emacs

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/emacs_32069/page_1 - zur Vollversion wechseln!


girl schrieb am 20.04.2002 um 16:35

ich würd gern mein programm das ich mit notepad geschrieben habe in ein emac sheet einfügen, weil emac ja automat. befehle einrückt.
aber es funkt ned ..
mit steuerung x f im scratch krieg ich jedenfalls keine neue seite auf, wo ich was einfügen könnte.

kennt sich wer da vielelicht aus ?


Edi666 schrieb am 20.04.2002 um 17:08

Ich würd zum programmiern UltraEdit verwenden. Den Editor nehm ich auch, da werden alle Programmteile farblich markiert - wesentlich besser als das notepad.

probiers mal aus.

mfg Edi666


girl schrieb am 20.04.2002 um 17:17

ich lads mir grad runter und werds testen
thx a lot
einrücken tuts aber nix :(
oder muss man das erst einstellen ?
ich würd eh am liebsten nix einrücken,aber angeblich muss man alles irgendwie einrücken weil man sonst punkteabzug bekommt


schrieb am 20.04.2002 um 17:18

nene, emacs ist schon top ;)
@girl: welchen emacs verwendest du?


girl schrieb am 20.04.2002 um 17:33

emacs 20.7
steuern lässts sich aber sehr schlecht..
ich weiß noch imma ned wie man neue seite öffnet..
und das help file könnt ja eh nimma länger sein


schrieb am 20.04.2002 um 18:04

was ist eine 'neue seite'? :confused:


DAO schrieb am 20.04.2002 um 18:13

@ girl :

http://seamons.com/emacs/


Cyberlord schrieb am 20.04.2002 um 23:00

Ich verwende NetObjects Scriptbuilder.

Hier werden auch alle Befehle farblich dargestellt, bietet Autoscripting und enthält Befehlsreferenzen von fast allen Programmiersprachen (Scriptsprachen).

http://www.netobjects.com


Tex schrieb am 20.04.2002 um 23:47

kann mir irgendjemand mal erklären warum soviele leute auf emacs und vim schwören? was sind die vorteile von denen. ich hab mir beide ganz kurz angeschaut und musste feststellen, dass die ja nicht ganz so leicht zu bedienen sind. also bitte, nennt mir ein paar vorteile damit ich abwägen kann, ob sich der lernaufwand für mich lohnt :)


schrieb am 21.04.2002 um 01:06

schwer zu bedienen? nein.
kein klickibunti: ja - nur das braucht man eh nicht ;) :p

der wohl größte vorteil: gibts auf jeder friggin plattform.
ich code seit jahren mit emacs unter den verschiedensten environments - es ist einfach praktisch, wenn der gewohnte editor überall verfügbar ist :D


DAO schrieb am 21.04.2002 um 01:07

ich hab das glueck ned coden zu muessen deswegn nimm ich normalerweise den vi :)
ausser ich muss meien daten austauschen


daff schrieb am 24.04.2002 um 21:58

vi, nvi, vim oder andere vi-clones findet man auf jeder unix platform wo gibt! schon ready to use, weil fast überall beim base-install in welcher form auch immer dabei. großer vorteil!

emacs auch w00t. vim w00ter. hatte aber noch nicht wirklich viel zu coden seit ich vim verwend, daher schwer zu sagen wie gut er dafür geeignet is. emacs bietet da sicher alle vorteile von syntax highlighting und indent und whatever else. aber es is halt emacs... brrrr :D

für windows gibts da schöne sachen wie eben ultraedit oder editplus. angenehmes stückl software :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025