.. der kreuzzug gegen "<table>-usage-for-design" geht in die nächste runde
Sozusagen. Wobei eigentlich geht es eher gegen sinnloses Mark-UP als gegen Table, aber Table-less zieht mehr die Leute an :>
Sie dazu zu erziehen, mehr als nur die Elemente table,tr und td kennen zu lernen und diese richtig einzusetzen.
i steh trotz allem nu auf table-positioning... warum?? weils einfach auch auf alten browsern was gleichschaut, exakter is (ja, top und left als style im diiv verhaltet si zb beim opera anders als bei m$) , und schneller zum entwickeln geht. ladezeiten sind - bei gut durchdachtem aufbau - auch quasi gleich.
daher würd ich auch für diese page positioning mit tables bevorzugen :-)
wenn das deine argumente sind, dann hast du die vorteile von css based layout nicht verstanden
bin gern bereit was besseres zu hören...
ich nutz selbst css, allerdings nicht für layout sondern nur für andere designs... header, textabsätze, einführen diverser absatzklassen,... - so kann i das design relativ schnell umdrehn wenn s mal sein muss. und i hab a einheitliches schema über alle pages glegt.
was sind die argumente gegen table- und für css layout mal zusammengefasst?
Zitat von Bimmingerwas sind die argumente gegen table- und für css layout mal zusammengefasst?
obwohl ich die vorzüge von css natürlich sehr zu schätzen weiss, hat noch immer niemand schlüssig erklären können, warum zb IE margin, border und padding so fundamental anders berechnen muß, als im standard vorgesehen.
Code:[size=2] <div style="border: 10px solid black; width:100px; height:100px"> <H1> test1 </h1> </div> <div style="border: 10px solid black; width:100px; height:100px; padding-left: 50px; margin-left: 50px;"> <H1> test2 </h1> </div> [/size]
das liegt afaik einzig und allein am <h1> in dem fall
das wird vom ie mit ein wenig mehr style versehen als es sollte
test mal
<H1 style="margin: 0px; padding: 0px;">
dann siehst du was ich mein
Ich glaub er meint warum IE ein anderes CSS Box model verwendet. Die Frage kann nur M$ beantworten.
Gutes Lesematerial http://www.w3.org/TR/css3-box/#the-box-width:
"The property 'box-sizing' was first proposed to provide an upgrade path for certain browsers that interpreted 'width' the wrong way. 'Box-width' and 'box-height' are proposed as improved versions of 'box-sizing'. However, newer versions of those browsers have already fixed the bug and it is not clear that these properties are really needed anymore. In cases where they could be useful on their own, it might be both more powerful and easier to use if there were a more generic solution, based on the idea of an extra box around the element, that can have not just its own width, but also other properties, such as borders, position, etc. Such an extra box can result from a transformation (XSLT, behaviors or otherwise, even something expressed in CSS itself), or from an extension of the box model, where every element has an (or as many as needed) implicit parents, addressed by a pseudo-element ':container' or similar."
ja, es geht um das box model.
IE6 behebt endlich das problem ... nach ~4 jahren oder so, allerdings nur mit entsprechenden DOCTYPE, ansonsten macht er den selben blödsinn wie bisher.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025