css und zentrierte ausrichtung

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/css_und_zentrierte_ausrichtung_101911/page_1 - zur Vollversion wechseln!


flocky schrieb am 21.12.2003 um 18:39

hallo

ich hab wieder mal ein problem...
und zwar hab ich eine page http://members.chello.at/xattax/hp2/personality.htm
und zwar sind texte und bilder in layern drinnen (<div position...)
und die sind alle absolut ausgerichtet. jetz muss ich aber alles in die mitte bringen, soll bei jeder auflösung in der mitte sein.
ich hab schon alles mögliche probiert, als erstes hab ich daran gedacht über den ganzen code noch einen layer zu spannen und den immer zentriert auszurichten. das funzt aber nicht gscheit, mit align:center hab ich beispielsweise alle textblöcke mittig was auf keinen fall sein soll.

weiß jemand wie ich da alles in die mitte bringen kann? die absoluten positionen von den text- und bildlayern sollen bleiben.

tia


watchout schrieb am 21.12.2003 um 20:07

absolute positionierung bringt dir hier nichts, verwende lieber margin/padding um die divs auseinander zu halten.
dann gibst du alle "width" attribute weg, und es sollt passen, wenn die bilder zentriert sein sollen dann gibst du sie in einen eigenen div block rein, und zentrierst den.


flocky schrieb am 21.12.2003 um 20:12

danke für die antwort !

hm... ich weiß nicht ob du mich richtig verstanden hast.
ich hab alles schon so positioniert wie es sein soll (an manchen stellen solls sogar pixelgenau sein :rolleyes:) und ich muss jetz alles so wies is immer in der mitte haben. eiso müsst ich nur mehr einen tag über den ganzen code spannen der alles in die mitte kickt, is sowas möglich?


Rektal schrieb am 21.12.2003 um 20:29

"absolute position" .. ist absolut positioniert. Immer vom body-Element aus und immer von "oben links". Du kannst dann net zentriert und aufloesungsabhaengig usw. Absolut halt nunmal absolut.

Um etwas zentriert zu haben muss es im "flow" sein. D.h. du kannst in diesem Fall nicht mit "absolute positioned"-Elemente arbeiten da diese aus dem flow genommen werden. Du kannst nur floats usw. hernehmen und dann das block-Element wo alles drin ist zentrieren.


flocky schrieb am 21.12.2003 um 20:49

ah verstehe
jetz is alles klar, ich hab gedacht wenn ich jetz alles nochmal in einen layer hau dann is alles nach der linken oberen layer-ecke positioniert oder so.
wie könnte ich das jetz lösen dass ich alles in einem großen layer positionieren kann? is das möglich? wär nämlich das einfachste...
ich hab nämlich schon was mit float gemacht, dann is der text aber wieder nicht gscheit formatiert.


watchout schrieb am 21.12.2003 um 22:09

also lt. CSS-definition ist die absolute positionierung immer "relativ" zur linken oberen ecke des elternelements (in deinem fall der body)
das problem is nur wenn du ein zb. div-element drüber gibst hast du keinen vorteil weil das wieder bildschirmbreite hat. abhilfe sollte geben wenn du dem "body-div" (dem obersten) eine breite gibst - und zwar die gleiche breite wie deine anderen div's und dann das body-div zentrierst (wahrscheinlich musst du dann in alle andern text-align:left schreiben wegen der vererbung)

ich bin mir jetzt aber nicht sicher ich denke der IE macht das falsch und positioniert immer relativ zum body-element...

aber wie gesagt: absolute positionierung is eigentlich der falsche weg
vor allem: was machst du wenn der text auf einmal länger wird?


flocky schrieb am 21.12.2003 um 22:55

hm eiso absolute jetz doch falsch?
weil ich hätt jetz ein div drübergespannt und die anderen divs richten sich nach dem div aus. gibts jetz eigentlich gar keine möglichkeit layer zentriert auszurichten? dann wärs nämlich gelöst...


watchout schrieb am 22.12.2003 um 01:23

also, ich hab das jetzt ein bisserl ausprobiert, und sogar mozilla interpretiert das (meiner meinung nach) falsch, und zwar wird nur relativ zum übergeordneten block positioniert wenn der auch "absolute" positioniert wurde

im endeffekt nutzt dir das "nix" ;)

wie gesagt, vergiss absolutes positionieren, das is für anwendungsfälle wie den deinen nicht geeignet




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025