.dll am Client registrieren

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/dll_am_client_registrieren_206154/page_1 - zur Vollversion wechseln!


3mind schrieb am 28.03.2009 um 09:39

Kennt sich jemand von euch ein wenig mit der Registrierung von Classlibraries als .dll aus?

Folgendes Szenario: ich würde gerne 1-2 .dll Dateien auf einem Clientsystem per Script installieren, und zwar auf die gleiche Weise wie dies bei einer Installation mittels Standard-WindowsInstaller (also mittels Deployment-Projekt vom Visual Studio) scheinbar im Hintergrund geschieht.

Verwende ich den Windows-Installer funktioniert alles tadellos, und die Controls können nach der Installation mittels CLSID gefunden und angesprochen werden. Nur wie schaffe ich das selbe per Script? Die notwendigen Dateien würden sich schon in einem Verzeichnis am Client befinden (%SYSTEM%).

Hoffe das war halbwegs verständlich.

Wäre sehr über Input dankbar, sämtliche Anfragen an Google bisher ohne brauchbaren Erfolg.

tia


edit: Windows-PC, kein Windows Mobile ... und es handelt sich um C# Libraries.


spunz schrieb am 28.03.2009 um 09:47

start - run - cmd => regsvr32 /?


3mind schrieb am 28.03.2009 um 09:56

regsvr32 lässt er mich nicht weil er meint dass dllregisterserver nicht aufgerufen werden kann. verwende ich dann die option /n fehlt ihm wiederrum dllimport.

es handelt sich dabei um eine eigene und eine 3rd-party dll, was vor allem bei letzterer natürlich ein problem ist da ich nichts ändern kann. irgendwie muss das der installer anders machen...


quilty schrieb am 28.03.2009 um 10:33

Ich schmeiß dir jetzt einfach mal ein Stichwort hin und du schaust was du damit machen kannst: Gacutil.exe

:) Wo du mich erreichen kannst, weißt e ...


3mind schrieb am 28.03.2009 um 17:12

danke schonmal. soweit ich das sehe komm ich ums gacutil nicht herum - also werde ich entweder beim .msi bleiben, oder versuchen die gacutil zusammen mit den .dlls in ein .cab zu packen, und dass dann via IIS zu deployen.

thx


3mind schrieb am 30.03.2009 um 10:00

so, hab jetzt den ansatz mit gacutil auch probiert, vorerst noch ohne cab und mittels installation per hand. nachdem ich meine library mittels signierung noch mit einem strong name ausgestattet habe konnte ich beide .dlls am client per "gacutil /i" installieren.

leider wird mein control nach wie vor nicht gefunden, sobald ich versuche es mittels CLSID von einem <object>-tag aus anzusprechen. :(




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025