Dynamische Variablennamen in Visual Basic?

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/dynamische_variablennamen_in_visual_basic_74362/page_1 - zur Vollversion wechseln!


COLOSSUS schrieb am 09.04.2003 um 13:07

Ja, wie manchen aus PHP bekannt sein dürfte, kann man dort ja Variablennamen verschachteln, z.b. so

<?php
$blub="blah"
$$blub="gna"
?>

Damit wird eine variable mit dem namen des inhalts der ersten variable erstellt. wie macht man derartiges in VB?

Danke für alle Beiträge!


AoD schrieb am 09.04.2003 um 13:44

Ich nehm mal an du redest vom VB 6.
In VB selbst funktioniert so etwas nicht, allerdings gibt es Möglichkeiten Code der in einem String gespeichert ist auszuführen (über API Funktionen). Funktionsnamen weiß ich nicht, kannst aber googeln.
Aber wozu braucht man das?
google

Zitat
Add the Microsoft Script Control to your form, then use the following to
execute a line of code in a textbox called Text1.

ScriptControl1.ExecuteStatement Text1.Text

You will be somewhat limited as to what you can do with it, but it may do
the job for you.
und für .NET


COLOSSUS schrieb am 09.04.2003 um 13:49

Ich muss zur Laufzeit dynamisch Variablen aus einer .ini-ähnlichen Textdatei extrahieren, und will die Variablen und ihre Werte natürlich auch verwalten können.


AoD schrieb am 09.04.2003 um 13:54

in java gibts dazu hashmaps und ähnliches. ist wie eine tabelle mit 2 spalten. links die keys (=variablennamen), rechts die werte (=werte der variablen). sowas gibts sicher in vb.net auch


watchout schrieb am 09.04.2003 um 15:32

Zitat von AngelOfDeath
in java gibts dazu hashmaps und ähnliches. ist wie eine tabelle mit 2 spalten. links die keys (=variablennamen), rechts die werte (=werte der variablen). sowas gibts sicher in vb.net auch
nennt man auch arrays :D

ich weiss jetz leider nimmer ob man die keys bei arrays in vb6 definieren kann, oder nit, wenn nit machst halt 2d-arrays

auch ein (rekursives?) objekt könnte ganz wirkungsvoll sein - mit objekten gibts einige möglichkeiten das zu lösen... ausserdem is es am elegantesten ;)
-> dynvars.var1.value gibt schon was her, oder? :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025