[DB-Design] informationen zu 1:1-beziehungen gesucht...

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/db-design_informationen_zu_1_1-beziehungen_gesucht_176159/page_1 - zur Vollversion wechseln!


d3ft0n3 schrieb am 09.02.2007 um 12:15

ich habe eine maturafrage zum thema "Einsatz von 1:1-Beziehungen" auszuarbeiten...
soweit sogut, wann man sie einsetzt bzw. zu welchem zweck ist mir durchaus klar, ich habe auch schon ein wenig recherchiert, jedoch finde ich bei bestem willen nicht genug material für eine 10+-seitige ausarbeitung, meiner meinung nach gibt das thema einfach nicht genug her...
ich wäre ewig dankbar falls jemand ausführliches informationsmaterial zu diesem thema besitzt, das eben genug hergibt für die gewünschte seitenanzahl, bzw. anregungen zur "ausweitung" dieses themas.

tia,
d3f


semteX schrieb am 09.02.2007 um 12:29

10 seiten zu 1:1? Was zum henker? ich würd das thema ausweiten und zwar auf 0..1 : N, identifying- non identifying relationships,...

dann ahst sicher genug stoff

wie genau solls sein? uni stuff oder was für die htl?


d3ft0n3 schrieb am 09.02.2007 um 12:39

htl-stuff, folgende themen gibts:
- Gehalthistory zum Mitarbeiter
- Artikelbestellung
- Einsatz von 1:1 Beziehungen
- Die Mitarbeiter – Projekt Beziehung
- Abbildung einer Firmenstruktur im ER-Modell (inkl. History)
- Erstellung von Indizes und deren Realisierung
- Die Backupproblematik und deren Lösung
- Transaktionen in Oracle
- Auflösung von Zirkelbezügen
- Aufrechterhaltung der Datenkonsistenz
- Large Objects und composite Datatypes
- Procedures, Functions und Triggers
- Such und Sortierverfahren
- Binäre Bäume
- Verschlüsselungs- und Komprimierungsverfahren

wie man sieht, geben die themen extrem unterschiedlich viel her, denn z.b. über "procedures, functions und triggers" könnte ich locker 20+ seiten schreiben...

das komische ist, dass die themen sogar zu zweit ausgearbeitet werden, daher schon einen gewissen umfang besitzen sollten.

ich werde das ganze nochmal mit unserem prof. absprechen, bin jedoch weiterhin offen für jegliche informationen.


DukeNude schrieb am 09.02.2007 um 17:15

was ist bei den themen "Gehalthistory zum Mitarbeiter", "Abbildung einer Firmenstruktur im ER-Modell (inkl. History)" gemeint?


fresserettich schrieb am 09.02.2007 um 17:41

sind doch alles super themen
da kann man z.B. transaktionen , backup .... würde ich nehmen


d3ft0n3 schrieb am 09.02.2007 um 20:58

Zitat von DukeNude
was ist bei den themen "Gehalthistory zum Mitarbeiter", "Abbildung einer Firmenstruktur im ER-Modell (inkl. History)" gemeint?
gehalthistory ist eine tabelle, wo das gehalt eines mitarbeiters zu einem bestimmten datum gespeichert wird, um nicht bloß das aktuelle gehalt sehen zu können, eine history eben. wie man da eine ordentliche ausarbeitung rausbekommt weiß ich auch nicht...
"abbildung einer firmenstruktur" wird halt ein mehr oder weniger umfangreiches erd inklusive beschreibung der einzelnen tabellen / beziehungen mit führungshierarchie etc. sein

Zitat von fresserettich
sind doch alles super themen
da kann man z.B. transaktionen , backup .... würde ich nehmen
eh, das problem ist nur, dass die themen fix zugeteilt worden sind und ich eben die "arsc*karte" mit 1:1 beziehung gezogen habe...


fresserettich schrieb am 09.02.2007 um 22:34

vielleicht kannst du ja mit dem lehrer reden, dass du noch 1:n und n:m beziehungen etc. dazunehmen kannst
sonst würde ich halt versuchen 2-3 beispiele zu bringen


DukeNude schrieb am 11.02.2007 um 10:50

achso, dachte du kannst noch umschwenken!
bei den gehaltssachen hätt ich bissl helfen können


d3ft0n3 schrieb am 19.02.2007 um 15:02

letzte woche konnte ein missverständnis mit dem prof aufgeklärt werden...
mit 1:1-beziehungen ist in (min,max)-notation nicht exklusiv (1,1) : (1,1) gemeint, was in einem "sauberen" ERD laut unterricht ja sowieso nicht vorkommen soll, somit auch nicht teil meiner ausarbeitung wird, sondern auch sub-supertypen, also (0,1) : (1,1).
nun jedoch meine frage:
gibt es außer sub-supertypen noch weitere sinnvolle einsatzmöglichkeiten für 1:1-beziehungen?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025